Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Werk-Info
                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Dīvān

                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qāʾimī
                                                  قائمي
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch

                                                Werk-Info

                                                Werktitel
                                                • Dīvān
                                                • ديوان
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Sprache
                                                • Osmanisch-Türkisch

                                                Handschriften

                                                Exemplare
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 196: Dīvān (Qāʾimī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2626: Dīvān (Qāʾimī)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2303 - 1: Dīvān (Qāʾimī)

                                                Personendaten

                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qāʾimī
                                                  قائمي

                                                Inhalt

                                                Thematik
                                                • Poesie
                                                Inhalt
                                                • Sammlung von Gedichten über die kriegerischen Auseinandersetzungen des Osmanischen Reiches mit Venedig und den Habsburgern
                                                  Der Dichter schildert in seinem Dīvān die Kämpfe der Osmanen gegen die christlichen Mächte und preist die unbezwingbare Kraft des Islam. Die Gedichte sind zum großen Teil im prosodischen Versmaß abgefasst. Die über den ganzen Dīvām verstreuten Anspielungen auf historische Ereignisse umfassen den Zeitraum von 1079-1083/1668-1673. Im Mittelpunkt steht der siegreiche Ausgang der Belagerung Kandias im Jahr 1080/1669; vgl. dazu GOR VI 245 ff.

                                                  "Es ist sehr fraglich, ob der Dichter des hier vorliegenden Dīvāns mit dem bekannten Qāʾimī identisch ist, wie das von Blaškovič und in Divanlar II 450-459 Nr. 169 stillschweigend vorausgesetzt wird. Zwar taucht sein Dichtername an mehreren stellen des Diwans auf (f. 11a, 3; 13a, 2; 32a, 15 u. a.); auch handelt der Diwan durchgehend von den kriegerischen Auseinandersetzungen der Pforte mit Venedig in Dalmatien und dessen Hinterland, der Herzegovina und Bosnien, der Heimat Hasan Qāʾimīs, sowie von den Händeln mit den österreichern (Firenk) in Ungarn. - Allein die vermeintliche Gewissheit, welche der Leser hinsichtlich der Person des Dichters gewonnen zu haben glaubt, trügt und zerrinnt schließlich, wenn man den Fünfer auf Bl. 45a-b mit dem stereotyp wiederkehrenden Endhalbvers: ʿAṣr-i Aḥmed bin Meḥmed ṣulb-i Ibrāhīmden, bzw.: Vaqt-i Aḥmed bin Meḥmed ṣulb-i Ibrāhīmden, liest. Mit diesem ,,Aḥmed, Sohn des Meḥmed aus der Lende des Ibrāhīm” kann m. E. aber nur Sultan Aḥmed III. (1703-30) gemeint sein, unter dessen Regierung der Dichter lebte und für welchen er Gott bat, „er möge Seiner Majestät dem Sultan Aḥmed ein langes Leben schenken” (f. 53a,2). Es dürfte sich demnach, - auch die über den ganzen Dīvān verstreuten historischen Daten sprechen dafür, - um einen jüngeren Namensvetter (und Landsmann?) des bekannten Bosniers Ḥasan Qāʾimī handeln." (Manfred Götz, VOHD XIII 2 Nr. 418, Ms. or. oct. 2626)

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssWork_work_00003442
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssWork_work_00003442 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden