Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Abī Bārākāta bar Ab Zāʾūta bar Ab Nibbūša bar Ab'rām Ṣarfāta

                                                Lebensdaten
                                                um 1172 – 1225
                                                Handschriften
                                                • Schreiber:in [DE-Beu1] Bibelmuseum Vitrine 21: Samaritanischer Pentateuch
                                                • Schreiber:in [IL-NBL-SYN] Synagoge, 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                • Schreiber:in [IL-NLI] Sam. 86=2: Samaritanischer Pentateuch (nicht gegeben)
                                                • Schreiber:in [IRL-CBL] Heb 751: Samaritanischer Pentateuch
                                                • Schreiber:in [RU-StP-NB] Sam. IIA 193: Samaritanischer Pentateuch
                                                • Schreiber:in [UK-CAM-UL] Add. 714: Samaritanischer Pentateuch
                                                • Schreiber:in [UK-MAN-UNIV] Sam. 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                Manuskriptvermerke
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 01 Großes Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 02 Siegestaschkil (Siegestašqil)
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 03 Kleines Schreibertaschkil (Kleines Schreibertašqil )
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 04 Mitte der Tora (Mitte der Tora)
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 05 Ende Gen (Buchende)
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 06 Ende Ex (Buchende)
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 07 Ende Lev (Buchende)
                                                • Schreiber:in Nablus, Synagoge 1 / 08 Ende Num (Buchende)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 02 Taschkil Juda (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 03 Taschkil Weiser (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 04 Glückstaschkil (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 05 Schabbattaschkil (Schabbattašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 06 Mitte der Tora (Mitte der Tora)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 07 Gebotstaschkil (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 08 Gesetzestaschkil (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 09 Taschkil Aarons Tod (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 10 Ende Gen (Buchende)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 11 Ende Ex (Buchende)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 12 Ende Lev (Buchende)
                                                • Schreiber:in Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 13 Ende Num (Buchende)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 04 Schabbattaschkil (Schabbattašqil)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 05 Glück (Tašqil)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 06 Ende Gen (Buchende)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 07 Ende Ex (Buchende)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 08 Ende Lev (Buchende)
                                                • Schreiber:in Dublin, Chester Beatty Library, Heb 751 / 09 Ende Num (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 01 Schreibertaschkil heb (Großes Schreibertašqil)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 02 Schreibertaschkil ar (Großes Schreibertašqil)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 03 Mitte (Mitte der Tora)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 04 Ende Gen heb (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 05 Ende Gen ar (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 06 Ende Ex heb (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 07 Ende Ex ar (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 08 Ende Lev heb (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 09 Ende Lev ar (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 10 Ende Num heb (Buchende)
                                                • Schreiber:in Cambridge, University Library, Add. 714 / 11 Ende Num ar (Buchende)
                                                • Schreiber:in Manchester, John Rylands Library, Sam. 1 / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • Schreiber:in Manchester, John Rylands Library, Sam. 1 / 04 Ende Gen (Buchende)
                                                • Schreiber:in Manchester, John Rylands Library, Sam. 1 / 05 Ende Ex (Buchende)
                                                • Schreiber:in Manchester, John Rylands Library, Sam. 1 / 06 Ende Lev (Buchende)
                                                • Schreiber:in Manchester, John Rylands Library, Sam. 1 / 07 Ende Num (Buchende)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • אבי ברכהתה בר אב זהותה בר אב נפושה בר אברהם צרפתאה
                                                Weitere Namensformen
                                                • אבי ברכהתה בר אב ששון בר אב נפושה בר אברהם צרפתאה
                                                • Abī Bārākāta bar Ab Šāšon* bar Ab Nibbūša bar Ab'rām Ṣarfāta
                                                • Abi Berakhatah b. Ab Sasson b. Ab Nefusha b. Abraham Sareptah
                                                • אבו אלברכאת בן אבו אלסרור בן אבו אלפרג בן אברהים אלצרפנדי
                                                • Abū 'l-Barakāt bin Abū 's-Sarūr bin Abū 'l-Farağ bin Ibrahīm aṣ-Ṣarafandi

                                                Biographische Info

                                                Geburtsdatum
                                                • um 1172
                                                Todesdatum
                                                • 1225
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Konfession
                                                • Samaritaner
                                                Wirkungsdaten
                                                • 608 H. ≈ 1211/12
                                                Literaturangaben
                                                • Alan D. Crown, Samaritan Scribes and Manuscripts, Tübingen: Mohr Siebeck, 2001, S. 406, Nr. 167.
                                                  Alan D. Crown, Art. "Abī Barakāta b. Ab Nafusha [Nibbūša]", in: CSS, S. 4.

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • EB
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00017600
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00017600 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden