Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 5 / 09 Kauf Exodus

                                                Personendaten

                                                • Verkäufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Yūsəf ban ʿĀbəd Šēma Familie Ānšiyyāʾəm
                                                  יוסף בן עבד יהוה
                                                • Käufer:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab'rām ban ʿĀbəd Šēma ban Ab'rām ban Šammāša Familie Mitwayya
                                                  אברהם בן עבד יהוה בן אברהם בן שמשה
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Vorliegende Namensform: אברהם בן עבד יהוה בן שמשה
                                                • Schreiber:in
                                                • Zeuge/Zeugin
                                                ↳ Name
                                                • ʿĀbəd Šēma abta in Damaskus
                                                  עבד יהוה

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • Muharram 967 H. ≈ Oktober 1559
                                                Text original
                                                • קנה זאת התורה הקדו<שה> במה לו
                                                  יקי<רה> וקר<אה> וצל<אה> וחש<ובה> וכת<ובה> ונ'
                                                  ומב<וננה> ושמ<ור> ארה<ותה> קד<ישתה> וסמ<וך> קה<לה>
                                                  ואר<כון> קה<לה> ועשה טו<בה> אבר<הם> בן
                                                  סה<בה> וס<מוך> קה<לה> וארכ<ון> קה<לה> ע<בד> יה<וה>
                                                  בן שמשה דמב<ני> מתוח<יה> מן סה<בה>
                                                  וס<מוך> ק<הלה> ואר<כון> קה<לה> וע<שה> ט<ובה> יוסף
                                                  בן ע<בד> יה<וה> דמב<ני> הנש<יאים> בכסף עד<נה>
                                                  ההוא והוא מאת<ים> כסף אדו<מי>
                                                  וכן בחדש אלמח<רם> שנת ז' וס'
                                                  וט' ק' לממ<לכת> עמי נדס בסהדות
                                                  כתובה עבד יה<וה> עבתאה בדמשק
                                                Text übersetzt
                                                • Diese Heilige Tora kaufte von seinem Vermögen
                                                  der Ehrwürdige, der Leser, der Beter, der Rechner, der Schreiber, der Verständige,
                                                  der Scharfsinnige, der Bewahrer der Heiligen Tora, die Stütze der Gemeinde,
                                                  der Anführer der Gemeinde, der Wohltäter Ab'rām, Sohn
                                                  des Alten, der Stütze der Gemeinde, des Anführers der Gemeinde, ʿĀbəd Šēma
                                                  ban Šammāša aus der Familie Mitwayya von dem Alten,
                                                  der Stütze der Gemeinde, dem Anführer der Gemeinde, dem Wohltäter Yūsəf
                                                  ban ʿĀbəd Šēma aus der Familie Ānšiyyāʾəm für dieses Silber ʿādīna,
                                                  und das sind 200 Silber(münzen) ādūmi.
                                                  Und dies (geschah) im Monat Muharram des Jahres
                                                  967 der Herrschaft der Völker der Unreinheit unter der Zeugenschaft
                                                  des Schreibers ʿĀbəd Šēma, des abta in Damaskus.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [FR-PAR-BNF] Sam. 5: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • ונ' – „der Verständige“. Zur Auflösung dieser Abkürzung siehe die Anmerkung zum Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Cambridge, CUL, Add. 713, fol. 117r.

                                                  עבתאה – „abta“. Zu diesem Titel für Mitglieder der Priesterfamilie in Damaskus s. den Kommentar zum Kaufvertrag nach Numeri in Ms. Nablus, Synagoge A.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 5 / 09 Kauf Exodus
                                                Blatt
                                                • fol. 81r (nach dem Buch Exodus)
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 09

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/FR751131015SecEntry_secentry_00000021
                                                MyCoRe ID
                                                FR751131015SecEntry_secentry_00000021 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden