[DE-SBB] Hs. or. 1614
- Signatur
-
- Hs. or. 1614
- Titel
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 20,4, 165
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- ʾArgānona wǝddāse
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von ʾArgānonā wǝddāse
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- I. Salām an Johannes den Täufer: Bl.1ra-2vb und 131va-132rb.
II. አርጋኖነ፡ ውዳሴ ። [= Harfe des Lobpreises] oder መሰንቆ፡ መዝሙር ። [= Zither der Psalmodie]
oder ሰይፈ፡ ሥላሴ [= Leier der Lobpreisung]: Bl.3ra-131va.
1. Montag: Bl.3ra-25ra und b (je zwei Zeilen beider Spalten von Bl.25r).
2. Dienstag: Bl.25ra-45vb.
3. Mittwoch: Bl.46ra-67vb.
4. Donnerstag: Bl.68ra-91rb.
5. Freitag: Bl.91va-112rb.
6. Samstag: Bl.112va-122va.
7. Sonntag: Bl.122vb-131va.
Texte Nr.l und II stammen von zwei verschiedenen Schreibern. Auf Bl.132vb (auf dem Kopf stehend) ein im Zusammenhang nicht mehr lesbarer Textrest.
Auf Bl.1r (oben) der Vermerk: መጽሐፈ : አርጋኖን ። und auf Bl.3ra (oben): አርጋኖን
Vermerke der Wochentage von anderer (?) Hand jeweils oben:
Bl.3r, Bl.25r, Bl.46r, Bl.68r, Bl.91v, Bl.112v, Bl.122v
- I. Salām an Johannes den Täufer: Bl.1ra-2vb und 131va-132rb.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-HalUuL] Yc 4°15: ʾArgānonā wǝddāse
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1007: ʾArgānonā wǝddāse
- [DE-SBB] Petermann II Nachtrag 33: ʾArgānonā wǝddāse
- [DE-SMB-EM] III А 2177a: ʾArgānonā wǝddāse
- [DE-SUBHam] Cod. orient. 411: ʾArgānonā wǝddāse
- [DE-THULB] Ms.Prov.q.99g: ʾArgānonā wǝddāse
- [DE-TUEB] Ma IX 22: ʾArgānonā wǝddāse wa-masanqo mazmur wa-enzira sebḥat
- [DE-TUEB] Ma IX 22 a: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
- [DE-UBR] Ms.or.198: ʾArgānona wǝddāse
- [DE-UB_FFM] Ms.or.27: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
- [DE-UB_FFM] Ms.or.29: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
- [DE-UB_FFM] Ms.or.oct.22: ʾArgānona wǝddāse wa-Masanqo mazmur wa-ʾƎnzirā sǝbḥat
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 21,7 x 20,3 xm 7,1 cm (Nomi)
21,0 x 19,5 x 6,0 cm
- 21,7 x 20,3 xm 7,1 cm (Nomi)
- Einband
-
- Holzdeckel mit gepunztem Lederrücken; das Leder ist vom Rücken aus gesehen 6,0 cm breit über beide Deckel gezogen. Vorderer Deckel längs gebrochen.
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 132
Bl.132va unbeschrieben.
- 132
- Textspiegel
-
- 12,0 x 14,0cm
- Zeilenzahl
-
- 16
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sorgfältig
- Illumination
-
- Bl.3r (oben) schmale Zierleiste mit schwarzer und roter Tusche; Bl.25r zwei ungelenke Zierleisten zu Beginn der Dienstagslesung.
-
- Vorbesitzer:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Walda Maryam
-
- Vorbesitzer:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Ḫāyla Śǝllāse
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 19. Jh.
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Äthiopien (Nord)
- Ort Identifier
-
- GND: 4472331-3
- Besitzervermerke
-
- Auf Bl.131v zwischen den Spalten der Vermerk in roter Tusche: ዝመጽሐፍ፡ ዘኃይለ ፡ ሥላሴ፡ ዘወሀቦ፡ ወልደ፡ ማርያም፡ አቡሁ።
- Eigner
- Signatur
-
- Hs. or. 1614
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung eingeschränkt
- Bearbeiter
-
- SiSey
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028551
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00028551 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden