Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Stein, Aurel

                                                Lebensdaten
                                                26.11.1862 in Budapest – 26.10.1943 in Kabul
                                                Beruf
                                                Archäologe (GND: 4191824-1)
                                                Forschungsreisender (GND: 4017917-5)

                                                Name

                                                Weitere Namensformen
                                                • Stein, Aurél
                                                • Stein, Awel
                                                • Sutain, Ōreru
                                                • Stein, Marcus Aurel
                                                • Stein, Marc Aurel
                                                • Stein, Marc A.
                                                • Stein, Mark Aurel
                                                • Stein, M. Aurel
                                                • Stein, M. A.
                                                • Stein, M.A.
                                                • Stäyn, Mark Awrel
                                                • Sutain, M. A.
                                                • Sutain, M.A.
                                                • Maerke Aolaier Sitanyin
                                                • Ma er ke Ao lai er Si tan yin
                                                • Aoleier Sitanyin
                                                • Ao lei er Si tan yin
                                                • Ōreru Sutain
                                                • スタイン, オーレル
                                                • オーレル・スタイン
                                                • 马尔克·奥莱尔·斯坦因
                                                • 馬爾克·奧萊爾·斯坦因
                                                • 奥雷尔·斯坦因

                                                Provenienz-Informationen

                                                Vermittler:in
                                                • [US-LoC] Weber MS 12: Pārasīprakāśavinoda (Vrajabhūṣaṇa)
                                                Vorbesitzer:in
                                                • [US-LoC] Weber MS 13: Caturaṅgakrīḍana (nicht gegeben)

                                                Biographische Info

                                                Geburtsdatum
                                                • 26.11.1862
                                                Geburtsort
                                                Budapest (GND: 4008684-7)
                                                Todesdatum
                                                • 26.10.1943
                                                Sterbeort
                                                Kabul (GND: 4029127-3)
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Beruf
                                                Archäologe (GND: 4191824-1)
                                                Forschungsreisender (GND: 4017917-5)
                                                Geographischer Wirkungsbereich
                                                London (GND: 4074335-4)
                                                Lahore (GND: 4034107-0)
                                                Delhi (GND: 4011371-1)
                                                Institutionelle Zugehörigkeit
                                                British Museum
                                                Oriental College
                                                Archaeological Survey of India
                                                bib. Referenz
                                                • LoC-NA
                                                • Wikipedia
                                                • Stand: 29.09.2021
                                                • https://de.wikipedia.org/wiki/Aurel_Stein

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND)
                                                Identifizierer
                                                • GND: 118942905
                                                • GND (alt): 159211107
                                                • GND (alt): 157604683
                                                Bemerkung
                                                • Ungar. Indologe u. Forschungsreisender, Archäologe, Asienforscher; Sir. Studierte in Wien, Leipzig und ab 1881 in Tübingen orientalische Sprachen und Archäologie und wurde 1883 in Indologie bei Rudolf von Roth an der Universität Tübingen promoviert. 1884 ging er nach Großbritannien, wo er in Oxford und für das Britische Museum arbeitete. 1888 erhielt er die Stelle als Leiter des Oriental College der University of the Punjab in Lahore. 1904 erhielt er eine Stelle beim Archaeological Survey of India unter dessen Direktor John Marshall. Seit 1899 stand er im Dienst der indischen Regierung und leitete in den Jahren 1900, 1906–1908, 1913–1916 und 1930 vier Expeditionen nach Innerasien, die vor allem zur Erforschung der Kulturen an der Seidenstraße dienten und bei denen er den Begriff Serindien prägte. 1912 wurde Stein als Knight Commander des Order of the Indian Empire in den persönlichen Adelsstand erhoben. 1921 wurde er in die British Academy und 1930 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00016724
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00016724 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden