Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3282 - 5
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3282
                                                Titel
                                                • ar-Rāmiza fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                Verfasser
                                                • Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3282: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya
                                                • القصيدة الخزرجية
                                                ↳ Varianten
                                                • الرامزة الشافية في علمي العروض والقافية
                                                  الخزوجية في علم العروض
                                                  القصيدة الخزرجية في العروض وتعرف بالرامزة
                                                  العروض الخزرجية
                                                • ar-Rāmiza aš-šāfiya fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya
                                                  al-Ḫazraǧīya fī ʿilm al-ʿarūḍ
                                                  al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya fi 'l-ʿarūḍ wa-taʿarruf bi-r-Rāmiza
                                                  al-ʿArūḍ al-Ḫazraǧīya
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von ar-Rāmiza fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Metrik
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 66b
                                                  وللشعر ميزان تسما عروضه * بها النقص والرجحان يدريهما الفتي * وانواعه قل خمسة عشر كلها * تولف من جزين فرعين لا سوى
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende und kommentierende Rand- und Interlinearglossen in der Hand des Schreibers und von anderer Hand
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al- (gest. 549/1154-55 oder 626/1228-29)
                                                  الخزرجي، عبد الله بن عثمان
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 1869 - 4: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-BSB] Cod. arab. 2092 - 1: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 362: al-Qaṣīda al-ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 373: Rāmizat al-Ḫazraǧī (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-HAAB] Q 736 - 2: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Diez A quart. 81 - 2: al-Manẓūma al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 5390 - 6: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3966 - 10: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 88 - 5: ar-Rāmiza fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1470 - 3: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1572 - 1: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 312 - 4: ar-Rāmiza fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 130 - 5: ar-Rāmiza fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-SUBHam] Cod. orient. 523 - 2: al-Qaṣīda al-Ḫazraǧīya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-UBFre] Hs. 1532,67 - 2: ar-Rāmiza fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-'l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-UBL] Vollers 852 - 1: ar-Rāmiza aš-šāfiya fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-UBL] Vollers 873 - 4: ar-Rāmiza aš-šāfiya fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                • [DE-UBL] Vollers 883 - 15: ar-Rāmiza aš-šāfiya fī ʿilmai al-ʿarūḍ wa-l-qāfiya (Ḫazraǧī, ʿAbdallāh Ibn-ʿUṯmān al-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 7112-13
                                                  Leiden (1957) S. 283
                                                  Leipzig (1906) Vollers 852:1, 873:4, 883:15:
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00004623
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00005334
                                                  https://www.refaiya.uni-leipzig.de/receive/RefaiyaBookislamhs00005657
                                                  Princeton (1977) Nr. 3835
                                                  VOHD XVIIB1 Nr. 313
                                                  VOHD XVIIB6 Nr. 642
                                                  VOHD XXXVII5 Nr. 106:2
                                                  Yale (1956) Nr. 219
                                                  s. GAL² 1/380 S 1/545

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 15 Teile, T. 5
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • europäischer Einband; Buchrücken aus braunem Gewebe; Deckel mit einem Bezug aus Kamm-Marmorpapier; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 66a-71a
                                                Textspiegel
                                                • 9 x 13,5-13,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 10
                                                Spaltenzahl
                                                • 2

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Gedicht teilvokalisiert
                                                  Überschriften und Leitwörter in Rot
                                                Illustrationen
                                                • Halbverstrenner rote Kreise

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Name nicht genannt
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Der Text ist in der gleichen Hand geschrieben wie Teil vier der Sammelhandschrift.

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1929
                                                • Verkäufer:in: Seybow
                                                • Vermittler:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                                • Preis: 800 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1929.148-176
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. 66a:
                                                  Werktitel: "Kitāb ar-Rāmiza aš-šāfiya fī ʿilmai al-ʿarūḍ wal-qāfiya"
                                                  Bl. 71a:
                                                  Kollationshinweis

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3282
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00077408
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00077408 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden