Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Petermann II 65
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Petermann II 65
                                                Titel
                                                • Ǧauharat al-ġauwāṣ wa-tuḥfat ahl al-iḫtiṣāṣ
                                                Verfasser
                                                • Ibn-ʿArrāq, Muḥammad Ibn-ʿAlī
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 427
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Petermann II 65 - 1: Risāla fī ʿilm al-mawāʿiẓ (Ibn-al-Ǧauzī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 65 - 2: Radd maʿānī al-āyāt al-mutašābihāt (Ibn-al-Labbān, Muḥammad Ibn-Aḥmad)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 65 - 3: Naḥw al-qulūb wa-mā yattaʿibuhu min sīrat saiyid al-mursalīn wa-wafāt ḫawāṣṣ al-ʿulamāʾ al-ʿāmilīn (Ibn-ʿArrāq, Muḥammad Ibn-ʿAlī)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 65 - 4: [Korankommentar] (Silafī, Aḥmad Ibn-Muḥammad as-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 65 - 5: Tafsīr al-Būnī (Būnī, Aḥmad Ibn-ʿAlī al-)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 1a
                                                  كتاب جوهرة الغواص وتحفة اهل الاختصاص
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ǧauharat al-ġauwāṣ wa-tuḥfat ahl al-iḫtiṣāṣ
                                                • جوهرة الغواص وتحفة اهل الاختصاص
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Koranwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Diese Sammelhandschrift wurde von dem syrischen Sufi Ibn-ʿArrāq verfasst bzw. zusammengestellt. Sie enthält zuerst zwei Abhandlungen zur Koranwissenschaft von anderen Autoren, dann ein Werk von ihm selbst, darauf eine Liste von 100 Koranausdrücken.
                                                  Alle Teile sind Teil eines Buches, dass durch einen Titel und eine Fürbitte am Ende zusammengehalten wird. Auf f. 135b-138a folgt noch ein kleines Stück über die Trefflichkeit der Prophetenverehrung und Einzelheiten dazu, was dabei zu beachten ist.
                                                  Auf dem letzten Blatt (f. 138a-b) steht zudem eine Betrachtung des Sohnes des Verfassers, ʿAbd-an-Nāfiʿ (st. 962/1554) zu einem Hadith, nach Ahlwardt "eigenhändig". Dies ist möglicherweise ein Autograph.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  يقول عبيد عباد الله الفقير الى مولاه الغني عمن سواه محمد المهاجر الشهير ابن عراق، انى وقفت على كتب كثيرة للامام ابي الفرج ابن الجوزي وغيره من العلماء المحدثين والقراء والمتفقهين ... ما بين مختصر و مبسوط ولم ار فيها احسن من مختصر جامع ومجموع نافع للمشار اليه ورسالة بليغة حسنه في تأويل متشابه القران والحديث ولكن احسن منها وابلغ رسالة الشيخ ... ابي عبد الله محمد بن احمد  اللبّان ... فاحببت لما وقع عليهما اختياري وحبّي وشغف بهما قلبي ولبّي ان اتحف بهما من شاء الله من صحبي الخ
                                                Textende
                                                • f. 138a
                                                  ويغفر ذنبك والله تعالى اعلم انتهى كلامه بالتمام وبه يكون الختام، اللهم صلّ على سيدنا محمد صلاة انت لها اهل وهو لها اهل وسلم عليه كذلك ... وارض عن آله وصحبه وتابعيهم باحسان الى يوم الدين والحمد لله رب العالمين
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-ʿArrāq, Muḥammad Ibn-ʿAlī (gest. 1526)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Beneito, Pablo ; Hirtenstein, Stephen:
                                                  The prayer of blessing [upon the light of Muhammad] by ’Abd al-’Azīz al-Mahdawī / Pablo Beneito and Stephen Hirtenstein
                                                  In: Journal of the Muhyiddin Ibn-'Arabi Society. - Oxford : Soc.. - Bd. 34.2003, S. 1-57
                                                  [122r – 124r]
                                                  Signatur: Zsn 124057

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 5 Teile
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, dick; nicht ganz sauber, fleckig; am Anfang wurmstichig
                                                Blattzahl
                                                • 138
                                                Blattformat
                                                • 18 x 13,3 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13,3 x 9 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 21

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                • grün
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich klein, stark, deutlich, selten vokalisiert
                                                  Stichwörter in Rot und Grün.
                                                  Bis f. 134 ist der Text in roten Doppellinien gerahmt, danach nicht mehr, dort ist auch die Schrift flüchtiger.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • vor 962/1554

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1867
                                                • Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Petermann II 65
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1741072506
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Dubai 2


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02127
                                                Bearbeiter
                                                • Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00024453
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00024453 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden