Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Ṣidqī, Maḥmūd

                                                Handschriften
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 15: Risāla fī istiḫrāǧ ǧaib daraǧa wāḥida bi-aʿmāl muʾassasa ʿalā qawāʿid hindisīya wa-ḥisābīya (Kāšī, Ǧamšīd Ibn-Masʿūd al-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 1: ʿAmal ad-dāʾira al-maqsūma bi-sabʿat aqsām mutasāwiya (Ṯābit Ibn-Qurra)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 2: Fī istiḫrāǧ ḍilʿ al-musabbaʿ (Abū-Sahl al-Kūhī, Waiǧan Ibn-Rustam)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 3: ʿAmal al-musabbaʿ fi 'd-dāʾira wa-qismat az-zāwiyat mustaqīmat al-ḫaṭṭain bi-ṯalāṯat aqsām mutasāwiya (Siǧzī, Aḥmad Ibn-Muḥammad as-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 4: ʿAmal al-musabbaʿ fi 'd-dāʾira (Abu-'l-Ǧūd Muḥammad Ibn-al-Laiṯ)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 5: Maqāla li-Abi-'l-Ǧūd Muḥammad Ibn-al-Laiṯ (Abu-'l-Ǧūd Muḥammad Ibn-al-Laiṯ)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 6: Maqāla li-Abi-'l-Ǧūd Muḥammad Ibn-al-Laiṯ (Abu-'l-Ǧūd Muḥammad Ibn-al-Laiṯ)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 8: Masāʾil hindisīya (Ǧurǧānī, Abū-Saʿīd aḍ-Ḍarīr al-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] I. 16 bis I. 24 - 9: Masāʾil mutafarriqa hindisīya
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 29: Maqāla fī māʾīyat al-aṯar allaḏī fī waǧh al-qamar (Ibn-al-Haiṯam, al-Ḥasan Ibn-al-Ḥasan)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 30: Istiḫrāǧ ḫaṭṭ niṣf an-nahār min kitāb Anālīmā wa-'l-burhān ʿalaih (Ǧurǧānī, Abū-Saʿīd aḍ-Ḍarīr al-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 31: Muqaddima ʿalā waḍʿ al-basīṭa al-musammāh bi-'r-ruḫāma bi-ṭarīq al-handasa (Ibn-Abi-'l-Fatḥ aṣ-Ṣūfī, Muḥammad)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 32: Ǧadāwil as-sumūt (Ibn-al-Maǧdī, Aḥmad Ibn-Raǧab)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 33: Taḏkirat ḏawi 'l-albāb fī istīfāʾ al-ʿamal bi-'l-usṭurlāb (Ṯaqafī, Abu-'l-Qāsim Zubair Ibn-Aḥmad Ibn-Ibrāhīm Ibn-az-Zubair aṯ-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 34 bis II. 36 - 1: Tuḥfat aṭ-ṭullāb fi 'l-ʿamal bi-rubʿ al-usṭurlāb (Ibn-al-Qāṣiḥ, ʿAlī Ibn-ʿUṯmān)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 34 bis II. 36 - 2: Risāla Kūšyār ʿala 'l-usṭurlāb wa-kaifīyat ʿamalihi wa-iʿtibārihi ʿala 't-tamām wa-'l-kamāl (Ǧīlī, Kūšyār Ibn-Labbān al-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] II. 34 bis II. 36 - 3: Fī istiḫrāǧ al-qibla (Ibn-an-Naqīb, Ḫalīl Ibn-Aḥmad)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6: [Sammelhandschrift]
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6 - 1: al-Falakīya al-kubrā (Dindirā, Hirmis ad-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6 - 2: Risālat as-sirr (Būdašīrdī, Hirmis)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6 - 3: Qabas al-qābis fī tadbīr Harmis al-Harāmis (nicht gegeben)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6 - 4: Risālat Arsīmūn fi 'ṣ-ṣanʿa al-ilāhīya (Arsīmūn)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6 - 5: Risālat Rīsamūs al-ḥakīm (nicht gegeben)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 1 bis VI. 6 - 6: Firdaus al-ḥikma (Ḫālid Ibn-Yazīd al-Umawī)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 13: Kitāb al-ʿaǧāʾib (Ḏu-'n-nūn al-Miṣrī, Ṯaubān Ibn-Ibrāhīm)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 17: al-Ḫawāṣṣ wa-'l-maqālāt al-kubrā fī ʿilm aṭ-ṭibb (Ǧābir Ibn-Ḥaiyān)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 18: Iḫrāǧ mā fi 'l-qūwa ila 'l-fiʿl (Ǧābir Ibn-Ḥaiyān)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 21: Iḫrāǧ mā fi 'l-qūwa ila 'l-fiʿl (Ǧābir Ibn-Ḥaiyān)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 22 und VI. 23: [Sammelhandschrift]
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 22 und VI. 23 - 1: ar-Riyāḍ al-akbar (Ǧābir Ibn-Ḥaiyān)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 22 und VI. 23 - 2: Kitāb al-ʿahd (Ǧābir Ibn-Ḥaiyān)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 41 bis VI. 43: [Sammelhandschrift]
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 41 bis VI. 43 - 1: Ḥaqāʾiq al-istišhād (Ṭuġrāʾī, al-Ḥusain Ibn-ʿAlī aṭ-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 41 bis VI. 43 - 2: ad-Durr al-maknūn fī qaṣīdat Ḏi 'n-nūn (Ǧildakī, Aidamur Ibn-ʿAlī al-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 41 bis VI. 43 - 3: Ṯamarat al-iršād wa-tamzīǧ al-arwāḥ wa-'l-aǧsād (Iznīqī, ʿAlī)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VI. 44: Fi 'l-ʿuqāb: Ṯubutuh wa-taḥmīruh wa-ḥalluh wa-taṣʿīduh (nicht gegeben)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VII. 1: an-Nuǧūm aš-šārikāt fī ḏikr baʿḍ aṣ-ṣanāʾiʿ al-muḥtāǧ ilaihā fī ʿilm al-mīqāt (Urmayūnī, Šams-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Abi-'l-Ḫair al-Ḥasanī al-)
                                                • Schreiber:in [DE-HUUB] VIII. 1: Kitāb as-sumūm wa-ḍafʿ maḍārrihā (Ǧābir Ibn-Ḥaiyān)
                                                • Schreiber:in [DE-SBB] Hs. or. 10077: Rasāʾil al-Wahrānī (Wahrānī, Muḥammad Ibn-Muḥriz al-)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • صدقي، محمود
                                                Weitere Namensformen
                                                • Ṣiddiqī, Maḥmūd
                                                • Mahmoud Sedky Bey (1928 franz. Schreibung)
                                                • Maḥmūd Ṣidqī Bey

                                                Biographische Info

                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Konfession
                                                • Muslim
                                                Geographischer Wirkungsbereich
                                                Kairo
                                                Wirkungsdaten
                                                • wirkte bis ca. 1940
                                                bib. Referenz
                                                • verkaufte 1927 acht Handschriften an die Preußische Staatsbibliothek

                                                  ehemaliger Schreiber in der Khediven Bibliothek in Kairo; wirkte als Mitarbeiter von Orientalisten wie Franz Taeschner und Enno Littmann; fertigte Kopien von Handschriften an und zeichnete orale ägyptisch-arabische Überlieferungen auf

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz
                                                Identifizierer
                                                • GND: 1158971516

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Dehghani/Pietruschka
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00013370
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00013370 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden