Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Werk-Info
                                                • Inhalt
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Veda. Ṛgveda

                                                Sprache
                                                • Sanskrit

                                                Werk-Info

                                                Werktitel
                                                • Veda. Ṛgveda
                                                weitere Titelform
                                                • Ṛgveda
                                                • Rigveda
                                                • Rigweda
                                                • Ṛgveda-saṃhitā
                                                • Rigveda-samhita
                                                • Rig-Véda
                                                • Rig Veda
                                                • Rig-Veda
                                                • Ṛg-veda
                                                • Ṛksaṃhitā
                                                • Ṛgveda-saṁhitā
                                                • Ṛgveda saṁhitā
                                                • Rigveda
                                                • Das heilige Wissen
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Werkbeziehungen
                                                • Aitareyāraṇyaka
                                                • Kauṣītakibrāhmaṇa
                                                • Hat Teil Lakṣmīsūkta
                                                • Hat Teil Navagrahasūkta
                                                • Nighaṇṭu
                                                • Hat Teil Pavamānasūkta
                                                • Hat Teil Pāvamānīsūkta
                                                • Hat Teil Ṛcaka
                                                • hat Kommentar Ṛgbhāṣya (Madhva Ānandatīrtha)
                                                • Hat Teil Ṛgveda. Maṇḍala 10. Rātrīsūkta
                                                • Hat Teil Ṛgveda. Maṇḍala 4. Kṣetrapālasūkta
                                                • Hat Teil Ṛgveda. Maṇḍala 5. Sarvadaivatasūkta
                                                • Hat Teil Ṛgveda. Maṇḍala 7. Vāstoṣpatisūkta
                                                • Ṛgvedaprātiśākhya (Śaunaka)
                                                • hat Bearbeitung Sarvānukramaṇi (Kātyāyana)
                                                • Hat Teil Suparṇādhyāya
                                                • Upalekha
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Agnisūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Ānobhadrasūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Asyavāmasūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Devīsūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Harisūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Śrīsūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Varuṇasūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgveda. Viṣṇusūkta
                                                • Hat Teil Veda. Ṛgvedasaṃhitā. Puruṣasūkta
                                                Exemplare
                                                • [DE-BSB] Cod.Sanskr. 420,1-3: Ṛgveda
                                                • [DE-BSB] Cod.Sanskr. 421: Ṛgveda
                                                • [DE-UBL] A 1: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha, Aṣṭaka 1
                                                • [DE-UBL] A 2: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha, Aṣṭaka 2
                                                • [DE-UBL] A 3: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha, Aṣṭaka 3-4
                                                • [DE-UBL] A 5: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha, Aṣṭaka 6
                                                • [DE-UBL] A 4: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha, Aṣṭaka 4
                                                • [DE-UBL] A 6: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha, Aṣṭaka 6
                                                • [DE-UBL] A 8: Ṛgveda, Padapāṭha, Aṣṭaka 7-8
                                                • [DE-UBL] A 9: Ṛgveda, Padapāṭha, Aṣṭaka 8
                                                • [DE-UBL] A 7: Ṛgveda, Saṃhitāpāṭha
                                                • [DE-SBB] Chambers 63: Ṛgveda, Aṣṭaka I-VIII, Padapāṭha
                                                • [DE-SBB] Chambers 67: Ṛgvedasaṃhitā, Aṣṭaka I-VIII
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 699: Ṛgveda. Aṣṭaka 1—8. Padapāṭha
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1585 a 1: Ṛgveda
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 12900: Ṛgveda
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2919 - 2: [Ṛgveda, ein Paar Hymnen]
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3621 - 7: Ṛgveda. Maṇḍala 4
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3739 - 1: Ṛgveda. Maṇḍala 8-9
                                                • [DE-TUEB] Ma I 416: [Ṛgveda, Padatext, Aṣṭaka 1-8]
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. Ag 59: Ṛgveda
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Mu I 25 (46): Ṛgveda. Maṇḍala 10,180,3
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Sham. 66: Ṛgveda
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Sham. 24: [Sūktasaṅgraha]
                                                Link zu Manuskripten
                                                Zeige 76 verknüpfte Manuskripte

                                                Personendaten

                                                Inhalt

                                                Thematik
                                                • Veda
                                                Inhalt
                                                • Der Ṛgveda ist der erste und älteste der 4 „Veda“, der heiligen Sammlungen des Vedismus (zwischen 1500 und 800 v. Chr.). Dieses poetische, mythologische und philosophische Werk besteht aus 1017 Hymnen (rik oder sūkta) - 1028 nach einigen Rezensionen -, die in 10 Kreise (maṇḍala) von ungleicher Länge unterteilt sind. (BnF)
                                                Bibliographische Referenz
                                                • Gonda, Jan: Vedic Literature. Wiesbaden: Harrassowitz, 1975, S. 7ff.
                                                  Michaels, Axel: Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart. München: Beck, 1998, S. 69.

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz
                                                Identifier
                                                • GND: 4076731-0
                                                • BNF: ark:/12148/cb120475966

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Import gnd/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssWork_work_00002397
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssWork_work_00002397 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden