Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Sam. 1 / 09 Kauf Gen

                                                Personendaten

                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Abī Rūmēmūta ban Ab Nibbūša Familie Aqqābayya*
                                                  אבי רוממותה בן אב נפושה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Vorliegende Namensform: אבי ממרוממאתה – „Abī Mamrūmēmāta“.
                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Abī Affēta ban Ab Nibbūša Familie Aqqābayya*
                                                  אבי הפתח בן אב נפושה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Vorliegende Namensform: אבי פתח – „Abī Fēta“.
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Yūsəf ban Mattāna ban Ṣidqa Familie Allǝf
                                                  יוסף בן מתנה בן צדקה
                                                • Schreiber:in
                                                • Zeuge/Zeugin
                                                ↳ Name
                                                • Fī'nās ban Ītāmar ban Ārron ban Ītāmar ban Ārron ban Abī ʿĀzzi ban Fī'nās ban Nātan'ʾīl ban Ēlāzar Hohepriester
                                                  פינחס בן איתמר בן אהרן בן איתמר בן אהרן בן אהרן בן אבי עזי בן פינחס בן נתנאל בן אלעזר

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • o. D. (ca. Anfang des 15. Jh. )
                                                Text original
                                                • קנה זאת התורה הקדושה במהדלה
                                                  סמוכה רבה וארכונה רבה ויקירה
                                                  ומבוננה וצלאה וקראה ויד{ו}עה
                                                  ועשה טבאתה האיש התם יוסף
                                                  בן סהבה וסמוכה רבה וארכונה
                                                  טבה ויקירה ומבוננה וצלאה
                                                  וקראה ועשה טבהתה מתנה בן
                                                  סהבה וסמוך קהלה וארכן קהלה
                                                  ועשה טבהתה צדקה דמבני חלף
                                                  בשלש מאות וחמשים כסף מן אבי
                                                  ממרוממאתה ואבי פתח ילידי
                                                  +א+בנפושה דמבני הקיפה וקם זה
                                                  בעיני ואני פינחס בן איתמר
                                                  הכהן הדגול בדמשק
                                                Text übersetzt
                                                • Es kaufte diese Heilige Tora von seinem Vermögen
                                                  die große Stütze, der große Anführer, der Ehrwürdige,
                                                  der Scharfsinnige, der Beter, der Leser, der Wissende,
                                                  der Wohltäter, der rechtschaffene Mann Yūsəf,
                                                  Sohn des Alten, der großen Stütze, des guten
                                                  Anführers, des Ehrwürdigen, des Scharfsinnigen, des Beters,
                                                  des Lesers, des Wohltäters Mattāna, Sohn des
                                                  Alten, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde,
                                                  des Wohltäters Ṣidqa aus der Familie Allǝf
                                                  für 350 Silber(münzen) von Abī
                                                  Mamrūmēmāta und Abī Fēta, den Kindern
                                                  des Ab Nibbūša aus der Familie Aqqāba (?). Dies hat Bestand
                                                  in meinen Augen, ich bin Fī'nās ban Ītāmar,
                                                  der Hohepriester in Damaskus.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IT-RO-BAV] Vat. Sam. 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • Der Text ist vermutlich auf den Anfang des 15. Jh. zu datieren. Die beiden Brüder sind auch in weiteren Verträgen als Verkäufer erwähnt, zwei davon sind datiert, einer auf das Jahr 804 H. ≈ (1401/02) (Kaufvertrag nach Dtn in Ms. Leiden, UB, Or. 6, fol. 170v) und einer auf Ǧumādā ṯ-ṯāniya 807 H. ≈ Dezember 1404/Januar 1405 (Kaufvertrag nach Numeri in der Handschrift, die bei Ben-Zvi, ספר השומרונים [1970], S. 279, Nr. 15, ediert wurde). Letztere Handschrift wurde noch im Jahr 798 H. ≈ 1395/96 vom Vater der beiden Brüder erworben. Da beide nur wenige Jahre darauf als Verkäufer von Handschriften fungieren, in BZ 15 explizit als Erben ihres Vaters bezeichnet, wurde auch der hier bezeugte Verkauf wahrscheinlich nach dem Jahr 798 H., in dem der Vater noch lebte, getätigt. Der Schreiber und Zeuge Fī'nās ban Ītāmar ist in weiteren Texten zwischen 1390–1441 belegt.

                                                  הקיפה – Der Name der Familie ist in unterschiedlichen Schreibweisen belegt. Neben der hier benutzten Form finden sich auch אקפאיה (Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Leiden, UB, Or. 6, fol. 170v) und הקבה (Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Paris, BnF, Sam. 2, fol. 137v). Die Aussprache des Namens kann anhand dieser Varianten nicht eindeutig rekonstruiert werden. Bei Tsedaka, “Samaritan Israelite Families and Households that Disappeared”, ist die Aussprache „Haqqaba“ belegt, die hier zugrundegelegt wurde.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. Sam. 1 / 09 Kauf Gen
                                                Blatt
                                                • fol. 75r (nach dem Buch Genesis)
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 09

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ITRM1360SecEntry_secentry_00000033
                                                MyCoRe ID
                                                ITRM1360SecEntry_secentry_00000033 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden