Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [IL-NLI] Sam. 86=2
                                                • Israelische Nationalbibliothek Jerusalem
                                                • Samaritana

                                                Signatur
                                                • Sam. 86=2
                                                Titel
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • Israelische Nationalbibliothek Jerusalem
                                                Katalog
                                                • David Solomon Sassoon, אהל דוד. Descriptive Catalogue of the Hebrew and Samaritan Manuscripts in the Sassoon Library, London, Bd. 2, Oxford: Oxford University Press, 1932, S. 580f.

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • תורה תמימה
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                ↳ Varianten
                                                • Samaritanische Tora
                                                • Samaritan Torah
                                                Thematik
                                                • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gen 27,5–31,36; Gen 32,2–Ex 9,19; Ex 16,5–23,23; Ex 30,23–Dtn 28,33a; Dtn 29,5–33,2
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Schrift
                                                • Samaritanisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                Link zur anderem Exemplar
                                                • [DE-Beu1] Bibelmuseum Vitrine 21: Samaritanischer Pentateuch
                                                andere Exemplare
                                                • [DE-Beu1] Bibelmuseum Vitrine 21: Samaritanischer Pentateuch
                                                Editionen/Literatur
                                                • Editionen: Schorch, SP, Apparathandschrift J1.
                                                  Literatur: DAVID SOLOMON SASSOON, אהל דוד. Descriptive Catalogue of the Hebrew and Samaritan Manuscripts in the Sassoon Library, London, Bd. 2, Oxford: Oxford University Press, 1932, S. 580f.; MAURICE BAILLET, « Une feuille de Pentateuque Samaritain à l’abbaye de Beuron », in: RB 70/2 (1963), S. 225–242; YIṢḤAQ BEN-ZVI, "מגנזי שמרון", in: Sinai 11 (1941–43), S. 161f.
                                                Externer Link
                                                • 1. Digitalisat vom Mikrofilm der Handschrift auf der Webseite der Israelischen Nationalbibliothek
                                                Anmerkungen
                                                • Ms. Beuron, Bibliothek der Erzabtei St. Martin, Beuron, Bibelmuseum Vitrine 21 (Dtn 28,33b–55) ist ein Blatt, das ursprünglich zu dieser Handschrift gehörte.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Pergament
                                                ↳ Zustand
                                                • Die Handschrift beginnt mit Gen 27,5 und endet mit Dtn 33,2. Dazwischen fehlen einzelne Seiten – zwischen S. 16 und 17 Gen 31,36–32,1; zwischen S. 96 und 97 Ex 9,20–16,4; zwischen S. 116 und 117 Ex 23,24–30,23; zwischen S. 406 und 407 Dtn 28,33b–29,5, ein Teil dieser Lücke kann gefüllt werden durch das Blatt in der Bibliothek der Erzabtei Beuron (Dtn 28,33b–55). Die erhaltenen Seiten sind jedoch in einem sehr guten Zustand. Nur am Anfang und am Ende sind einige wenige Blätter an den Rändern etwas beschädigt. Am Ende der Handschrift ist ein Blatt eingebunden, das beidseitig mit einem hebräisch-aramäischen Text in einer sefardischen Kursive beschrieben ist.
                                                Blattzahl
                                                • 209 fol. (418 numerierte Seiten)
                                                Blattformat
                                                • 27,9 cm x 34,3 cm (B x H)
                                                Zeilenzahl
                                                • 28–31
                                                Spaltenzahl
                                                • 1
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 612 H. (≈ 1215/16)
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Abī Bārākāta bar Ab Zāʾūta bar Ab Nibbūša bar Ab'rām Ṣarfāta (um 1172 - 1225)
                                                  אבי ברכהתה בר אב זהותה בר אב נפושה בר אברהם צרפתאה

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Auftraggeber:in: Ab Isda bar Ab Zāʾūta bar Ab Isda
                                                  אב חסדה בר אב זהותה בר אב חסדה
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 02 Taschkil Juda (Tašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 03 Taschkil Weiser (Tašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 04 Glückstaschkil (Tašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 05 Schabbattaschkil (Schabbattašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 06 Mitte der Tora (Mitte der Tora)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 07 Gebotstaschkil (Tašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 08 Gesetzestaschkil (Tašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 09 Taschkil Aarons Tod (Tašqil)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 10 Ende Gen (Buchende)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 11 Ende Ex (Buchende)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 12 Ende Lev (Buchende)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 13 Ende Num (Buchende)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 14 Besitzvermerk Gen (Besitzereintrag)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 15 Kaufvertrag Ex (Verkäufereintrag)
                                                • Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 16 Kaufvertrag Lev (Verkäufereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Israelische Nationalbibliothek Jerusalem
                                                Projekt
                                                • Samaritana
                                                Signatur
                                                • Sam. 86=2
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Sassoon 402
                                                • alte Signatur : Sam. 2° 6
                                                • alte Signatur : Sam. 86=2
                                                • alte Signatur : Sam. 6=2
                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ILNNLBook_manuscript_00000001
                                                MyCoRe ID
                                                ILNNLBook_manuscript_00000001 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC BY-NC 4.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden