Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Sassoon 403 / 08 Kolophon Rekonstruktion

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Yāqob ban Ārron ban Šalma ban Ṭabya ban Yē'ṣāq ban Ab'rām ban Yē'ṣāq ban Ṣidqa ban Ṭabya ban Ab'rām ban Yūsəf ban Ṭabya ban Ab'rām ban ʿĀbəd Ēla ban Šālāma Levitischer Priester (1256 H. ≈ 1840/41 - 1916)
                                                  יעקב בן אהרן בן שלמה בן טביה בן יצחק בן אברהם בן יצחק בן צדקה בן טביה בן אברהם בן יוסף בן טביה בן אברהם בן עבד אלה בן שלמה
                                                • Auftraggeber:in
                                                ↳ Name
                                                • Yāqob ban Mā'rīb ban Yāqob Aṣṣāfāri Familie Ṣāfar
                                                  יעקב בן מרחיב בן יעקב הצפרי
                                                • Auftraggeber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab'rām ban Mā'rīb ban Yāqob Aṣṣāfāri Familie Ṣāfar (gest. 1928)
                                                  אברהם בן מרחיב בן יעקב הצפרי
                                                • Auftraggeber:in
                                                ↳ Name
                                                • Yēfət ban Mā'rīb ban Yāqob Aṣṣāfāri Familie Ṣāfar
                                                  יפת בן מרחיב בן יעקב הצפרי

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • Freitag, der 15. Ǧumādā l-ūlā 1305 H. = 27. Januar 1888
                                                Text original
                                                • הוה הכלול מן מכתב המחסר מן זאת התורה הקדושה בצפר יום
                                                  הששי י\?\{ה} מן חדש גמאד הראש והוא אחד עשר שנת ה וש ואלף
                                                  לממלכת עם הגר על יד עבדה מסכינה יעקב בן אהרן בן שלמה
                                                  בן טביה הכהן הלוי בשכם וכתבתי כן תורה תמימה חדשה
                                                  לבעלי זה התורה והם בעלי הטובות הסמוכים יעקב ואחיו
                                                  אברהם ויפת בני הנסלח לו מרחיב בן יעקב הצפרי יהיו
                                                  מברכים עליון וילמדו בון בנים ובני בנים אמן אמן
                                                  ושלום יהוה על אדונן משה בן עמרם נדרש תפלותו ביום
                                                  נקם ושלם
                                                Text übersetzt
                                                • Das Schreiben dessen, was in dieser Heiligen Tora fehlte, wurde am Morgen des
                                                  Freitag, des 15. des Monats Ǧumādā l-ūlā, und das ist der Elfte (Monat) des Jahres 1305
                                                  der Herrschaft des Volkes der Hagar beendet durch den mittellosen Diener Yāqob ban Ārron ban Šalma
                                                  ban Ṭabya, den levitischen Priester in Nablus. Ich schrieb auch eine neue vollkommene Tora
                                                  für die Eigentümer dieser Tora, und das sind die Gütigen, die Stützen Yāqob und seine Brüder
                                                  Ab'rām und Yēfət, die Söhne des – möge ihm vergeben werden – Mā'rīb ban Yāqob Aṣṣāfāri. Mögen sie ihnen gesegnet sein und sie in ihnen Kinder und Kindeskinder unterrichten. Amen, Amen,
                                                  Der Friede YHWHs sei mit unserem Herrn Mose, dem Sohn des Amram, wir wollen um seine Gebete bitten am Tag der Rache und Vergeltung.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [UK-SC] Sassoon 403: תורה תמימה (nicht gegeben)
                                                Link zur Abbildung
                                                • Digitalisat in Ktiv
                                                Bemerkung
                                                • Die drei Brüder haben zwischen September 1885 und August 1886 auch die Rekonstruktion der drei Handschriften Mss. Nablus, Synagoge, 2, 10 und 7, sowie im Jahr 1912 die des Ms. Nablus, Synagoge, 16, bei Yāqob ban Ārron ban Šālma in Auftrag gegeben. Darüber hinaus hat er eine komplette Tora im Auftrag der drei geschrieben: Ms. Washington D.C., Library of Congress, Sam 1, die laut Schreibertaschkil am 25. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1297 ≈ 28. November 1880 geschrieben wurde.

                                                  Verschiedene Konvertierungsrechner geben für den 15. Ǧumādā l-ūlā 1305 H. Sonntag, den 29. Januar 1888 aus. Da im Text als Wochentag der Freitag genannt wird, ist die exakte Entsprechung vermutlich der 27. Januar 1888.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Sassoon 403 / 08 Kolophon Rekonstruktion
                                                Blatt
                                                • S. 511
                                                Art des Eintrags
                                                • Kolophon
                                                Eintragsnummer
                                                • 08

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/GBSASSOONSecEntry_secentry_00000008
                                                MyCoRe ID
                                                GBSASSOONSecEntry_secentry_00000008 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden