Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 1930
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1930
                                                Titel
                                                • Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                Verfasser
                                                • Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḥayāt al-ḥayawān
                                                • حياة الحيوان
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Zoologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Alphabetisch angeordnete Darstellung der Tiere (kürzere Rezension); der Text setzt ein mit dem Lemma asad (Löwe) und endet mit al-yaʿsūb (Drohne)
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 1a):
                                                  الحمد لله الذي شرف نوع الانسان بالاصغرين القلب واللسان وفضله على سائر الحيوان بنعمتي المنطق والبيان
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern Themenverweise und kommentierende Glossen; selten Korrekturen
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad- (1341 - 1405)
                                                  الدميري، محمد بن موسى بن عيسى
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 110: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 1172: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2068: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2069: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 49: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 50: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 117: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14800 - 1: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 500: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 501: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 163: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 968: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1396: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 204: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 318: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 319: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 35 - 5: Ḥayāt al-ḥayawān (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 655: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1924: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein I 169: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1156: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1157: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1158: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1159: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1160 - 1: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1160 - 2: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1161 - 1: Ḥayāt al-ḥayawān (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1172 - 7: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 6168-71 (längere Rezension), 6172 (kürzere Rez.) - GAL² 2/172,1 S 2/171,1-2 – VOHD XXXVII4 Nr. 262, B 9 Nr. 890 (kürzere Rez.) – SUB Göttingen, Cod. MS. arab. 235 - Princeton (1977) Nr. 4767 (al-kubrā)
                                                Anmerkungen
                                                • Vf. und Werktitel auf dem Titelbl. (Bl. 1a); Titel auch in der Vorrede
                                                  Rote Hervorhebungen: die Überschriften, zitierte Autoritäten und ausgewählte Ausdrücke (z.B. ḫawāṣṣ, al-amṯāl, qāla)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Restaurierter kastanienbrauner Lederband mit Blindpressung und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • die Ränder fleckig
                                                Blattzahl
                                                • 265 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 18x26 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13x19 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 29
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 11./17. Jh.
                                                Kolophon
                                                • Auf das Expl. folgt die irrige Datierung 25. Raǧab 559/Juni 1164

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1933.41
                                                Provenienz
                                                • 1933
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 95 Ltq / 188,10 Mark
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Auf Bl. 1a mehrere z.T. unleserliche Notizen; darunter ein Eignervermerk mit Stempel von Šauqī Ḥasan sowie ein Exlibris von Faḍlallāh
                                                  Bl. 265a Leservermerke von Muḥammad b. … Muḥammad b. Abī Bakr b. QRQYN aš-Šāfiʿī al-Ḫaṭīb al-Baʿlabakkī (in der Madrasa an-Nūrīya zu Baʿlabakk); Maḥmūd b. Muḥammad … Yūsuf al-Ḫ/ǦLY; auf Bl. 1a u. 265b ein Gebet eines Nutzers (Lesers) für den Besitzer der Hs., […] aqḍā l-quḍāt aš-Šāfiʿīya, … Abī l-Faḍl Maḥmūd [b. Yaḥyā] b. QRQYN
                                                  Bl. 1a eine Notiz von Muḥammad Turkī b. Muṣṭafā über die „Hinterlegung“ des Glaubensbekenntnisses in der Hs. (audaʿtu fī hāḏā l-kitāb šahādat lā ilāha illā llāh)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 1930
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : acc. mss. or. 1933.41
                                                • Akzessionsnummer : 1933.41
                                                • PPN : 1930663374
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Arabische Wissenschaften
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00022194
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00022194 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden