Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Werk-Info
                                                • Inhalt
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Jaina Āgama. Mūlasūtra. Āvaśyaka

                                                Sprache
                                                • Prakrit

                                                Werk-Info

                                                Werktitel
                                                • Jaina Āgama. Mūlasūtra. Āvaśyaka
                                                weitere Titelform
                                                • Āvassaya
                                                • Āvassaga
                                                • Āvaśyakasūtra
                                                • Āvaśyaka-Sūtra
                                                • Ṣaḍāvaśyaka
                                                • Ṣaḍāvaśyakasūtra
                                                Sprache
                                                • Prakrit
                                                Werkbeziehungen
                                                • ist Teil von Jaina Āgama. Mūlasūtra
                                                Werkbeziehungen
                                                • hat Kommentar Ānuṣṭhānavidhi (Devendra)
                                                • hat Kommentar Āvaśyakaniryukti (Bhadrabāhu)
                                                • hat Kommentar Bhāṣyatraya (Devendra)
                                                • Hat Teil Jaina Āgama. Mūlasūtra. Āvaśyaka. Sādhupratikramaṇasūtra
                                                • Hat Teil Jaina Āgama. Mūlasūtra. Āvaśyaka. Śrāddhapratikramaṇasūtra

                                                Handschriften

                                                Exemplare
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 507: Āvaśyaka
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2582 - 1: [Āvaśyaka] (nicht gegeben)
                                                Teile
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2681: Sāmāyika (nicht gegeben)
                                                Bearbeitungen
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2086: Ṣaḍāvaśyakasūtrārtha (Jinavijaya)
                                                Kommentare
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 763: Śiṣyahitā (Haribhadra)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1964 - 1: [Ṣaḍāvaśyakabālāvabodha] (Vinayamūrti)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2493: [Ṣaḍāvaśyakavṛtti] (Śrīcandra)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2542: [Ṣaḍāvasyaka mit Ṭabo] (nicht gegeben)
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2672: Ṣaḍāvaśyakavṛtti (Devendra)

                                                Personendaten

                                                Inhalt

                                                Thematik
                                                • Jainismus
                                                Inhalt
                                                • Dieses Werk gehört zu den Mūlasūtras im Śvetāmbara-Kanon. In seiner vollständigen Form wird das Āvaśyakasūtra nicht als besonders alt angesehen, aber es ist wegen seines Themas sehr wichtig. Es behandelt nacheinander die sechs obligatorischen Pflichten eines Mönches, in deren Mittelpunkt die Idee der Beichte und der Buße – pratikramaṇa – steht. Es ist ein liturgischer Text, der die Formeln enthält, die ein Mönch in Anwesenheit eines Lehrers rezitieren muss, um seinen Wunsch auszudrücken, ein korrektes Verhalten anzunehmen oder Verfehlungen zu bereuen.

                                                  Die sechs Āvaśyakas sind:

                                                  1. sāmāyika: Erlangung von Gelassenheit.
                                                  2. caturviṃśatistava: Lobpreisung der 24 Jinas.
                                                  3. vandana: Verehrung der Bettelmönche.
                                                  4. pratikramaṇa: Buße für alle Verfehlungen, die während des vergangenen Tages, der vergangenen Nacht, der vergangenen zwei Wochen oder des vergangenen Monats geschehen sind, je nach Art der Buße.
                                                  5. kāyotsarga: asketische Haltung, die die Ablehnung des Körpers bedeutet.
                                                  6. pratyākhyāna: Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel oder Tätigkeiten für einen bestimmten Zeitraum.
                                                Bibliographische Referenz
                                                • Velankar, H. D.: Jinaratnakośa. Poona: BORI, 1944, S. 35a.
                                                Externer Verweis
                                                • Jainpedia: Mūlasūtras

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz
                                                Identifier
                                                • GND: 4473079-2
                                                • BNF: ark:/12148/cb131642502

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Import gnd/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssWork_work_00002905
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssWork_work_00002905 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden