Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1 / 18 Brief Kahle

                                                Personendaten

                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Kahle, Paul (21.01.1875 - 24.09.1964)
                                                  كالة, پاول

                                                Inhalt

                                                Örtliche Bezüge
                                                • Bonn
                                                Datierung
                                                • 03.03.1932
                                                Text original
                                                • Die vorliegende Photographie stellt eins der letzten Blätter
                                                  der Thora Phinḥāsīje dar, einer im Besitze der samaritanischen
                                                  Priester in Nāblus befindlichen Handschrift des samaritanischen
                                                  Pentateuchs, der den hebräischen, samaritanischen und arabischen
                                                  Text in parallelen Kolumnen enthält (Triglotte). Die Hs. führt
                                                  ihren Namen nach ihrem Schreiber, dem Hohenpriester Phinḥas b.
                                                  Eleʿa/s/{z}ar, der sie im Jahre 601 H /gl?/ – 1205/6 D geschrieben hat.
                                                  Eine Notiz über die Hs. in ZDMG LXI, 1907, S. 910 f/f/.
                                                  Von dem samaritanischen Text dieser Hs. hat H. Petermann
                                                  während seines Aufenthalts in Nāblus in den 60er Jahren des
                                                  vorigen Jahrhunderts für seinen „Pentataeuchs Samaritanus“
                                                  (Berlin, Moeser 1872–93) Genesis und Exodus kollationiert, als
                                                  Ms. C. – Ich habe den ganzen samaritanischen Text der Hs. für
                                                  mich in (sic!) Jahre 1906 kopieren lassen.
                                                  Die Hs. ist etwa 20 Jahre älter als die sogenannte Barberinische
                                                  Triglotte in der Vaticana in Rom (Ms.Sam.II) und zum Vergleich
                                                  mit ihr von Interesse.

                                                  Bonn, den 3. März 1932. Prof. P. Kahle
                                                Sprache
                                                • Deutsch
                                                Skript
                                                • Lateinisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IT-RO-BAV] Barb. or. 1: Samaritanischer Pentateuch (nicht gegeben)
                                                Link zur Abbildung
                                                • https://digi.vatlib.it/view/MSS_Barb.or.1 (nach fol. 266v)
                                                Bemerkung
                                                • Der Brief bezieht sich auf das Foto einer Seite aus der genannten Handschrift. Dieses Blatt ist offensichtlich in das Eigentum Paul Kahles übergegangen; es befindet sich heute in Turin als Ms. Torino, Università degli Studi di Torino, Biblioteca di Orientalistica, Fondo Paul Kahle, B39.

                                                  Das Foto ist hinter dem Brief beigeheftet und mit einer Unterschrift versehen. Den einzelnen Kolumnen wurden die jeweilige Sprache zugeordnet (v. r. n. l.): „Hebr.“ „Sam.“ „Arab.“
                                                  Darunter steht:
                                                  „Blatt aus einer sam. Triglotte in Nāblus, der sog. „Tora Phinchāsīje“.
                                                  Geschrieben im Jahre 601 H = 1204/5 n. Chr.
                                                  Deut. 31 14–21“

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1 / 18 Brief Kahle
                                                Blatt
                                                • nach fol. 266 beigeheftet
                                                Art des Eintrags
                                                • Verschiedenes
                                                Eintragsnummer
                                                • 18

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ITRM1360SecEntry_secentry_00000035
                                                MyCoRe ID
                                                ITRM1360SecEntry_secentry_00000035 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden