Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [FR-PAR-BNF] Sam. 3
                                                • Bibliothèque nationale de France
                                                • Samaritana

                                                Signatur
                                                • Sam. 3
                                                Titel
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                Eigner
                                                • Bibliothèque nationale de France
                                                Katalog
                                                • JEAN-PIERRE ROTHSCHILD, Catalogue des manuscrits Samaritains, Paris: Bibliothèque nationale: Département des manuscrits, 1985, S. 39–41.

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • תורה תמימה
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Samaritanischer Pentateuch
                                                • Samaritan Pentateuch
                                                ↳ Varianten
                                                • Samaritanische Tora
                                                • Samaritan Torah
                                                • תורה שומרונית
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Sprache
                                                • Hebräisch
                                                Editionen/Literatur
                                                • Edition: GALL, HPS, Apparathandschrift D.

                                                  Literatur: JEAN-PIERRE ROTHSCHILD, Catalogue des manuscrits Samaritains, Paris: Bibliothèque nationale: Département des manuscrits, 1985, S. 39–41;
                                                  JOHANN MICHAEL LOBSTEIN, Codex Samaritanus Parisinus Sanctae Genovefae, Frankfurt a. M.: Eichenberg, 1781; GALL, HPS, S. V–VII; JAMES G. FRASER, “Documents from a Samaritan Genizah in Damascus”, in: Palestine Exploration Quarterly 103 (1971), S. 85–92; JAMES G. FRASER, “A Checklist of Samaritan Manuscripts Known to Have Entered Europe before A.D. 1700”, in: Abr-Nahrain 21 (1982–83), S. 16f.; TAL, “In Search of Late Samaritan Aramaic”, S. 186; Crown, SSM, S. 98.
                                                Anmerkungen
                                                • Die Handschrift wurde aus verschiedenen Fragmenten zusammengesetzt und durch Papierseiten ergänzt. Die genaue Zusammensetzung und die Bezeichnung der einzelnen Teile, die bei Gall und Rothschild unterschiedlich ist, muß noch durch eine Autopsie festgestellt werden. Die Paratexte konnten schon mit dem Original abgeglichen werden.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Pergament
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • i + 285 + iii fol. (Die Seitenzahl 90 wurde doppelt vergeben.)

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • hebräisches Alphabet → samaritanisches Hebräisch

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 577 H. ≈ 1181/82
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Ab Isda ban Ab Nibbūša ban Ab Nēṣāna ban Abī Rašīd
                                                  אב חסדה בן אב נפושה בן אב נצענה בן אבי רשיד
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Der Name des Schreibers ist nicht vollständig erhalten. Ein Vergleich mit dem Großen Schreibertaschkil in Ms. Oxford, Bodleian Library, Bodley Or. 699, legt jedoch nahe, daß es sich um denselben Schreiber handelt.

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Auftraggeber:in: Ab Mistākiyya bar Ab Yatrāna bar Zāʾūta
                                                  אב מסתכיה בר אב יתרנה בר זהותה
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 02 Mitte (Mitte der Tora)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 03 Ende Gen (Buchende)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 04 Ende Ex (Buchende)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 05 Ende Lev (Buchende)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 06 Kauf Gen (Verkäufereintrag)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 07 Kauf Ex (Verkäufereintrag)
                                                • Paris, Bibliothèque nationale de France, Sam. 3 / 08 Kauf Lev (Verkäufereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Bibliothèque nationale de France
                                                Projekt
                                                • Samaritana
                                                Signatur
                                                • Sam. 3
                                                ↳ alternativ
                                                • alte Signatur : Sam. 9
                                                Bearbeiter
                                                • Evelyn Burkhardt
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/FR751131015Book_manuscript_00000007
                                                MyCoRe ID
                                                FR751131015Book_manuscript_00000007 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC BY-NC 4.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden