Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UB_FFM] Ms.or.29
                                                • Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg Frankfurt

                                                Signatur
                                                • Ms.or.29
                                                Titel
                                                • ʾArgānonā wǝddāse
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg Frankfurt
                                                Katalog
                                                • VOHD 20,6, 104

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
                                                • አርጋኖነ፡ ውዳሴ፡ ወመሰንቆ፡ መዝሙር፡ ወእንዚራ፡ ስብሐት ።
                                                ↳ Varianten
                                                • Harfe des Lobpreises und Zither der Psalmodie und Leier der Lobpreisung
                                                • Harp of praise and zither of psalmody and lyre of praise
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von ʾArgānonā wǝddāse
                                                Thematik
                                                • Religion → Christentum → Gebet- und Messbuch
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • አርጋኖነ፡ ውዳሴ፡ ወመሰንቆ፡ መዝሙር፡ ወእንዚራ፡ ስብሐት ። Harfe des Lobpreises und Zither der Psalmodie und Leier der Lobpreisung: Bl.2ra-121vb.

                                                  Die Blattzahlen sind jeweils in der Reihenfolge der Lesung angegeben.

                                                  1. Montag: Bl.2ra-11vb, 22ra-vb, 12ra-20vb, 24ra-vb, 86ra-b.
                                                  2. Dienstag: Bl.86rb-93vb, 21ra-vb, 76ra-85vb, 25ra-vb.
                                                  3. Mittwoch: Bl.25vb-45va.
                                                  4. Donnerstag: Bl.45vb-65va.
                                                  5. Freitag: Bl.65va-75vb, 94ra-101va.
                                                  6. Samstag: Bl.101va-102vb, 23ra-vb, 103ra-110vb.
                                                  7. Sonntag: Bl.110vb-116vb, 118ra-vb, 117ra-vb, 119ra-121vb.

                                                  Vermerke der Lesungen: Bl.2r; Bl.25vb; Bl.45va; Bl.65va; Bl.86rb; Bl.101v.

                                                  Nachträglich hinzugefügte Texte:
                                                  Bl.1v (oben): Amharischer Text (elf Zeilen) über Jesus Christus.
                                                  Bl.1v (von anderer Hand): ጸሎተ ፡ በረድ ። [= Gebet gegen Hagel]. Der Text ist im Zusammenhang teilweise nicht mehr lesbar.
                                                  Bl.30r (unten) mit Bleistift eine Bitte des ገብረ ፡ ጻድቅ ።
                                                  Bl.122ra-vb: Textfragment in Tigre mit der Erwähnung biblischer Namen des Alten Testaments. Das Blatt ist unter Textverlust beschädigt. Der Text ist wohl in der Reihenfolge zu lesen: Bl.122va-b, 122ra-b.
                                                  Bl.1r von ungelenker Hand Beginn des አርጋኖነ፡ ውዳሴ፡ (ʾArgānona wǝddāse).

                                                  Kritzeleien und Federproben: Bl.1r und v, 3r, 7v, 8v, 9r, 12r, 14r, 16r und v, 24v, 26r, 27r, 35v, 40r, 42r-44r, 45r und v, 50v, 53v, 55v, 59v-62r, 66v, 71r, 72r, 73r-74v, 77r, 79r, 80r bis 82r, 83r-84r, 85r, 89v, 90r, 91v, 94r, 95v-98r, 99v-100v, 102r und v, 103v-104v, 109v, 110v-112r, 113r, 114r, 115v, 116r, 117v, 118r und v, 119v, 121r und v, 122r und v
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                                • Amharisch
                                                Schrift
                                                • Äthiopisch
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-HalUuL] Yc 4°15: ʾArgānonā wǝddāse
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1614: ʾArgānona wǝddāse
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1007: ʾArgānonā wǝddāse
                                                • [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 33: ʾArgānonā wǝddāse
                                                • [DE-SMB-EM] III А 2177a: ʾArgānonā wǝddāse
                                                • [DE-SUBHam] Cod. orient. 411: ʾArgānonā wǝddāse
                                                • [DE-THULB] Ms.Prov.q.99g: ʾArgānonā wǝddāse
                                                • [DE-TUEB] Ma IX 22: ʾArgānonā wǝddāse wa-masanqo mazmur wa-enzira sebḥat
                                                • [DE-TUEB] Ma IX 22 a: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
                                                • [DE-UBR] Ms.or.198: ʾArgānona wǝddāse
                                                • [DE-UB_FFM] Ms.or.27: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
                                                • [DE-UB_FFM] Ms.or.oct.22: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 17,0 x 17,0 x 5,5 cm
                                                Einband
                                                • Holzdeckel; beide Deckel längs gebrochen.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Pergament
                                                ↳ Zustand
                                                • Die Bindung der Handschrift ist beschädigt; einige Blätter sind lose. Die Blätter sind mitunter in der falschen Reihenfolge eingebunden. Das Pergament ist an den Rändern beschädigt.
                                                Blattzahl
                                                • 122
                                                Textspiegel
                                                • 10,5 x 12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Spaltenzahl
                                                • 2

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • äthiopisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • sehr sorgfältig
                                                Illumination
                                                • Einfache Zierleisten mit schwarzer und roter Tusche: Bl.101va, 110vb, 117vb und 121vb.

                                                  Kritzelzeichnungen mit Bleistift: Bl.1r und v, 29v, 30r, 67v, 70v, 71v, 72r und v, 76r, 77r.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 18. Jh.
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Äthiopien (Nord)
                                                Ort Identifier
                                                • GND: 4472331-3

                                                Provenienz

                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl.78v-80r und 81v-82r (jeweils am unteren Rand, zum Teil nicht mehr lesbar) ein amharischer Vermerk über den Tausch (?) eines Grundstücks mit Nennung der Zeugen und Bürgen, datiert aus dem Jahr 1893 A.Mis. = 1900-01 A.D. (einem Matthäusjahr). Von derselben Hand findet sich auf Bl.66r (unten) folgende Datumsangabe: ዘመነ ፡ ማርቆስ ፡ በ ፲፰፻፺፬ ዓመተ ፡ ምሕረት ። [= 1901-02 A.D.]
                                                Besitzervermerke
                                                • Bl.70v (unten) mit Bleistift nicht mehr lesbar ein Besitzervermerk von ganz flüchtiger Hand.

                                                  Der Name des ursprünglichen Besitzers der Handschrift wurde weggeschabt; an allen Stellen wurde in den entsprechenden Wendungen ወልደ ፡ ሐና ። eingetragen. Auf Bl.110r (unten) ein Besitzervermerk in Amharisch, wonach die Handschrift አጥናፍ ፡ ሰገድ። gehörte.
                                                  Der Platz für den Namen des Schreibers ist auf Bl.121vb freigeblieben.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg Frankfurt
                                                Signatur
                                                • Ms.or.29
                                                Bearbeiter
                                                • SiSey
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE30Book_manuscript_00000017
                                                MyCoRe ID
                                                DE30Book_manuscript_00000017 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden