Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Nablus, Synagoge 1 / 09 Stiftervermerk

                                                Personendaten

                                                • Käufer:in
                                                • Stifter:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṭabya bar Yūsəf bar Yāqob
                                                  טביה בר יוסף בר יעקב

                                                Inhalt

                                                Örtliche Bezüge
                                                • Bet Bizzin
                                                Datierung
                                                • o. D.
                                                Text original
                                                • הדה אהרותה קדישתה קנה אתה טביה
                                                  בר יוסף בר יעקב דמן בית בזין במדלה
                                                  ואקימה לכנשת בית בזין חרם קדש ליהוה
                                                  לא תמכר ולא תגאל {ולא יילפון לגבה טלים} יקרון בה הקראים
                                                  ויימרון ייטב אלהינו למן דאקימה
                                                  בעלמה קמאה ועלמה תניאנה אמן אמן
                                                Text übersetzt
                                                • Diese heilige Tora kaufte Ṭabya
                                                  bar Yūsəf bar Yāqob, der aus Bet Bizzin ist, von seinem Vermögen
                                                  und stiftete sie der Synagoge von Bet Bizzin als heiliges YHWH Geweihtes.
                                                  Sie soll nicht verkauft und nicht ausgelöst werden {und keine Kinder sollen in ihr unterrichtet werden}. Die Leser mögen in ihr lesen
                                                  und sagen: „Unser Gott soll es dem, der sie gestiftet hat, wohlergehen lassen
                                                  in der ersten Welt und in der zweiten Welt.“ Amen. Amen.
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IL-NBL-SYN] Synagoge, 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • בית בזין – „Bet Bizzin“. Zu dieser alten samaritanischen Siedlung nordöstlich des heutigen Kafr Qaddum s. BEN-ZVI, ספר השמרונים, S. 73.

                                                  ולא יילפון לגבה טלים – „und keine Kinder sollen in ihr unterrichtet werden.“ Diese Anmerkung ist interessant, da einer der häufigsten Segenswünsche in Taschkilen und Kaufverträgen lautet, daß der Besitzer seine Kinder und Kindeskinder mit der jeweiligen Handschrift unterrichten möge. Offenbar wird diese Funktion der Handschriften hier als zu profan eingeschätzt.

                                                  בעלמה קמאה ועלמה תניאנה – „in der ersten Welt und in der zweiten Welt“. Die Vorstellung von zwei Welten, einer irdischen und einer, die zum Ort für die Gerechten nach ihrem Tod wird, ist ein Motiv, das u. a. in Tībat Marqe und in der Liturgie anklingt. Eine wörtliche Parallele bietet TM IV, §15: ב' גלת תרי עלמיה עלמה קמאה ועלמה תניאנה – „(Der Buchstabe) Bet offenbarte die beiden Welten – die erste Welt und die zweite Welt.“ Die Bedingung für ein Leben in beiden Welten erwähnt TM, III, § 43: רק התהלכו בדרך הקשט והתקלצו בה תתוחון בתרי עלמיה כי אלהכון בחרכון – „Wandelt nur auf dem Weg der Wahrheit und haltet an ihm fest – ihr werdet in beiden Welten leben, denn euer Gott hat euch auserwählt.“ Vgl. auch ein Gebet von Ab Gillūga (10./11. Jh.), ediert bei BEN-ḤAYYĪM, LOT III.2, S. 296, oder COWLEY, SL I, S. 76; SL II, S. 524f., 527.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Nablus, Synagoge 1 / 09 Stiftervermerk
                                                Blatt
                                                • fol. 121v (nach dem Buch Exodus)
                                                Art des Eintrags
                                                • Stiftungseintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 09

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000033
                                                MyCoRe ID
                                                ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000033 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden