Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad

                                                Lebensdaten
                                                22. Šauwāl 813 / 17. Februar 1411 in Ḥāǧǧī Tarḫān / Astrachan – 901/09.1495-09.1496
                                                Handschriften
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4: [Sammelhandschrift] (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 1: Šurb riyāḍ at-taʿbīd zulāl muzn at-tauḥīd (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 2: al-Ǧauhara al-waḍīʾa taḫmīs al-qaṣīda aš-šarīfa al-ʿalawīya (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 3: [al-Makkī wa-'l-madanī] (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 4: [Iǧāza] (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 5: Kašf al-kurūb ḏikr awliyāʾ Allāh ʿallām al-ġuyūb (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 6: Muršid an-nāsik li-ādāʾ al-manāsik (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 7: Šifāʾ al-kalīm madḥ an-nabīy al-karīm (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 4 - 8: Ġarāyib al-fawāyid wa-ʿaǧāyib al-farāyid (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Schreiber:in [DE-SBB] Landberg 941 - 1: al-ʿUmda fī uṣūl ad-dīn (Nasafī, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad an-)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 2: Mufarriǧ aš-šidda taḍmīn al-Burda (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Schreiber:in [DE-SBB] Landberg 941 - 2: Mufarriǧ aš-šidda taḍmīn al-Burda (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 3: [Waṣīya] (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 4: [Iǧāza] (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 5: Ašraf al-ansāb nasab afḍal al-anbiyāʾ wa-aʿẓam al-aḥbāb (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 6: al-Ǧalālīya al-ʿaẓmā fī tauḥīd al-ansā (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 7: Ašraf ar-rasāʾil wa-aẓraf al-masāʾil (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 8: al-Anǧāb fī ḏikr al-ḫilāfa li-afḍal al-aṣḥāb (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 941 - 9: [Versifizierung des al-Iʿtimād fi 'l-iʿtiqād] (Ibn-ʿArabšāh, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • ابن عربشاه ,عبد الوهاب بن أحمد بن محمد
                                                Weitere Namensformen
                                                • ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh Ibn-Ibrāhīm Ibn- Abī-Naṣr Muḥammad Ibn-ʿArabšāh Ibn-Abī-Bakr al-Qurašī al-ʿUṯmānī al-Anṣārī as-Saʿdī al-Ḫazraġī al-Ḥanafī
                                                • عبد الوهاب بن أحمد بن محمد بن عبد الله بن إبراهيم بن أبي نصر محمد بن عربشاه بن أبي بكر القرشي العثماني الأنصاري السعدي الخزرجي الحنفي
                                                • ʿAbd al-Wahhāb ibn Aḥmad ibn Muḥammad ibn ʿAbd Allāh ibn Ibrāhīm ibn Abī Naṣr Muḥammad Ibn ʿArabshāh ibn Abī Bakr al-Qurashī al-ʿUthmānī al-Anṣārī as-Saʿdī al-Khazrajī al-Ḥanafī

                                                Biographische Info

                                                Geburtsdatum
                                                • 22. Šauwāl 813 / 17. Februar 1411
                                                Geburtsort
                                                Ḥāǧǧī Tarḫān / Astrachan
                                                Todesdatum
                                                • 901/09.1495-09.1496
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Beziehung
                                                • hat Vater Ibn-ʿArabšāh, Aḥmad Ibn-Muḥammad (1392 - 1450)
                                                  ابن عربشاه، احمد بن محمد
                                                bib. Referenz
                                                • GAL II 19

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND)
                                                Identifizierer
                                                • GND: 158927354

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00008782
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00008782 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden