Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-HAB] Cod. Guelf. 24.3 Aug. 4°
                                                • Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

                                                Signatur
                                                • Cod. Guelf. 24.3 Aug. 4°
                                                Titel
                                                • Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                Verfasser
                                                • ʿAlī, Kalif
                                                Eigner
                                                • Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
                                                Katalog
                                                • Ebert-Katalog 63
                                                • Heinemann-Katalog 3304
                                                Link zu Katalog
                                                • Ebert-Katalog
                                                • Heinemann-Katalog

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Naṯr al-laʾālī min kalimāt Amīr al-muʾminīn
                                                • نثر اللآلي من كلمات امير المؤمنين
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • 70 dem ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib zugeschriebenen Aussprüche in alphabetischer Reihenfolge. Diese liegen hier vor mit osmanisch-türkischer Einleitung und Umschreibung. Die Handschrift wurde 1598 in einem Feldzug in Ungarn erbeutet.
                                                  Am Schluss des Bandes wurde ein Quartblatt eingeheftet, auf dem eine Beschreibung der Handschrift von Caspar Alexander vom 27.10.1654 steht. Er hält sie irrtümlich für eine Koranhandschrift. Ebert übernimmt dies in seinem Katalog.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Alexander, Caspar (18.06.1623 - 28.09.1681)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser der innen liegenden Beschreibung
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAlī, Kalif (600 - 661)
                                                  علي، الخليفة
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. P 4 - 3: Naṯr al-laʾālī
                                                • [DE-SBB] Landberg 631 - 10: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Landberg 808 - 14: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Landberg 813 - 11: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 100 - 7: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1243 - 5: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein I 48 - 3: Naṯr al-laʾālī min kalimāt Amīr al-muʾminīn (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 705 - 1: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1766 - 15: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 9 - 27: Naṯr al-laʾālī min kalimāt Amīr al-muʾminīn (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 81 - 3: Naṯr al-laʾālī (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-TUEB] Ma VI 114 - 2: Naṯr al-laʾālī min kalimāt Amīr al-muʾminīn (ʿAlī, Kalif)
                                                • [DE-UBL] Vollers 587: Naṯr al-la'āli' min kalām amīr al-mu'minīn wa-yaʿsūb al-muslimīn ʿAlī b. Abī Ṭālib (ʿAlī, Kalif)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • originaler, schwarzer Lederband mit Pressung und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • Baumwollpapier
                                                  einige Blätter dünner und mit eingewirkten Blumen
                                                Blattzahl
                                                • 195
                                                Blattformat
                                                • 21 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 12

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • rot
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • nicht vokalisiert, Grundtext in rot.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Erste Hälfte 16. Jahrhundert

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Käufer:in: Herzog August
                                                • Vorbesitzer:in: Coberus, Tobias (1570 - 1612)
                                                • Stifter:in: August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1579-1666> (10.04.1579 - 17.09.1666)
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Verso des Vorsatzblatts:
                                                  "Spolium hoc ex rapinis Papensibus et Taurinensibus [Ebert liest: Jaurinensibus] partum Anno 1598, diei trigesimae Martii nocte Taurino recuperato".

                                                  f. 1a (unten):
                                                  "Mesopotamia Rabnitzae et Arrabonia
                                                  Fluvio Cor. Inf. Pann. ex direptione
                                                  Papae, papae, a Papae cohortibus compromitâ uile hoc spolium inter fulgura et tonitru dicari uidebat J. Christo Seruatori
                                                  A
                                                  Thobia Cobero Philo. et Med. D. Physico castrensi ter vix non globis Turcicis tacto.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
                                                Signatur
                                                • Cod. Guelf. 24.3 Aug. 4°
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE23Book_manuscript_00000094
                                                MyCoRe ID
                                                DE23Book_manuscript_00000094 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden