Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Hs. or. 1700
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1700
                                                Titel
                                                • al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ (al-ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ)
                                                Verfasser
                                                • Buḫārī, Muḥammad Ibn-Ismāʿīl al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Ǧāmiʿ aṣ-ṣaḥīḥ (al-ǧuzʾ aṯ-ṯāliṯ)
                                                • الجامع الصحيح (الجزء الثالث)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadith-Text
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • f. 1b:
                                                  باب جلود الميتة قبل ان تدبغ
                                                  f. 4b:
                                                  كتاب السلم في كيل معلوم
                                                  f. 7a:
                                                  كتاب الشفعة
                                                  f. 7b:
                                                  كتاب الاجارات
                                                  f. 13b:
                                                  كتاب الحوالات
                                                  f. 14a:
                                                  كتاب الكفالة
                                                  f. 17b:
                                                  كتاب الوكالة
                                                  f. 22b:
                                                  كتاب الحرث والمزارعة
                                                  f. 29a:
                                                  كتاب في الشرب
                                                  f. 35a:
                                                  كتاب في الاستقراض واداء الديون والحجر والتفليس
                                                  f. 40a:
                                                  كتاب في الخصومات
                                                  f. 43b:
                                                  كتاب اللقطة
                                                  f. 47a:
                                                  كتاب المظالم والغصب
                                                  f. 57a:
                                                  كتاب المشاركة
                                                  f. 62a:
                                                  كتاب في الرهن في الحضر
                                                  f. 63a:
                                                  كتاب العتق
                                                  f. 70a:
                                                  باب في المكاتب ونجومه فى كل سنة نجم
                                                  f. 72a:
                                                  كتاب الهبة وفضلها والتحريض عليها
                                                  f. 85b:
                                                  كتاب الشهادات
                                                  f. 99a:
                                                  كتاب الصلح
                                                  f. 104b:
                                                  كتاب الشرط
                                                  f. 114b:
                                                  كتاب الوصايا
                                                  f. 125a:
                                                  فضل الجهاد والسير
                                                  f. 182a:
                                                  كتاب فرض الخمس
                                                  f. 197a:
                                                  كتاب الجزية والموادعة مع اهل الذمة والحرب
                                                  f. 204b:
                                                  باب اثم الغادر البر والفاجر
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :f. 1a
                                                  فقالت اللهم ان يمت بعد يقال هي قتلته فارسل في الثانية او في الثالثة فقال والله ما ارسلتم الي الا شيطاناً ارجوها الي ابرهيم واعطوها اجر فرجعت الي ابراهيم فقالت اشعرت ان الله كبت الكافر واخدم وليدة
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • korrigierende Randglossen in der Hand des Schreibers und von anderen Händen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Buḫārī, Muḥammad Ibn-Ismāʿīl al- (810 - 870)
                                                  البخاري، محمد بن اسماعيل
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 1146-91
                                                  India Office (1877) Nr. 117-24
                                                  Köprülü (1986) Nr. 355-62, 363:1, 364:1
                                                  Leiden (1957) S. 324-25
                                                  Leipzig (1838) B. or. 4, 133, 227, 356
                                                  Leipzig (1906) Vollers 297-305:1-19
                                                  Mailand (1975) Nr. CCCXXV,
                                                  Mailand (1981) Nr. 72, 106, 174, 179, 184, 210, 603:I, 604, 665, 751, 752
                                                  München (1866) Nr. 107-17
                                                  Princeton (1977) Nr. 577
                                                  Princeton (1987) Nr. 403
                                                  VOHD XVIIB3 Nr. 64
                                                  Yale (1956) Nr. 660-66

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • lose Lagen befinden sich in folgendem Einband:
                                                  orientalischer, dunkelbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ränder der Deckel und der Klappe mit Leder ausgebessert; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmungsleiste aus einem Flechtbanb, umgeben zu beiden Seiten von Linien, durch mehrerer Linien abgeschrägte Ecken, gefüllt mit drei Goldpunkten, in der Mitte ein Kreis, gefüllt mit einem zwölfzackigen Stern, der aus einem sechzackigen Stern und zwei Dreiecken besteht, Zacken gefüllt mit Goldkreisen, im Inneren des Sterns eine in mehrere Felder eingeteilte Vierpassform, gefüllt mit Rosettenstempeln und Goldkreisen; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, hier jedoch nur eine Hälfte eines Kreises an der Längsseite vorhanden, der mit einem sechszackigen Stern aus zwei Dreiceken gefüllt ist und Goldkreise aufweist; Innenspiegel der Deckel aus Papier, Innenspiegel des Stegs und der Klappe aus Modelpressung

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • islamisches Papier: geglättet, dick, fest, flockig; Ripplinien kaum erkennbar, zu dritt angeordnete Kettlinien, die auch kaum auszumachen sind
                                                  f. 205a-b: Wasserzeichenpapier
                                                Blattzahl
                                                • 205 f.; f. 205a-b: Ergänzung von späterer Hand
                                                Blattformat
                                                • 25,5 x 19 cm
                                                Textspiegel
                                                • 19,5 x 12-13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21-2
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Überschriften, Leitwörter, Teile der Überliefererketten in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1964.1700
                                                Provenienz
                                                • ExLibris Joseph Gabriel Zakhour
                                                • Vorbesitzer:in: f. 205b: Muḥammad Muḥyi-ʾd-Dīn al-Kaiyālī ar-Rifāʿī nasaban al-Idlibī waṭanan aš-Šāfiʿī maḏhaban al-Qādirī ṭarīqatan
                                                • Verfasser des Gedichts auf f. 205b der Handschrift
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Lagenzählung mit Zahlwörtern:
                                                  20 V(200) + III-2(204) + 1(205)
                                                  Die Zählung fängt mit der Lage sieben an, d.h. dass die ersten sechs Lagen fehlen.

                                                  Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                                  ein Gedicht
                                                  f. 205a, 205b:
                                                  Anrufung gegen Würmer:
                                                  yā kabīkaǧ iḥfaẓ al-waraq
                                                  yā kabīkaǧ iḥfaẓ hāḏā l-kitāb min al-araḍa

                                                  f. 205a:
                                                  Hinweis am Ende des Texts, dass der vierte Teil nun folge mit dem kitāb badʾ al-ḫalq

                                                  f. 205b:
                                                  Gedicht von Muḥammad Muḥyi-ʾd-Dīn al-Kaiyālī, das er am Sonntag zur hellen Tageszeit, 21. Ramaḍām 1301/15. Juli 1884 fertigstellte:
                                                  بلينا في ذر التقريب حتي * قضي الرحمان فينا ما اراده
                                                  فهن بنا النفوس بانكار * وابقينا باهلينا السيادة
                                                  ندبنا الدهر هل للحي عود * نسر الاوطان من بعد افتقاده
                                                  فقال الدهر لي فصبر فان * تصاريف ...ها الافادة
                                                  فصبر منك يا ذي جميل * فان الصبر من اعلا العبادة
                                                  عسى يرجعنا مولانا بعز * لاهلينا وتخدمنا السعادة
                                                  فقد حرره الكيال راض * لامر الله يقضى ما اراده

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Hs. or. 1700
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1964.1700
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00028916
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00028916 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden