Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Nablus, Cohen Families, 1 / 02 Schreibertaschkil arab

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • ʿAfīf ban Ṣidqa ban Yāqob ban Ṣidqa ban Ab Isda ban ʿĀbəd Šēma Familie Mūnəs
                                                  עפיף בן צדקה בן יעקב בן צדקה בן אב חסדה בן עבד יהוה
                                                • Auftraggeber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab'rām ban ʿĀbəd Šēma ban Yēfət Familie Mūnəs
                                                  אברהם בן עבד יהוה בן יפת

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • 886 H. ≈ 1481/82
                                                Text original
                                                • אנא עפיף אבן צדקה אבן יעקוב אבן צדקה אבן אבי אלחסן אבן עבד אללה֛ מן בני מוניס אלכאתב במצר כתבת הדה אלשריעה אלמקדסה בת֫פסירהא עלי אסם גלילא וסנד אלגוק ורכנא֘ וקארי ומצלי וחאפט אלתוראה אלמקדסה אברהים אבן עבד אללה אבן אלשיח֝ אלחסן ואלמסכי מחאסן מן בני מוניס אללה יגעלהא מבארכה עליה ויעלם בהא בנון ובנו בנון אמין סנה֛ סת֫ ותמאנין ותמאן מאיה למלך בני אסמאעיל והי עדה֛ תמאניה ועשרין שריעה כתבת אלחמד ללה וחדה רקהא מן דביח נאבלס
                                                Text übersetzt
                                                • Ich, ʿAfīf ibn Ṣadaqa ibn Yāʿqūb ibn Ṣadaqa ibn Abī 'l-Ḥasan ibn ʿAbd Allāh aus der Familie Mūnis, der Schreiber in Kairo, schrieb dieses Heilige Gesetz mit ihrer (arabischen) Übersetzung auf den Namen des Ehrwürdigen, der Stütze der Gemeinde, des Anführers, des Lesers, des Beters, des Bewahrers der Heiligen Tora Ibrahīm ibn ʿAbd Allāh, Sohn des guten Alten, des Armen Maḥāsin aus der Familie Mūnis. Möge Gott sie ihm zum Segen machen, und möge er in ihr Kinder und Kindeskinder unterrichten. Amen. Im Jahr 886 der Herrschaft der Ismaeliten. Dies ist die 28. Tora(handschrift, die) ich geschrieben habe, Dank sei Gott allein. Ihr Pergament (stammt) vom Opfer in Nablus.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [IL-NBL] Cohen Families, 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • אלשריעה – Das arabische Wort شريعة bedeutet wörtlich „göttliches Gesetz“ und dient bei den Samaritanern wie bei den Juden als arabisches Äquivalent zum Begriff „Tora“. Dazu und zu anderen samaritanisch-arabischen Termini für die Tora s. HASEEB SHEHADEH, “The Arabic of the Samaritans and its Importance”, in: New Samaritan Studies of the Société d'Études Samaritaines, Vol. III and IV: Essays in Honour of G. D. Sixdenier, Sydney: Mandelbaum Publishing, University of Sydney, 1995, S. 556.

                                                  בתפסירהא – Wörtlich: „in ihrer Interpretation“.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Nablus, Cohen Families, 1 / 02 Schreibertaschkil arab
                                                Blatt
                                                • Dtn 6,10–15,10 (fol. 238r–249r)
                                                Art des Eintrags
                                                • Großes Schreibertašqil
                                                Eintragsnummer
                                                • 02

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/ILPRIVAT1SecEntry_secentry_00000005
                                                MyCoRe ID
                                                ILPRIVAT1SecEntry_secentry_00000005 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden