Sieg, Emil
- Lebensdaten
- 12.08.1866 in Angermünde – 23.01.1951 in Göttingen
- Weitere Namensformen
-
- Sieg, Emil H.
- Sieg, E.
- Sieg, Aemilius
- Sieg, Aemilius H.
- Vorbesitzer:in
- Geburtsdatum
-
- 12.08.1866
- Geburtsort
- Angermünde (GND: 4079777-6)
- Todesdatum
-
- 23.01.1951
- Sterbeort
- Göttingen (GND: 4021477-1)
- Geschlecht
- Institutionelle Zugehörigkeit
- Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Georg-August-Universität Göttingen - bib. Referenz
-
- Kieler Gelehrtenverzeichnis
- Stand: 15.03.2018
- http://gelehrtenverzeichnis.de/1b2ca859-d02b-e4b2-df3a-4d4c60db9e8b
- Wikipedia
- Stand: 20.03.2023
- https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Sieg
- M
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Identifizierer
- Bemerkung
-
- 1896-1909: Privatdozent für indische Philologie in Berlin; ab 1909: o. Prof. für Sanskrit, Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, dann 1918/19: Rektor; 1920-1951: o. Prof. für Indische Philologie in Göttingen
- Bearbeiter
-
- GS
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00016370
- MyCoRe ID
- MyMssPerson_agent_00016370 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden