Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 146
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 146
                                                Titel
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Pertsch Persisch 70
                                                • Ahlwardt 8525,1; 7275,6; 1016; 4863; 4659,5; 1388; 10357; 974; 4498; 6911; 4502,5; 7272; 2375; 6484; 5128,4; 1759; 4729;
                                                • Ahlwardt 5129,1; 7223,2; 4628,3; 5074,5; 860; 7200; 3643; 9879*; 3628,1; 998; 10141; 3612; 8533,1
                                                • Pertsch Türkisch 5
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 1016
                                                • Ahlwardt 3643
                                                • Ahlwardt 974
                                                • Ahlwardt 998
                                                • Pertsch Türkisch 5
                                                Link zur Teilhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 1: Ǧawāhir al-asrār wa-zawāhir al-anwār (Ḫwārazmī, Kamāl-ad-Dīn Ḥusain)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 2: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 3: [Anthologie] (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 4: [Bemerkungen zu Koranstellen] (f. 259b عبد الحليم بن مولانا بشر الشرواني)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 5: [ad-Durar az-zāhira] (ʿAinī, Badr-ad-Dīn Maḥmūd Ibn-Aḥmad al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 6: [Türkische Schrift zur Glaubenslehre] (لطيفي بن عبد المعين)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 7: [Ende eines Bāh-nāme] (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 7a: [Qiyāfet-nāme] (f. 284a محمد بن ايازي)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 8: [Kommentar zu Reinheit und Gebet] (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 9: [Qiyāfet-nāme] (f. 284a محمد بن ايازي)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 10: Qarīb al-ʿahd (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 11: [Hadithe und Ḫuṭba Muḥammads] (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 12: [Kommentar zu Sure 112] (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 13: [Bemerkungen zu al-Hidāya] (f. 355b حيدر ابن الشيخ عبد الله بن الشيخ كمال شيخ زاده)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 14: [Juristische Abhandlung] (Verfasser nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 15: [Grammatikalisches Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 16: [Fragment einer juristischen Glosse] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 17: [Fragment eines Rhetorikkommentars] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 18: [Fragment über die absolute Existenz Gottes] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 19: Šarḥ kitāb al-ʿAwāmil (Tūrūǧī, at-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 20: [Glosse zu Taǧrīd al-ʿaqāʾid] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 21: al-Ḥāšiya al-aǧadd al-ǧalālīya (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 22: [Abhandlung über Erbschaftsverteilung] (Muṣṭafā Ibn-Bahlūl Ibn-Ramaḍān Ibn-Yūsuf al-Ǧūrluwī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 23: [Glosse zu Taǧrīd al-ʿaqāʾid] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 24: [Glosse zu einem Kommentar zu Talḫīṣ al-Miftāḥ] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 25: [Ḥāšiya ʿala 'd-Durr al-muḫtār] (Saʿdī, Saʿdallāh ʿĪsā)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 26: [Glosse zu Hidāyat al-ḥikma] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 27: [Glosse zum Korankommentar des al-Baiḍāwī] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 28: [Glosse zu einem Kommentar zum Muṭauwal] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 29: [Rubāʿī und Gebet] (Ḫwāǧa Naqšbandī; Faurī Efendi)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 30: [Muḥammad zugeschriebenes Gebet] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 31: [Prophetenbiographie] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 32: Taʿbīr-nāme (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 33: [Zwei Talismane] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 34: [Maṯnawī-Gedicht] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 35: [Briefe] (ʿAbd-al-Ġanī Efendi; Korkud)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 36: [Liste mit Titulaturen] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 37: [Sufische Abhandlung] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 38: [Bittschrift] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 38a: [Schrift über Physiognomik] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 38b: [Hadith] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 39: [Notizen aus Ḥusn al-muḥāḍara] (Suyūṭī, Ǧalāl-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr as-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 40: [Urǧūza] (Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 41: [Abhandlung über Metrik] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 42: [Abhandlung über die Namen Gottes] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 43: [Abhandlung zum Gebet] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 44: Lawāʾiḥ al-faraḥ bi-'ṭ-ṭāliʿ 's-saʿīd al-muštamila ʿalā 'ḏ-ḏikr wa-'l-madḥ wa-'l-basmala wa-'t-taḥmīd (Luddī, Ḥasan Ibn-Maḥmūd al-Maqdisī al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 45: [Lob auf ʿAbd-ar-Raʿūf al-Munāwī] (Luddī, Ḥasan Ibn-Maḥmūd al-Maqdisī al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 46: Rafʿ al-ištibāh ʿan masʾalat al-muḥāḏāh (Luddī, Ḥasan Ibn-Maḥmūd al-Maqdisī al-)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 47: [Klage in Reimprosa] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 48: [Verschiedene Texte]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 49: Ḫawāṣṣ māʾ al-kibrīt (Aqšemseddīn)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 50: Seyir-nāme (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 51: [Briefe] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 52: [Inšāʾ-Werk] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 53: [Gedichte] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 54: Muʿammayāt ʿAbd-al-Wahhāb (f. 669a عبد الوهاب)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 55: Fütüvvet-nāme (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 56: [Schrift über die Bestrafung von Kufr] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 57: [Schrift über die Trennung von der Geliebten] (nicht gegeben)

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Sammelhandschrift]
                                                • [مجموعة]
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                • Arabisch
                                                • Osmanisch-Türkisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 57 Teile
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 692

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)
                                                • Vorbesitz wahrscheinlich

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 146
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1743773730
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 13
                                                Bearbeiter
                                                • Lindermann
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00004462
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00004462 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden