Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Personendaten
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 15 / 01 Schreibertaschkil

                                                Personendaten

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab'rām bar Abī Nēṣan bar Abī Assāʾəd ban Ab Isda ban Abī Illiyyon Aggērāri Familie Īqāra
                                                  אברהם בר אבי נצען בר אבי אסעד בן אב חסדה בן אבי עליון הגררי

                                                Inhalt

                                                Örtliche Bezüge
                                                • Gaza
                                                Datierung
                                                • 770 H. ≈ 1368/69
                                                Text original
                                                • אנכי חעבד העני הצריך אל רתות יהוה ורחמיו אברהם בר אבי נצען בן הב סעדה בר אב חסדה בר אבי עליון הגררי הכתוב בעזה \??????????\ כתבתי זאת התורה הקדושה לנפשי והכללת שנת שבעים ושבע מאות לממלכת ישמעאל היא שנת שלשת אלפים וארבעים וארבע שנים לצאת בני ישראל ממצרים היא שנת חמשת אלפים ו ח ק ושמנה שנה לברית עלם והיא מליו חמשה תורה כתב אודי את יהוה
                                                Text übersetzt
                                                • Ich, der arme Diener, der des Wohlwollens YHWHs und seines Erbarmens bedarf, Ab'rām bar Abī Nēṣan ban Ab Sāʾēda bar Ab Isda bar Abī Illiyyon Aggērāri , der Schreiber in Gaza, schrieb diese Heilige Tora für mich. Sie wurde fertiggestellt im Jahr 770 der Herrschaft Ismaels, das ist das Jahr 3.044 nach dem Auszug der Israeliten aus Ägypten, das ist das Jahr 5.808 nach der Erschaffung der Welt. Sie ist die Vollendung von fünf Tora(handschriften), die er schrieb. Ich will YHWH danken.
                                                Sprache
                                                • Samaritanisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [FR-PAR-BNF] Sam. 15: Samaritanischer Pentateuch
                                                Link zur Abbildung
                                                • https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b100927966/f235.item
                                                Bemerkung
                                                • Der Schreiber nutzt an zwei Stellen orthographische Varianten statt der gängigen Formen – חעבד für העבד und הב סעדה für אב סעדה. Darüber hinaus werden an drei Stellen Buchstaben eingefügt, die nicht Teil des Pentateuchtexts sind. Beide Phänomene stellen wohl Kompromisse dar, die der Schwierigkeit der Erstellung eines langen Taschkils Rechnung tragen.

                                                  Die biblische Form אנכי weicht hier von der gängigen Formel ab, die mit אני eingeleitet wird.

                                                  Die Buchstaben ח und ק in der Jahresangabe werden durch zwei Punkte darüber bzw. darüber und darunter als Zahlen markiert.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 15 / 01 Schreibertaschkil
                                                Blatt
                                                • Dtn 15,7–21,12 (fol. 229r–239r)
                                                Art des Eintrags
                                                • Großes Schreibertašqil
                                                Eintragsnummer
                                                • 01

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/FR751131015SecEntry_secentry_00000018
                                                MyCoRe ID
                                                FR751131015SecEntry_secentry_00000018 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden