Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Mizzī, Muḥammad Ibn-Ahmad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥīm al-

                                                Lebensdaten
                                                689/1291 – 749/1349
                                                Beruf
                                                Mizzī war ein muwaqqit (Zeitmesser), ein geschickter Instrumentenbauer und Autor von Abhandlungen über astronomische Instrumente
                                                Mizzī was a muwaqqit (timekeeper), an adept instrument-maker, and the author of several treatises on astronomical instruments.
                                                Handschriften
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 390 - 3: ar-Rauḍāt al-muzhirāt fi 'l-ʿamal bi-rubʿ al-muqanṭarāt (Mizzī, Muḥammad Ibn-Ahmad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥīm al-)
                                                • Verfasser:in [DE-UBL] Vollers 883 - 6: Kašf ar-raib fi 'l-ʿamal bi-l-ǧaib (Mizzī, Muḥammad Ibn-Ahmad Ibn-ʿAbd-ar-Raḥīm al-)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • المزّي، محمد بن احمد بن عبد الرحيم
                                                Weitere Namensformen
                                                • Mizzī, Zayn al-Dīn Muḥammad ibn Aḥmad
                                                • Zayn al-Dīn Abū ʿAbd Allāh Muḥammad ibn Aḥmad ibn ʿAbd al-Raḥīm al-Mizzī al-Ḥanafī
                                                • زين الدين أبو عبد الله محمد بن أحمد بن عبد الرحيم المزّي الحنفي

                                                Biographische Info

                                                Geburtsdatum
                                                • 689/1291
                                                Todesdatum
                                                • 749/1349
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Konfession
                                                • Muslim
                                                Beruf
                                                Mizzī war ein muwaqqit (Zeitmesser), ein geschickter Instrumentenbauer und Autor von Abhandlungen über astronomische Instrumente
                                                Mizzī was a muwaqqit (timekeeper), an adept instrument-maker, and the author of several treatises on astronomical instruments.
                                                Geographischer Wirkungsbereich
                                                Er lebte in Kairo und Damaskus. (GND: 4010956-2)
                                                Literaturangaben
                                                • andere Werke des Autors:

                                                  Astronomical Instruments
                                                  al-Ashkāl al-shāhiyyah fī al-ʿamal bi-al-muqanṭarāt , الأشكال الشاهيّة في العمل بالمقنطرات
                                                  al-Rawḍāt al-muzhirāt fī al-ʿamal bi-rubʿ al-muqanṭarāt , الروضات المزهرات في العمل بربع المقنطرات
                                                  al-Risālah al-aṣṭurlābīyyah , الرسالة الأسطرلابيّة
                                                  Kashf al-rayb fī al-ʿamal bi-al-jayb , كشف الريب في العمل بالجيب
                                                  Mukhtaṣar fī al-ʿamal bi-rubʿ al-dāʾirah , مختصر في العمل بربع الدائرة
                                                  Naẓm al-luʾluʾ al-muhadhdhab fī al-ʿamal bi-al-rubʿ al-mujayyab , نظم اللؤلؤ المهذّب في العمل بالربع المجيّب
                                                  Risālah fī al-ʿamal bi-al-rubʿ al-musattar , رسالة في العمل بالربع المستّر
                                                  Risālah fī ʿamal bi-al-mujannaḥah , رسالة في عمل بالمُجنّحة
                                                  [Treatise on Almucantar Quadrant]
                                                  Astronomy: General
                                                  Risālah fī al-dāʾirah al-hindiyyah , رسالة في الدائرة الهنديّة
                                                  Astronomy: Practical
                                                  Jadāwil mīqātiyyah , جداول ميقاتيّة

                                                  Literatur:

                                                  Charette, François. 2007. “Mizzī: Zayn Al‐Dīn [Shams Al‐Din] Abū ʿAbd Allāh Muḥammad Ibn Aḥmad Ibn ʿAbd Al‐Raḥīm Al‐Mizzī Al‐Ḥanafī”. In The Biographical Encyclopedia Of Astronomers, ed. Thomas Hockey, 792-93. New York: Springer-Verlag.

                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. Pp. 233 (no. 665); pp. 246-47 (no. 715).
                                                  Suter, Heinrich. Die Mathematiker und Astronomen der Araber und ihre Werke. Leipzig 1900, Nr. 406.
                                                bib. Referenz
                                                • GAL II/126 S II/156; Ḥāǧǧī Ḫalīfa III/388-389, Nr. 6086, V/207, Nr. 10703; Kaḥḥāla VIII/275-276; Ziriklī V/327.

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • th/Wollina
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00003276
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00003276 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden