Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Wetzstein I 169
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB (Bd 1)
                                                • Digitale Bibliothek der SBB (Bd 2)
                                                Signatur
                                                • Wetzstein I 169
                                                Titel
                                                • Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                Verfasser
                                                • Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 6168; 6169
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 6168; 6169

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • الجزء الاول من حياة الحيوان الكبرى
                                                • الجزء الثاني من حياة الحيوان الكبرى
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā
                                                • حياة الحيوان الكبرى
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Zoologie
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Zoologisches Wörterbuch in der großen Rezension; vollendet im Raǧab 773/01.-02.1372.
                                                  Bd. 1: Hinzufügung zum Buchstaben ṣād in persischer Hand von Sulaimān Ibn-Aḥmad al-Maḥāsinī al-Ḥanafī gegen Ende des Jahres 1175/1762.
                                                  Bd. 2: 2. Hälfte des Werks.
                                                  f. 64a: ein längeres Raǧaz-Gedicht
                                                  f. 294b: ein Gedicht des Ibn-Ḫaṭīb al-Mauṣilī
                                                  f. 295b: Gebete am Neujahrstag
                                                  Berichtigungen zu dem Werk von:
                                                  Aḥmad Ibn-ʿImād-ad-Dīn al-Aqfahsī
                                                  Muḥammad Ibn-ʿAlī al-ʿAbdarī aš-Šaibī

                                                  An den Artikel "al-iwazz" schließt sich ein langer Exkurs über die Nachfolger Muḥammads bis zum letzten ʿAbbāsiden-Kalif an.
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1b
                                                  الحمد لله الذي شرف انواع الانسان، بأصغريه القلب واللسان، وفضله على سائر الحيوان، بنعمتي البرهان ... وبعد فهذا كتاب لم يسالني احد تصنيفه ولا كلفت القريحة تاليفه الخ
                                                Textende
                                                • f. 295
                                                  وابتدي بملك الوحش الذي منه الشجاعة تقتنى، وحسبنا الله الخ
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Bd. 2 kollationiert
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad- (1341 - 1405)
                                                  الدميري، محمد بن موسى بن عيسى
                                                • Verfasser:in von ergänzendem Text
                                                ↳ Name
                                                • Maḥāsinī, Sulaimān Ibn-Aḥmad al- (1139/1726 - 1187/1773)
                                                  المحاسني، سليمان بن احمد
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser von ergänzendem Text in Bd. 1
                                                • Korrektor:in
                                                ↳ Name
                                                • Šaibī, Muḥammad Ibn-ʿAlī al-ʿAbdarī aš- (779/1378 - 837/1433)
                                                  الشيبي، محمد بن علي العبدري
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser von Korrekturen in Bd. 2
                                                • Korrektor:in
                                                ↳ Name
                                                • Aqfahsī, Aḥmad Ibn-ʿImād-ad-Dīn al- (1349 - 1405)
                                                  الاقفهسي، احمد بن عماد الدين
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Verfasser von Berichtigungen in Bd. 2
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [AT-ÖNB] Cod. Gl. 110: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-BSB] Cod.arab. 1172: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2068: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 2069: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 49: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Diez A fol. 50: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 117: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14800 - 1: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 500: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Landberg 501: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 163: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 968: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1396: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1930: Ḥayāt al-ḥayawān (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 204: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 318: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 319: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 35 - 5: Ḥayāt al-ḥayawān (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 655: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 1924: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1156: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1157: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1158: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1159: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1160 - 1: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1160 - 2: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1161 - 1: Ḥayāt al-ḥayawān (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1172 - 7: Ḥayāt al-ḥayawān al-kubrā (Damīrī, Muḥammad Ibn-Mūsā ad-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2
                                                Einband
                                                • Bd. 1: brauner Lederband
                                                  Bd. 2: Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • stark, glatt
                                                  Bd. 1: Bl. 1 ausgebessert
                                                  Bd. 2: Bl. 1-20 fast lose im Einband; häufig ausgebessert, stellenweise wasserfleckig
                                                Blattzahl
                                                • Bd. 1: 141 Bl.
                                                  Bd. 2: 295 Bl.
                                                Blattformat
                                                • Bd. 1: 29,4 x 21 cm
                                                  Bd. 2: 26 x 15 cm
                                                Textspiegel
                                                • Bd. 1: 20,5-21 x 13 cm
                                                  Bd. 2: 18 x 8,7 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • Bd. 1: 23
                                                  Bd. 2: 25

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Bd. 1: groß, gleichmäßig, nicht vokalisiert, Überschriften der Artikel rot
                                                  Bd. 2: groß, kräftig, nicht vokalisiert, Überschriften und Stichwörter am Anfang der einzelnen Artikel rot.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ǧumādā I 1034/01.-02.1626
                                                • Ḏu 'l-Qaʿda 1025/11.-12.1616
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ناصر بن عبد العزيز
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Schreiber von Bd. 1
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ابراهيم بنمحمد الاويسي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Schreiber von Bd. 2

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1852
                                                • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                • 1848-1851
                                                • Syrien
                                                  • GND: 4058794-0
                                                • Käufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 2 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 2 (Lesereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 2 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 3 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 3 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 4 (Lesereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 5 (Lesereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 6 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 1r / 7 (Besitzereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 141v / 1 (Lesereintrag)
                                                • Wetzstein I 169 / 296v / 1 (Lesereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Wetzstein I 169
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 190498973X
                                                • PPN : 1904990231
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat Arabische Wissenschaften


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02832 (Band 1)


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 02833 (Band 2)
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00012056
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00012056 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden