Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                ʿĀbəd Šēma ban Bārāka ban Ab'rām Priester und abta

                                                Manuskriptvermerke
                                                • Schreiber:in Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120 / 07 Kauf Ex (Buchende)
                                                • Zeuge/Zeugin Leipzig, Universitätsbibliothek, Vollers 1120 / 07 Kauf Ex (Buchende)
                                                • Käufer:in Paris, Bibliothèque nationale, Sam. 2 / 11 Kauf Gen (Verkäufereintrag)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • עבד יהוה בן ברכה בן אברהם

                                                Biographische Info

                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Konfession
                                                • Samaritaner
                                                Geographischer Wirkungsbereich
                                                Damaskus
                                                Wirkungsdaten
                                                • 1390–1430
                                                Beziehung
                                                • ist Vater von ʿĀbəd Šēma bar ʿĀbəd Ēla Priester; abta
                                                  עבד יהוה בר עבד אלה
                                                bib. Referenz
                                                • Alan D. Crown, A Catalogue of the Samaritan Manuscripts in the British Library, London: British Library, 1998, S. 405, Nr. 147.

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz
                                                Bemerkung
                                                • Der Titel חפתאה – "abta" – (belegt u. a. auch in den Schreibweisen חפתה, עפתה, הבתה, חבתה oder עבתה und auf Arabisch als الحفتاوي) bezeichnete ursprünglich möglicherweise einen dem Hohepriester zur Seite gestellten Ausleger bzw. Übersetzer der Schrift bzw. eine Art שליח ציבור; im Laufe der Zeit verlor er jedoch offensichtlich seine konkrete Bedeutung und wurde Mitgliedern der Priesterfamilie in Damaskus als Titel verliehen. Zur Etymologie und Funktion s. BEN-ḤAYYĪM, »לחקר הלשון השומרונית«, S. 86–89. Später wurde der Titel zum Ausgangspunkt des Namens einer Familie; Benyamim Tsedaka transkribiert ihn als (Baani) ʿAbtaaʾey und erläutert: “family of Priests and High Priests since 1624 CE till nowadays. This family is divided into three branches: the Yaqob, Phinaas and Yesaahq branches”; TSEDAKA, “Samaritan Israelite Families”, S. 232. Die Transkription hier orientiert sich an der Aussprache, die bei Tsedaka zugrundeliegt und die Ben-Ḥayyīm auch von einem Priester in Nablus gehört hat (ibid., S. 89), und nicht an der Etymologie, die Ben-Ḥayyīm auf die aram. Wurzel חו"ה zurückführt, die auch die arabische Form mit Wāw widerspiegelt.

                                                  Die Verwandtschaft mit ʿĀbəd Šēma bar ʿĀbəd Ēla (auch ʿĀbəd Šēma ban ʿĀbəd Šēma) ist nicht explizit belegt; da beide Personen jedoch Priester und abta in Damaskus waren und die Wirkungsdaten ein weiteres Indiz bieten, wird hier eine solche Beziehung angenommen.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • MS, EB
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00017411
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00017411 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden