Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Nablus, Synagoge, A / 04 Kolophon

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Fī'nās ban Yūsəf ban ʿAzzi ban Nātan'ʾīl ban Fī'nās ban Ēlāzar (gest. 1367)
                                                  פינחס בן יוסף בן עזי בן נתנאל בן פינחס בן אלעזר
                                                • Widmungsempfänger:in
                                                ↳ Name
                                                • Ēlāzar ban Fī'nās ban Yūsəf ban ʿAzzi ban Nātan'ʾīl ban Fī'nās ban Ēlāzar Hohepriester
                                                  אלעזר בן פינחס בן יוסף בן עזי בן נתנאל בן פינחס בן אלעזר

                                                Inhalt

                                                Örtliche Bezüge
                                                • Garizim, Nablus
                                                Datierung
                                                • 5759 nach der Erschaffung der Welt (1320 / 1341)
                                                Text original
                                                • כללת זאת התורה הקדושה ברצון יהוה
                                                  על ראש הרגריזים גבעת עלמה
                                                  על שם ברי אלעזר יתורך בשדכה ושלמה
                                                  ויסגי אלה פרותו בשלשה ומשה ק<טף> כ<ל> נשמה
                                                  והיא שני המכתב אשר הוא למדנת עזה
                                                  כתבת אודי את יהוה
                                                Text übersetzt
                                                • Ich habe diese heilige Tora mit dem Wohlwollen YHWHs vollendet
                                                  auf dem Gipfel des Bergs Garizim, des Hügels der Welt,
                                                  auf den Namen meines Sohnes Ēlāzar, möge er in Freude und Frieden lange (leben)
                                                  und möge Gott seine Nachkommenschaft mehren, bei den drei (Erzvätern) und Moses, der erlesensten aller Seelen. Und sie ist die zweite Handschrift, die ich für die Stadt Gaza
                                                  geschrieben habe. Ich will YHWH danken.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisches Aramäisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IL-NBL-SYN] Synagoge, A: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • Zur Datierung der Handschrift und damit auch dieses Kolophons s. die Bemerkung zum Großen Schreibertašqīl.

                                                  גבעת עלמה – "Hügel der Welt". Vgl. Gen 49,26 und Dtn 33,15: גבעת עולם. Die samaritanische Aussprachetradition liest hier mit gāˈbāt den Singular im Gegensatz zur masoretischen Vokalisierung und impliziert hier den Berg Garizim. Die Formulierung wird so auch in Tībat Marqe als einer seiner dreizehn Namen genannt; s. TAL, TM, S. 194, Buch II, § 50 mit Anm. Da עלמה bzw. עולם neben „Welt“ auch die Bedeutung „Ewigkeit“ trägt, käme hier auch eine Übersetzung als „des ewigen Hügels“ infrage. Aber die erwähnte Stelle in TM erläutert den Namen mit den Worten כי הוא רם על כל ההרים בקדשו ובכבוד, und spiegelt eine Tradition, die möglicherweise auch dem vorliegenden Schreiber bekannt war.

                                                  קטף כל נשמה – "der erlesensten aller Seelen". Eine häufige Bezeichnung für Moses; s. z. B. COWLEY, SL, S. 738: נביה רבה משה קטף כל נשמה. Zur Bedeutung „Erlesenster“, „Auserwählter“ für קטף s. FLORENTIN, LSH, S. 300.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Nablus, Synagoge, A / 04 Kolophon
                                                Blatt
                                                • nach dem Buch Deuteronomium
                                                Art des Eintrags
                                                • Kolophon
                                                Eintragsnummer
                                                • 04

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000009
                                                MyCoRe ID
                                                ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000009 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden