Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Name
                                                • Biographische Info
                                                • Allgemeine Info
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Baʿlī, ʿAbd-al-Laṭīf Ibn-Muḥammad al-Ḥanbalī al- <al-imām bi-l-Ǧāmiʿ al-Umawī>

                                                Lebensdaten
                                                † 1.2.1128 / 26.1.1716
                                                Beruf
                                                Imam der Umayyadenmoschee in Damaskus
                                                Imam of the Damascene Umayyad Mosque
                                                امام بالجامع الاموي في دمشق
                                                Manuskriptvermerke
                                                • Vorbesitzer:in Landberg 249 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Vorbesitzer:in Sprenger 1200 / 1r / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Vorbesitzer:in Sprenger 1200 / ar / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Vorbesitzer:in Wetzstein II 15 / 5r / 2 (Besitzereintrag)
                                                • Vorbesitzer:in Wetzstein II 15 / 5r / 3 (Besitzereintrag)
                                                • Vorbesitzer:in Vollers 242 / 1r / 4 (Besitzereintrag)

                                                Name

                                                Weitere Namensformen
                                                • ʿAbd al-Laṭīf b. Muḥammad al-Baʿlī al-Ḥanbalī
                                                • عبد اللطيف بن محمد البعلي الحنبلي

                                                Biographische Info

                                                Todesdatum
                                                • 1.2.1128 / 26.1.1716
                                                Geschlecht
                                                • männlich
                                                Konfession
                                                • Sunnit
                                                Beruf
                                                Imam der Umayyadenmoschee in Damaskus
                                                Imam of the Damascene Umayyad Mosque
                                                امام بالجامع الاموي في دمشق
                                                Geographischer Wirkungsbereich
                                                Damaskus
                                                Institutionelle Zugehörigkeit
                                                Umayyadenmoschee
                                                Literaturangaben
                                                • Ibn Kannān: Yaumīyāt Šāmīya, S. 248.
                                                bib. Referenz
                                                • Ibn Kannān: Yaumīyāt Šāmīya, S. 248.

                                                Allgemeine Info

                                                Datenquelle
                                                • lokaler Datensatz
                                                Bemerkung
                                                • Besitzer von Beirut AUB MS 297.63:H15iA:v.1; Berlin Wetzstein II 15, 229 (er nennt hier nur den Namen ʿAbd al-Laṭīf, jedoch wird im folgenden Eintrag seines Sohnes ebenfalls der Posten des Imams der Umayyadenmoschee erwähnt), 1249, 1271, 1531; Landberg 249 (1090); Sprenger 980+981 (1038?); Leipzig Vollers 242 (1092).
                                                  Dieser Mann ist nicht identisch mit dem ʿAbd al-Laṭīf b. Muḥammad al-Baʿlī al-Ḥanbalī, welcher Vollers 150 und 308 sowie Dublin Chester Beatty Library Ar 3043 besessen hatte, denn dieser erwarb Vollers 308 bereits 979 und verkaufte Vollers 150 bereits im Jahr 986 weiter, wie aus einer späteren Notiz deutlich wird.
                                                  Vgl. zur Person Ibn Kannān: Yaumīyāt Šāmīya, S. 248; Ibn Kannān berichtet hier vom Reichtum und den vielen Büchern ʿAbd al-Laṭīfs und mutmaßt, dass dieser mit seinen Handschriften auch Geld verdient, also Handel getrieben haben könnte:
                                                  توفي عبد اللطيف بن محمد البعلي الحنبلي
                                                  وكان له ثروة وعنده كتب كثيرة ربما تكسّب ببعضها
                                                  Dafür spricht, dass er Berlin Wetzstein II 15 noch zu Lebzeiten weiterverkaufte.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/MyMssPerson_agent_00000560
                                                MyCoRe ID
                                                MyMssPerson_agent_00000560 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden