Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Cambridge, University Library, Add. 714 / 14 Kauf Gen 1

                                                Personendaten

                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab Gillūga ban Yišmāʾəl ban Ab Gillūga Familie Sigyāna
                                                  אב גלוגה בן ישמעאל בן אב גלוגה
                                                • Vermittler:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • אב עזי
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Das Patronym wurde radiert. Erhalten ist die Funktion des Ab ʿĀzzi als Priester der Gemeinde.

                                                Inhalt

                                                Örtliche Bezüge
                                                • Kairo
                                                Datierung
                                                • 737 H.
                                                Text original
                                                • זאת התורה הקדושה קנה אתה סמוך קהלה וארכון
                                                  זבנה אב גלוגה בן סהבה וארכונה רבה וסמוכה
                                                  ישמעאל בן סמוכה וארכונה אב גלוגה דמבני
                                                  סגיאנה מן מדינת מצרים על יד כהנה דכנשתה
                                                  אב עזי \\ על שם ברה חתנה
                                                  טבה ומאורה שמש הדת ישראל ישמרו אלה
                                                  על לבבו וימטי בה כל מסברו וחשבו
                                                  וימטון תריון קרין לגוה ומלמדין בנים
                                                  שלישים אמן וזה בשנת שבע ושלשים ושבע
                                                  מאות לממשלת בני ישמעאל יתודי יהוה
                                                  דעל כן סעד ויתברך
                                                Text übersetzt
                                                • Diese heilige Tora kaufte die Stütze der Gemeinde, der Anführer
                                                  seiner Zeit Ab Gillūga, Sohn des Altehrwürdigen, des großen Anführers, der Stütze
                                                  Yišmāʾəl, Sohn der Stütze, des Anführers Ab Gillūga aus der Familie
                                                  Sigyāna aus der Stadt Ägyptens durch den Priester ihrer Gemeinde
                                                  Ab ʿĀzzi /???/ im Namen seines Sohns, des guten Bräutigams,
                                                  der Leuchte, des Dieners des Gesetzes Israels. Möge Gott
                                                  sein Herz bewahren. Möge er durch sie (die Tora) all seine Bedürfnisse und Gedanken erreichen,
                                                  möge er beiden gewähren, in ihr zu lesen und dreißig Kinder zu unterweisen.
                                                  Amen. Und dies (geschah) im Jahr 737
                                                  der Herrschaft der Ismaeliten. YHWH, der dazu verhalf,
                                                  sei gepriesen und gesegnet.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch-Arabisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [UK-CAM-UL] Add. 714: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • Die Radierung in Zeile 3 ist sehr gründlich durchgeführt worden. Die drei ersten Buchstaben lassen ש?ר vermuten, auch ein Lamed ist erkennbar, aber in Gänze ist sie nicht rekonstruierbar. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um die Patronyme des Vermittlers Ab ʿĀzzi handelt oder um den Namen des Verkäufers. Da die Länge der Lakune in etwa drei Wörtern entspricht, ist letzteres jedoch eher unwahrscheinlich.

                                                  מדינת מצרים – „Stadt Ägyptens“: Kairo.

                                                  בנים שלישים – „dreißig Kinder“. Anspielung auf Gen 50,23 (SP): וירא יוסף לאפרים בנים שלישים; s. MACUCH, GSH, S. 423.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Cambridge, University Library, Add. 714 / 14 Kauf Gen 1
                                                Blatt
                                                • fol. 82v (nach dem Buch Genesis)
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 14

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/GBUKCUSecEntry_secentry_00000005
                                                MyCoRe ID
                                                GBUKCUSecEntry_secentry_00000005 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden