Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Sassoon 403 / 09 Kauf Exodus

                                                Personendaten

                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab'rām ban Ṣidqa ban Ab'rām Familie ʿAbda
                                                  אברהם בן צדקה בן אברהם
                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Yūsəf ban Ṣidqa ban Ab'rām ban Yūsəf Familie ʿAbda
                                                  יוסף בן צדקה בן אברהם בן יוסף
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀbəd Ēla ban Yē'ṣāq ban Ab Tēmmēdāta Familie Īqāra
                                                  עבד אלה בן יצחק בן אב תחמדתה
                                                • Schreiber:in
                                                • Zeuge/Zeugin
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀbəd Aṭṭob ban Yāqob ban Ṣidqa Familie Rāma
                                                  עבד הטוב בן יעקב בן צדקה

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • 1. Hälfte 16. Jh.
                                                Text original
                                                • אתעתקת זאת התורה הקד{ו}שה מן ממלכת
                                                  הסמוכים וארכונים הטבים {אברהם ויוסף} ילידי
                                                  סהבה טבה וסמוך קה<לה> וארכון קה<לה> ועש{ה}
                                                  טבאתה ועמוד הדת ומסכינה צדקה
                                                  בן סהבה ומס<כינה> אברהם דמבני עבדה
                                                  אל ממלכת סהבה טבה וסמוך קה<לה> וא<רכון>
                                                  קה<לה> עבד אלה בן סהבה וסמוך קהלה
                                                  ומסכינה יצחק דמבני איקרה
                                                  ומנחתה בעשרה דנרים ואנפל קשטון
                                                  מן התונו ואן לית לון פי זאת התורה
                                                  קשט וכן אסיד וכתבו העבד המסכין
                                                  עבד הטוב בן יעקב בן צדקה דמבני רמ{ח}
                                                  אודיע את יהוה
                                                Text übersetzt
                                                • Diese Heilige Tora ging über aus dem Eigentum
                                                  der Stützen und guten Anführer Ab'rām und Yūsəf, der Kinder
                                                  des guten Alten, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde,
                                                  des Wohltäters, der Säule des Glaubens, des Mittellosen Ṣidqa,
                                                  Sohn des Alten, des Mittellosen Ab'rām aus der Familie ʿAbda
                                                  in das Eigentum des guten Alten, der Stütze der Gemeinde, des Anführers
                                                  der Gemeinde ʿĀbəd Ēla, Sohn des Alten, der Stütze der Gemeinde,
                                                  des Mittellosen Yē'ṣāq aus der Familie Īqāra.
                                                  Ihre Gabe betrug zehn Dinar und ihr geld(werter Anteil) wurde
                                                  aus ihrem Besitz getilgt und (sie bezeugten,) daß sie an dieser Tora keinen
                                                  geld(werten Anteil) haben. Dies bezeugte und schrieb der mittellose Diener
                                                  ʿĀbəd Aṭṭob ban Yāqob ban Ṣidqa aus der Familie Rāma.
                                                  Ich will YHWH danken.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [UK-SC] Sassoon 403: תורה תמימה (nicht gegeben)
                                                Link zur Abbildung
                                                • Digitalisat in Ktiv
                                                Bemerkung
                                                • Die beiden Verkäufer haben gemeinsam mit ihrer Schwester ʿĀlab* im Raǧab 917 H. ≈ September/Oktober 1511 die Handschrift St. Petersburg, NLR, Sam. IIA 15, und im Raǧab 921 H. ≈ August/September 1515 Ms. Manchester, JRL, Sam. 376, verkauft. Die Handschrift Ms. Nablus, Synagoge, 21, haben beide zu einem nicht angegebenen Datum verkauft. Schreiber und Zeuge der Kaufverträge in den Handschriften aus Manchester und Nablus war wie hier ʿĀbəd Aṭṭob ban Yāqob.

                                                  ואן לית לון פי זאת התורה קשט – Der mit ואן – »und daß« – eingeleitete Satz ist syntaktisch unvollständig. In mehrere Parallelen steht eine Form des Verbs סה"ד im Afʿel mit der Bedeutung »bezeugen« voran, so z. B. im Kaufvertrag nach Exodus in Ms. London, BL, Or. 1443, fol. 106r: ואסיד על נפשו אן לית לו בזאת התורה קשט – »und er bezeugte für sich selbst, daß er an dieser Tora keinen geld(werten Anteil) hat.« Andere Kaufverträge formulieren die Floskel ohne Verb, aber auch ohne אן, so z. B. der Kaufvertrag nach Exodus (1) in Ms. Manchester, JRL, Sam. 376 (33), S. 254: ולית לון פי זאת התורה קשט – »Und sie besitzen an dieser Tora keinen geld(werten Anteil).« Im vorliegenden Fall wurden vermutlich beide Formen miteinander vermischt.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Sassoon 403 / 09 Kauf Exodus
                                                Blatt
                                                • S. 240
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 09

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/GBSASSOONSecEntry_secentry_00000009
                                                MyCoRe ID
                                                GBSASSOONSecEntry_secentry_00000009 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden