Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [US-NY-PL] Heb. 228
                                                • New York Public Library
                                                • Samaritana

                                                Signatur
                                                • Heb. 228
                                                Titel
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                Verfasser
                                                • nicht gegeben
                                                Eigner
                                                • New York Public Library
                                                Katalog
                                                • Onlinekatalog der New York Public Library https://legacycatalog.nypl.org/record=b16307591~S1.

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • תורה תמימה
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                ↳ Varianten
                                                • Samaritanische Tora
                                                • Samaritan Torah
                                                • תורה שומרונית
                                                Thematik
                                                • Religion → Samaritaner → Pentateuch
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Original: Gen 3,19–11,4; Gen 11,24–Dtn 30,20; Rekonstruktion: Gen 1,1–3,19; Dtn 30,20–34,12
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Schrift
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Ansetzungsform
                                                • nicht gegeben
                                                Editionen/Literatur
                                                • Editionen:
                                                  GALL, HPS, Apparathandschrift gotisch F; SCHORCH, SP, Apparathandschrift Y1.

                                                  Literatur:
                                                  GALL, HPS, S. XXXIII–XXXV.
                                                  RICHARD GOTTHEIL, “A Samaritan Grammar” (Rez. zu J. Rosenberg, Die Kunst der Polyglottie), in: The American Journal of Semitic Languages and Literatures 18/3 (1902), S. 190.
                                                  REV. W: SCOTT WATSON, “A Critical Copy of the Samaritan Pentateuch Written in A. D. 1232”, Hebraica: A Quarterly Journal in the Interests of Hebrew Study 9 (1883), S. 216–225; 10/3–4 (1894), S. 122–158.
                                                Externer Link
                                                • Katalogeintrag im Online-Katalog der New York Public Library

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Ledereinband in muslimischer Tradition (laut Online-Katalog der NY Public Library)

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Pergament
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • Im Original erhalten sind Gen 3,19–11,4 und Gen 11,24–Dtn 30,20. Die zu Beginn und am Ende der Handschrift fehlenden Textpassagen wurden von Yāʿqūb ibn Hārūn ibn Islām ibn Ġazāl ibn Iṣḥāq ibn Ibrāhīm, einem levitischen Priester, (CROWN 447) rekonstruiert (s. das Kolophon am Ende von Deuteronomium). Zwischen S. 20 und 21 (Gen 11,4–23) fehlt eine Folioseite, die nicht ersetzt wurde. Im gesamten Buch Genesis wurden kleinere Textausfälle von einer weiteren Hand auf aufgeklebten oder aufgenähten Papierstreifen ergänzt. Am Ende des Buches Deuteronomium sind die S. 533–542 beschädigt, ohne daß es jedoch zu nennenswerten Textausfällen gekommen wäre. Ein Teil der Seiten wurde an den Außenrändern verstärkt bzw. restauriert.
                                                Blattzahl
                                                • 269 fol. Pergament + 2 + 4 fol. ergänzte Seiten auf Papier
                                                Blattformat
                                                • 31,1 cm x 26,7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 26–29
                                                Spaltenzahl
                                                • 1
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • Samaritanische Majuskel

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 629 H. ≈ 1231/32
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab'rām ban Yišrāʾəl ban Ifrəm ban Yūsəf (geb. ca. 569 H. ≈ 1173/74)
                                                  אברהם בן ישראל בן אפרים בן יוסף
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Yāqob ban Ārron ban Šalma ban Ṭabya ban Yē'ṣāq ban Ab'rām ban Yē'ṣāq ban Ṣidqa ban Ṭabya ban Ab'rām ban Yūsəf ban Ṭabya ban Ab'rām ban ʿĀbəd Ēla ban Šālāma Levitischer Priester (1256 H. ≈ 1840/41 - 1916)
                                                  יעקב בן אהרן בן שלמה בן טביה בן יצחק בן אברהם בן יצחק בן צדקה בן טביה בן אברהם בן יוסף בן טביה בן אברהם בן עבד אלה בן שלמה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Schreiber der rekonstruierten Teile der Handschrift

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1892
                                                • Käufer:in: W: Scott Watson
                                                • 1895
                                                • Käufer:in: Lenox Library New York
                                                • Verkäufer:in: W: Scott Watson
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 01 Großes Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 02 Kleines Schreibertaschkil (Kleines Schreibertašqil )
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 03 Siegestaschkil (Siegestašqil)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 04 Schabbattaschkil (Schabbattašqil)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 05 Mitte der Tora 1 (Mitte der Tora)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 06 Mitte der Tora 2 (Mitte der Tora)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 07 Gesetzestaschkil (Tašqil)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 08 Ende Gen (Buchende)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 09 Ende Ex (Buchende)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 10 Ende Lev (Buchende)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 11 Ende Num (Buchende)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 12 Ende Dtn (Buchende)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 13 Kolophon (Kolophon)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 14 Kauf Gen (Verkäufereintrag)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 15 Kauf Num (Verkäufereintrag)
                                                • New York, Public Library, Heb. 228 / 16 Kauf Ex (Verkäufereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • New York Public Library
                                                Projekt
                                                • Samaritana
                                                Signatur
                                                • Heb. 228
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Ms. New York 11010
                                                • alte Signatur : Ms. New York, Public Library, Sam. 1
                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/USNNJDBook_manuscript_00000001
                                                MyCoRe ID
                                                USNNJDBook_manuscript_00000001 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC BY-NC 4.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden