Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Phillipps 1389
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Phillipps 1389
                                                Titel
                                                • at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                Verfasser
                                                • Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 10348,2
                                                • Stern 1389
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 10348,2
                                                • Stern 1389

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • f. 2b
                                                  كتاب التذكرة باحوال الموتى وامور الآخرة
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira
                                                • التذكرة باحوال الموتى وامور الآخرة
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Werk über Tod und Jenseits und letzte Dinge; das Werk ist in eine große Menge ungezählter Kapitel eingeteilt, aber auf jedes Kapitel folgt, wo es nötig erschienen ist, ein Abschnitt (faṣl) oder auch mehrere zur Erklärung auffallender sprachlicher Ausdrücke in den angezogenen ḥadīṯen oder zur Erörterung juristischer oder sonstiger schwieriger Punkt.

                                                  F. 1b-2a + 178b: Excerpte von Aussprüchen des Propheten und Versen von Dichtern.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • الحمد لله العلي الاعلا الولي المولى الذي خلق فأحيا وحكم على خلقه بالموت والفنا والبعث الى دار الجزا والفصل والقضا لتجزي كل نفس بما تسعا كما قال في كتابه جل وعلا انه من يأت ربه مجرما
                                                Textende
                                                • نجز ما اردنا من التذكرة بأحوال الموتى وامور الآخرة تأليف الشيخ الامام العلامة المفسر المحدث ابي عبد الله محمد بن احمد بن ابي بكر بن فرج الخزرجي النصاري الاندلسي ثم القرطبي تعمّده الله برحمته واسكنه فسيح جنته بجاه سيدنا محمد وعترته
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al- (gest. 1273)
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 749: Taḏkirat al-Qurṭubī (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 750: Taḏkirat al-Qurṭubī (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 751: Taḏkirat al-Qurṭubī (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 753 - 1: Taḏkirat al-Qurṭubī (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1766: at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 65 - 4: at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Petermann II 35 - 2: at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 399 - 1: at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 729: at-Taḏkira bi-aḥwāl al-mautā wa-umūr al-āḫira (Qurṭubī, Muḥammad Ibn-Aḥmad al-)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill.
                                                  [ = Kat. Nr. 3]
                                                  Signatur: 1 A 250320
                                                  *

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 29,3 x 22,1 x 4,8 cm (Nomi)
                                                Einband
                                                • Orientalischer Lederband mit Klappe mit Pressung und symmetrisch geordneten Goldpunkten verziert

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • wenig geglättet
                                                Blattzahl
                                                • 178
                                                Blattformat
                                                • 29 x 21 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 24

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Maġribī
                                                ↳ Tinte
                                                • rot
                                                • blau
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • groß

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • ca. 15. Jh.

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1889
                                                • Vorbesitzer:in: Phillipps, Thomas (02.07.1792 - 06.02.1872)
                                                • Vorbesitzer:in: Postel, Guillaume (25.03.1510 - 06.09.1581)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Phillipps 1389
                                                ↳ alternativ
                                                • Alte Katalognummer : Cod. Meermannianus 8
                                                • Alte Katalognummer : Cod. Claromontanus 21
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 03547


                                                Art :
                                                • Negativ

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 03547 [6x9: Einband]
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00009064
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00009064 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden