Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Fribourg, Kantons- und Universitätsbibliothek, L 2057 / 23 Eden

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Yāqob ban Yūsəf ban Miššāllēma ban Yūsəf priesterliche Familie
                                                  יעקב בן יוסף בן משלמה בן יוסף

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • Ǧumādā ṯ-ṯāniya 901 H. ≈ Februar/März 1496
                                                Text original
                                                • ס[ח]וניך סחון עדן
                                                  [מ]שקי חיים מגן עדן
                                                  הן הוה הים מלי מן מים
                                                  כן כתבה מלי רחמים
                                                  [המ]אור הגדול יכסי
                                                  ונהר כתבה לא יתכסי
                                                  מן הוה בכתבה דביק
                                                  יהי אנש טב וצדיק
                                                  מן דרש אלה עליו יחמל
                                                  לא יסור ימין ושמאל
                                                Text übersetzt
                                                • Wer dich besitzt, besitzt Eden,
                                                  Trank des Lebens aus dem Garten Eden.
                                                  So wie das Meer voll Wasser ist,
                                                  so ist die Schrift voll Erbarmen.
                                                  Die große Leuchte ist verborgen,
                                                  aber das Licht der Schrift wird nicht verborgen.
                                                  Wer der Schrift anhängt,
                                                  wird ein guter und gerechter Mensch.
                                                  Wer Gott sucht, mit dem wird er Mitleid haben,
                                                  er soll weder rechts noch links weichen.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [CH-FRB] L 2057: Samaritanischer Pentateuch
                                                Link zur Abbildung
                                                • https://www.e-codices.ch/en/bcuf/L2057/265r
                                                Bemerkung
                                                • Die fraglichen Lesungen von Buchstaben in diesem Abschnitt wurden mit Hilfe einer Parallele in Ms. Nablus, Synagoge 20, ergänzt, die bei SHEHADEH, The Arabic Translation of the Samaritan Pentateuch: Prolegomena to a Critical Edition (Hebr.), Bd. 1, S. 290, gemeinsam mit der arabischen Fassung des Texts ediert ist. Auch die Reihenfolge der Verse des hier in zwei Spalten geschriebenen Gedichts, wurde anhand dieser Parallele festgelegt.

                                                  Die beiden ersten Zeilen des Textes sind auch am Ende von Ms. New York, Heb. 228 und in leicht variierter Form am Ende von Ms. Dublin, Heb 751; s. dazu die jeweiligen Anmerkungen.

                                                  [המ]אור הגדול יכסי ונהר כתבה לא יתכסי – „Die große Leuchte ist verborgen, aber das Licht der Schrift wird nicht verborgen.“ Die Tora wird (ähnlich wie an anderer Stelle Mose) hier mit der Sonne verglichen, die am Tag scheint und in der Nacht verborgen ist, während das Licht der Tora Tag und Nacht scheint. Derselbe Gedanke liegt einem Vers in einem Piyyut des Marqe zugrunde: כל עבראי יסגדון קמי כתבה קדישה ... ליתו דמי למאוריה דאנון בסין וגלין כל יום דו כתבה רבה דבינינן מניר בליליה ואיממה –„Alle Hebräer mögen sich verneigen vor der Heiligen Schrift … Sie ist nicht wie die Leuchten, die jeden Tag (mal) verborgen und (mal) offenbar sind, denn sie ist die Große Schrift, die in der Nacht und am Tag unter uns leuchtet“; zitiert nach BEN-ḤAYYĪM, LOT III.2, S. 256f.

                                                  לא יסור ימין ושמאל – „Er soll weder rechts noch links weichen.“ Die Formulierung ist an ähnliche Passagen im Pentateuch angelehnt; vgl. z. B. Dtn 17,20.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Fribourg, Kantons- und Universitätsbibliothek, L 2057 / 23 Eden
                                                Blatt
                                                • fol. 265r
                                                Art des Eintrags
                                                • Verschiedenes
                                                Eintragsnummer
                                                • 23

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/OCLCCHFRBSecEntry_secentry_00000018
                                                MyCoRe ID
                                                OCLCCHFRBSecEntry_secentry_00000018 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden