Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Paris, Bibliothèque nationale, Sam. 1 / Kaufvertrag nach Exodus

                                                Personendaten

                                                Inhalt

                                                Datierung
                                                • o. D.
                                                Text original
                                                • הדה [ ]ו[ ] קדישותה
                                                  [ ] אב[ ]נ? בר
                                                  אר[ ] על מן [ ]
                                                  מן פ[ ] מן
                                                  בנ[ ]נ[ ]חרם קדש
                                                  ליהוה לא [ ]ולא
                                                  [ ]לה [ ] עליו
                                                Sprache
                                                • Samaritanisches Aramäisch
                                                Skript
                                                • Samaritanisches Hebräisch
                                                Link zur Handschrift
                                                • [FR-PAR-BNF] Sam. 1: Samaritanischer Pentateuch
                                                Bemerkung
                                                • Große Teile des Texts, insbesondere die Namen, wurden durch Abschaben der Tinte vom Pergament unkenntlich gemacht. Eine sinnvolle Übersetzung des gesamten Wortlauts, der offensichtlich mit הדה [ארה]ו[תה] קדישותה – „Diese Heilige Tora“ – begann, ist nicht möglich. Deutlich scheint jedoch, daß es sich um die Stiftung der Handschrift zum geweihten Objekt handelt. In Zeile 5f. sind die Worte חרם קדש ליהוה – „heiliges YHWH Geweihtes“ – lesbar. Die im Anschluß daran erkennbaren Wörter לא [ ] ולא [ ] erinnern an Formulierungen aus Stiftungstexten; vgl. לא תמכר ולא תגאל חרם ליהוה ... im Kolophon am Ende von Ms. Nablus, Synagoge 6; ... אקים זאת ארהותה קדישתה חרם קדש ליהוה ... לא תמכר ולא תגאל ולא תעבט בעבטותה in der Stiftungsurkunde am Ende von Leviticus in Ms. London, British Library, Add. 22369, fol. 95r; sowie לא תמכר ולא תגאל אלא תהיה חרם תמים in den parallelen Kolophonen am Ende von Exodus und Numeri in Ms. Biblioteca Vaticana, Barb. Or. 1, fol. 124r und 218r. So stand auch hier vermutlich etwas im Sinne von לא תמכר ולא תגאל – „sie soll nicht verkauft und nicht eingelöst werden.“ Da nicht nur die Namen, sondern u. a. auch diese Worte ausradiert wurden, liegt der Grund für die „Zensur“ wohl weniger in der Konversion einer genannten Person, wie Crown in SSM, S. 73, vermutet, sondern eher in der Zweckentfremdung der geweihten Handschrift zum Zeitpunkt ihrer Veräußerung.

                                                Objektbeschreibung

                                                Signatur
                                                • Paris, Bibliothèque nationale, Sam. 1 / Kaufvertrag nach Exodus
                                                Blatt
                                                • fol. 131r (nach dem Buch Exodus)
                                                Art des Eintrags
                                                • Verkäufereintrag
                                                • Stiftungseintrag
                                                Eintragsnummer
                                                • 01

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/FR751131015SecEntry_secentry_00000001
                                                MyCoRe ID
                                                FR751131015SecEntry_secentry_00000001 (XML-Ansicht)
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0 UniversellCC0 1.0 Universell
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden