Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Hippocrates

                                                Lebensdaten
                                                460 v. Chr. in Kos – 370 v. Chr.
                                                Beruf
                                                Arzt
                                                Werke
                                                • Verfasser:in Fuṣūl Ibbuqrāṭ (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in Taqdimat al-maʿrifa fi 'ṭ-ṭibb (Hippocrates)
                                                Handschriften
                                                • Verfasser:in [DE-BSB] Cod. arab. 1135: [Sammelhandschrift] (Ṭūrsūnzāde, ʿAbdullāh Feyżī Efendi; Ibn-Dāwūd, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Abī-Bakr; Nevʿī; Seyyid Niẓāmoğlu; Ẕātī; Zākānī, ʿUbaid; Hippocrates; ʿAlī Qušču; Kemālpašazāde; Ibn-al-Ǧazarī, Muḥammad Ibn-Muḥammad; Šerīf Meḥmed; Lāmiʿī Čelebi; Waṭwāṭ, Rašīd-ad-Dīn; Kubrā, Naǧm-ad-Dīn Aḥmad Ibn-ʿUmar al-; Qınalızāde ʿAlī Efendi; Ibn-al-Ḥanbalī, Muḥammad Ibn-Ibrāhīm; Nergisī; Ṭūsī, Naṣīr-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad aṭ-; Qazwīnī, ʿAlī Ibn-ʿUmar al-; Yūsuf Ibn-Mūsā al-Bālīkesrī Munaǧǧimzāde; Leʾālī, Aḥmed Čelebi; Qāḍī ʿIwaḍ Efendi; Munīrī Afandī; Süleymān Efendi; Ibn al-Qauwās al-Baʿlabakkī)
                                                • Verfasser:in [DE-BSB] Cod. arab. 1135 - 10: Aḥkām Buqrāṭ al-Ḥākim fī dalāʾil al-maut (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-BSB] Cod.arab. 802: In Hippocratis de septimanis commentaria (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-BSB] Cod.arab. 805#129-141: Kitāb al-Maulūdīn [mit einem Kommentar zu Hippokrates] (Isḥāq Ibn-Ḥunain; Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 2023 - 2: Fuṣūl Buqrāṭ (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 2023 - 3: Taqdimat al-maʿrifa (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-FBG] Ms. orient. A 2032 - 2: Fuṣūl Buqrāṭ (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in des Grundwerks [DE-HUUB] VIII. 3: Waṣīyat Buqrāṭ (nicht gegeben)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Hs. or. 4510: al-Fuṣūl (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Hs. or. 14600 - 2: al-Fuṣūl (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Landberg 311: Fuṣūl (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Ms. or. fol. 1588 - 1: Aphorismen, mit dem Kommentar des Galen (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Ms. or. oct. 2318 - 2: Fuṣūl al-Buqrāṭ al-ḥakīm fi 'ṭ-ṭibb (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Ms. or. quart. 517 - 1: Aphorismen des Hippocrates mit Kommentar (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Ms. or. quart. 752: [Aphorismen mit Kommentar von Galen] (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Wetzstein II 1182 - 1: Fuṣūl Ibbuqrāṭ (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SBB] Wetzstein II 1182 - 3: Taqdimat al-maʿrifa fi 'ṭ-ṭibb (Hippocrates)
                                                • Verfasser:in [DE-SUBHam] Cod. Orient. 100 - 5: [Titel nicht gegeben] (Hippocrates; Ǧalāl-ad-Dīn Rūmī)
                                                • Verfasser:in [DE-UBL] Vollers 857 - 2: Qaḍāyā Ibuqrāṭ (Hippocrates)

                                                Name

                                                Originalsprache
                                                • ابقراط
                                                Weitere Namensformen
                                                • Ibbuqrāṭ
                                                • Abiqrāṭ
                                                • Hypocrate
                                                • Buqrāṭ
                                                • Pseudhippokrates
                                                • Hippokrates
                                                • Hippocrates <of Cos>
                                                • Hippocratus <Medicus>
                                                • Hippocratus <Cous>
                                                • Hippokrates <Arzt>
                                                • Hippocrates <Veterinarius>
                                                • Ippocrate <di Cos>
                                                • Hippocrates <Cous>
                                                • Hippocrates <Medicus>
                                                • Hippocrate <de Cos>
                                                • Pseudo-Hippocrates <Medicus>
                                                • Hippokrates
                                                • Hipócrates
                                                • Hyppocrates
                                                • Ypocrates
                                                • Hippocras
                                                • Hyppokrates
                                                • Yppokrates
                                                • Abuqrāṭ
                                                • Hypocrates
                                                • Hipocrates
                                                • Ypocrares
                                                • Hipocrate
                                                • Ippokratēs
                                                • Hippocrate
                                                • Hippokrates <von Kos>
                                                • Pseudo-Hippokrates
                                                • Pseudo-Hippocrates
                                                • Hipokrates
                                                • Ippocrate
                                                • Ypocras
                                                • Hippocratus
                                                • Ippokrates
                                                • Hippokrates <von Koos>
                                                • Hippokratēs
                                                • Hippocrate <Cous>
                                                • Hippokrates <Cous>
                                                • Hippokratēs <Kōos>
                                                • Ippokratus
                                                • Hippocratis
                                                • Hippocrates <Pseudo->
                                                • Pseudohippokrates
                                                • Hippokrates <der Große>

                                                Biographische Info

                                                Geburtsdatum
                                                • 460 v. Chr.
                                                Geburtsort
                                                Kos (GND: 4032541-6)
                                                Todesdatum
                                                • 370 v. Chr.
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Beruf
                                                Arzt

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbibliothek (GND)
                                                Identifizierer
                                                • GND: 11855140X

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Wollina/Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00001355
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00001355 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden