Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Dublin, Chester Beatty Library, Heb 752 / 14 Kaufvertrag Dtn

                                                Personendaten

                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Nagma ban Ab ʿAyya
                                                  נגמה בן אב חיה
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Sāʾəd Ēla ban Ṣidqa Familie Šamtimma
                                                  סעד אלה בן צדקה
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab Zāʾūta ban Ṣidqa Familie Mānāši
                                                  אב זהותה בן צדקה
                                                • Schreiber:in
                                                • Zeuge/Zeugin
                                                ↳ Name
                                                • Ābīša ban Fī'nās ban Ābīša ban Fī'nās (gest. 1509)
                                                  אבישע בן פינחס בן אבישע בן פינחס

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • 867 H.
                                                Text original
                                                • בשם יהוה הג<דול> וה' וה'
                                                  אתעתק חצי ורבע זאת התורה הקדושה
                                                  מן ממלכת גברה טבה נגמה בן אב חיה
                                                  הזוכיר בה אל קנין סמוך קהלה ואר<כונה>
                                                  ויקירה סעד אלה בן סמוך קהלה ואר<כונה>
                                                  ויק<ירה> צדקה דמבני שמטעימה בדרך
                                                  הפוקידות אל ממלכת סמוכה רבה
                                                  וארכונה ויק<ירה> וק<ראה> וצ<לאה> אב זהותה בן
                                                  סהבה ויק<ירה> וסמוכה רבה וארכונה
                                                  צדקה דמבני מנשה חתנו במספר
                                                  ארבעים דנר זהב נתן אתה לנגמה
                                                  בסהדות סהדים בשנת שבעה {וששים} ושמנה
                                                  מאות לממלכת יש<מעאל> תהיה בריכה עליו
                                                  ועל בנו וילמד בה בנים ובני בנים
                                                  ואתקשט בעיני זה ואני אבישע בן
                                                  פינחס בן אבישע בן פינחס הכהן
                                                  +הגדול+ בעתו במקום יהוה
                                                  ביומי
                                                  תשמישותו
                                                Text übersetzt
                                                • Im Namen von YHWH, des Großen, des <Aufrechten> und des <Gepriesenen>
                                                  Die Hälfte und ein Viertel dieser heiligen Tora ging über
                                                  aus dem Besitz des guten Herrn Nagma ban Ab ʿAyya,
                                                  der in ihr erwähnt wurde, in den Besitz der Stütze der Gemeinde, des Anführers,
                                                  des Ehrwürdigen Sāʾəd Ēla, Sohn der Stütze der Gemeinde, des Anführers,
                                                  des Ehrwürdigen Ṣidqa aus der Familie Šamtimma auf in Form
                                                  eines treuhänderischen Auftrags (zur Überführung) in das Eigentum der großen Stütze,
                                                  des Anführers, des Ehrwürdigen, des Lesers, des Beters Ab Zāʾūta, Sohn
                                                  des Ältesten, Ehrwürdigen, der großen Stütze, des Anführers
                                                  Ṣidqa aus der Familie des Mānāši, seines Schwiegersohns. Für eine Anzahl von
                                                  vierzig Golddinar gab er sie dem Nagma
                                                  unter Bezeugung von Zeugen im Jahr 867
                                                  der Herrschaft Ismaels. Möge sie ihm
                                                  und seinem Sohn gesegnet sein und er seine Kinder und Kindeskinder in ihr unterweisen.
                                                  Dies wurde beglaubigt vor meinen Augen, ich bin Ābīša ban
                                                  Fī'nās ban Ābīša ban Fī'nās, der Hohepriester seiner Zeit am Ort von YHWH
                                                  in den Tagen
                                                  seines Wirkens.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IRL-CBL] Heb 752: Samaritanischer Pentateuch
                                                Link zur Abbildung
                                                • https://viewer.cbl.ie/viewer/image/Heb_752/570/
                                                Bemerkung
                                                • בשם יהוה הג<דול> וה' וה' – "Im Namen von YHWH, dem Großen, dem <Aufrechten> und dem <Gepriesenen>". Die Anrufungsformel בשם יהוה הגדול steht am Anfang vieler samaritanischer Gebete. Die beiden weiteren Epitheta können nur vermutet werden, da außer den Artikeln kein weiterer Buchstabe einen Hinweis gibt. Die Übersetzung hier orientiert sich an der einzigen Einleitungsformel bei Cowley, die mehr als ein Attribut nennt: בשם יהוה הגדוך הישר הברוך היכול; s. COWLEY, SL, S. 609.
                                                  נגמה בן אב חיה הזוכיר בה – "Nagma ban Ab ʿAyya, der in ihr erwähnt wurde". Vgl. den 1. Kaufvertrag nach dem Buch Numeri, fol. 231r.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Dublin, Chester Beatty Library, Heb 752 / 14 Kaufvertrag Dtn
                                                Blatt
                                                • fol. 280v (nach dem Buch Deuteronomium)
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 14

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/OCLCIECBLSecEntry_secentry_00000019
                                                MyCoRe ID
                                                OCLCIECBLSecEntry_secentry_00000019 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden