Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Nablus, Cohen Families, 1 / 10 Kauf Ende Lev (1)

                                                Personendaten

                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Yēfət ban Yāqob ban Ab'rām Familie Mūnəs
                                                  יפת בן יעקב בן אברהם
                                                • Vermittler:in
                                                ↳ Name
                                                • Ṣidqa ban ʿĀbəd Aṭṭob ban Ṣidqa Familie Īqāra
                                                  צדקה בן עבד הטוב בן צדקה
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab Zāʾūta ban Yūsəf ban Yāqob ban Zērra Familie Rāma
                                                  אב זהותה בן יוסף בן יעקב בן זהרה
                                                • Zeuge/Zeugin
                                                ↳ Name
                                                • Ṣidqa ban Bāba priesterliche Familie
                                                  צדקה בן בבא
                                                • Zeuge/Zeugin
                                                ↳ Name
                                                • Ṣidqa ban Yūsəf
                                                  צדקה בן יוסף

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • Šawwāl 990 H. ≈ Oktober/November 1582
                                                Text original
                                                • קנה זאת התו<רה> הקד<ושה> במה דלו לנפשו עבדה מסכינה
                                                  אב זהותה בן יוסף בן יעקב בן זהרה דמבני
                                                  רמח מן שכוני עזה מן צדקה בן עבדהטוב
                                                  דמ\ני\{בנ} איקרה פוקיד בעלה סהבה טבה יפת
                                                  בן יעקב דמבני מוניס וכהלון שכוני
                                                  מצ<רים> בשבעה דנרים וחצי בחדש שואל
                                                  שנת תשעים ו{ת}שע מאות לממלכת בני
                                                  ישמעאל תהיה בריכה ומברכה על{י}ו
                                                  וילמד בה בנים ו{ב}נ{ב}י בנים אמן אמן
                                                  בעמל משה הנאמן

                                                  Arabische Unterschrift ???

                                                  Zeugeneintrag von anderer Hand
                                                  העדתי על הפוקידה
                                                  ועל הקנין וכת<בה> צד<קה>
                                                  בן בבא כהנה שמש
                                                  המכ<תב> הקדש במצ<רים>

                                                  Zeugeneintrag von anderer Hand
                                                  סהד על הפוקידה ועל
                                                  הקנין צדקה בן יוסף
                                                  ענתר והכתב על פיו
                                                Text übersetzt
                                                • Diese Heilige Tora kaufte von seinem Vermögen für sich selbst der arme Diener
                                                  Ab Zāʾūta ban Yūsəf ban Yāqob ban Zērra aus der Familie
                                                  Rāma (der zu den) Einwohnern von Gaza (gehört) von Ṣidqa ban ʿĀbəd Aṭṭob
                                                  aus der Familie Īqāra, dem Beauftragten ihres Besitzers, des guten Alten Yēfət
                                                  ban Yāqob aus der Familie Mūnis, und sie alle sind Einwohner
                                                  von Ägypten, für siebeneinhalb Dinar im Monat Šawwāl
                                                  des Jahres 990 der Herrschaft der
                                                  Ismaeliten. Möge sie ihm Segen und Segnung sein
                                                  und er in ihr Kinder und Kindeskinder unterrichten, Amen, Amen.
                                                  Durch das Verdienst Moses, des Getreuen.

                                                  Arabische Unterschrift

                                                  Zeugeneintrag von anderer Hand:
                                                  Ich bezeugte die Beauftragung
                                                  und den Kauf. Und es schrieb dies Ṣidqa
                                                  ban Bāba, der Priester, Diener
                                                  der Heiligen Schrift in Ägypten.

                                                  Zeugeneintrag von anderer Hand:
                                                  Es bezeugte die Beauftragung und
                                                  den Kauf Ṣidqa ban Yūsəf
                                                  ??? und (dies) wurde nach seiner Aussage geschrieben.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IL-NBL] Cohen Families, 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • Nach jedem Wort im Text des Kaufvertrages steht hier ein Interpunktionszeichen, entweder ein Doppelpunkt oder ein Bogen mit einfachem Punkt darüber, der häufig, aber nicht immer als Abkürzungszeichen genutzt wird. Diese Zeichen sind in der Datenbank nicht darstellbar.

                                                  Offenbar wurde für den Kaufvertrag und die zugehörigen drei Zeugenunterschriften die gesamte Höhe des freien Raums auf der Seite genutzt; später wurde ein weiterer Kaufvertrag auf den Rand und einen Teil der verbliebenen freien Flächen des Blattes geschrieben und dabei die rechte Begrenzung der dritten Zeugenunterschrift teilweise überschritten, so daß sich beide Texte etwas überlagern.

                                                  פוקיד – „dem Beauftragten“. Offenbar handelt es sich um eine qūtəl-Form in der Funktion eines Part. pass. analog zu den Formen זוכיר und סופיר, die FLORENTIN, LSH, S. 226, erwähnt. Vgl. auch den Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Dublin, CBL, Heb 752, fol. 133r.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Nablus, Cohen Families, 1 / 10 Kauf Ende Lev (1)
                                                Blatt
                                                • nach dem Buch Leviticus
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 10

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ILPRIVAT1SecEntry_secentry_00000011
                                                MyCoRe ID
                                                ILPRIVAT1SecEntry_secentry_00000011 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden