Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 14733
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14733
                                                Titel
                                                • Muḫtaṣar Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī
                                                Verfasser
                                                • Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 4a:
                                                  Hāḏā Kitāb Ibrāhīm Ḥalabī
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Muḫtaṣar Ġunyat al-mutamallī fī šarḥ Munyat al-muṣallī
                                                • مختصر غنية المتملي في شرح منية المصلي
                                                Thematik
                                                • Gebet
                                                • Religion → Islam → Pflichtenlehre
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 4b
                                                  الحمد لله الذي جعل العبادة مفتح السعادة ومطمح السيادة ... <وبعد> فيقول ... ابراهيم بن الحلبي قد كنت شرحت كتاب منية المصلي شرحاً وسميته بغنية المتملى لكن رأيت فيه بعض الاطالة التى ربما اوجبت للمبتدين والقاصرين الملالة فاحببت ان اختصر من فريد دلائله وازيد في فوايد مسائله تسهيلاً للطالبين وتنويلا للراغبين
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende sowie kommentierende Rand- Interlinearglossen, u.a. maṭlab-Vermerke in der Hand des Schreibers
                                                  Glossen in der Hand des Schreibers gelegentlich rot umrahmt
                                                  kommentierende Randglossen tragen mit unter Siglen, u.a.:
                                                  "Šarḥ"; "Šarḥ kabīr"; "Šarḥ Kaidānī"; "Hidāya"; "Aḫtarī"; Ibn-Malak; "Šarḥ Mašāriq"; "Ḫizānat al-muftīn"
                                                • Verfasser:in
                                                • Kürzende:r
                                                • Kommentator:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḥalabī, Ibrāhīm Ibn-Muḥammad al- (gest. 956/1549)
                                                  الحلبي، إبراهيم بن محمد
                                                • Verfasser:in des Grundwerks
                                                ↳ Name
                                                • Kāšġarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (630/1232-33 - 705/1305-06)
                                                  الكاشغري، محمد بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 3544
                                                  Basel (2001) Nr. 21, 121
                                                  Köprülü (1986) 1/608 und 3/78
                                                  Leiden (1957) S. 236
                                                  Leipzig Cod. Arab. 23:
                                                  https://www.islamic-manuscripts.net/receive/IslamHSBookislamhs00006033
                                                  Mailand (1975) Nr. CCCXII:C
                                                  München (1866) Nr. 166-69
                                                  Princeton (1977) Nr. 1728
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 146
                                                  VOHD XVIIB5 Nr. 141
                                                  VOHD XVIIB9 Nr. 93
                                                  VOHD XVIIB12 Nr. 425-27
                                                  VOHD XVIIB13 Nr. 341
                                                  Yale (1956) Nr. 903-4
                                                  s. GAL² 1/478 S 1/660

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Buchrücken, Ecken der Deckel sowie ein breiter Streifen der Längsseiten der Deckel am Buchrücken in rotem lackierten Leder, Deckel mit einem Bezug aus rotem strukturierten Leder oder Kunstleder; Innenspiegel aus Buntpapier; auf dem Buchrücken mehrere goldene Linien sowie das osmanische Flaggenbild eines grünen Halbmonds mit einem grünen Stern

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • weiß
                                                • gelblich-weiß
                                                • gelblich-braun
                                                • apricot
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserzeichenpapier
                                                  f. Ia-b, IIa-b:
                                                  maschinell hergestelltes europäisches Papier; Vorderseite Buntpapier, Rückseite einfarbig
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • u.a.:
                                                  Krone mit Stern und Halbmond darüber
                                                Blattzahl
                                                • I, 225, II f.; f. Ib, 2b: unbeschrieben; Schaltzettel 29A, 101A, 102A, 161A, 179A
                                                Blattformat
                                                • 20 x 13 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13 x 6,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Text teilweise vokalisiert
                                                  Leitwörter in Rot
                                                  Text des Grundwerks rot überstrichen
                                                Illustrationen
                                                • rote Schriftspiegelumrahmung
                                                  f. 4b-5a:
                                                  doppelt rote Schriftspiegelumrahmung sowie rote Umrahmung des Feldes um den Schriftspiegel herum für mögliche Glossen

                                                Geschichte des Objekts

                                                • Bestifteter:r
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 3b, 4a: ʿAbdallāh aš-Šāhīn

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • f. 224a: Freitag am frühen Morgen in der letzten Dekade Rabīʿ I 1076/2. oder. 9. Oktober 1665
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 224a: Manlā Ḥusain

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 2017
                                                • Berlin
                                                • Verkäufer:in: privat
                                                • Sammlung Lo Vetro
                                                • Stifter:in: f. 3b, 4a: Ḥanīfa Ibn-Ḥusain Qadī / Qarī
                                                • ق ٣ب:
                                                  وقف هذا الكتاب حنيفة بن حسين وقفا صحيحا بشرط ان يكون في يد عبد الله الشاهين ثم فى يد اولاده ثم وثم الى انقراض نسله ثم الى من كان اهل التعليم حيث لا يباع ولا يرهن فمن بدله بعد ما سمعه فعليه اثمه واقف حنيفة قدي (قري)
                                                  ق ٤أ, ٢٢٤ب:
                                                  واقف الكتاب حنيفة قدي (قري) بشرط ان يكون فى يد عبد الله الشاهين
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (220 f.), von auf f. 4b bis f. 54a der europäischen Zählung (50 f.), und dann noch einmal auf f. 225a der europäischen Zählung
                                                  f. 4a, 104, 105a, 171b, 172a:
                                                  waqf-Hinweise
                                                  f. 1b-2a:
                                                  Inhaltsverzeichnis zum Werk in Form einer Tabelle mit schwarzem Raster, ohne Blattzahlangabe
                                                  f. 3a-4a, 224b-25b:
                                                  verschiedene Einträge, u.a.:
                                                  f. 3a:
                                                  Auflistung des Schreibers dreier seiner maṭlab-Vermerke mit Blattzahlangabe
                                                  f. 225b:
                                                  Anrufung gegen Würmer ("yā kabīkaǧ"), zwei Mal mit Tinte und zwei Mal mit Bleistift geschrieben

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 14733
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : Or. 2017 - 14733
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00059279
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00059279 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden