Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-HaFS] AFSt/H Q 33
                                                • Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek

                                                Signatur
                                                • AFSt/H Q 33
                                                Titel
                                                • Aḫlāq-i Ǧalālī (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)
                                                Verfasser
                                                • Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-
                                                Eigner
                                                • Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
                                                Katalog
                                                • Erika Pabst: Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle.
                                                Link zu Katalog
                                                • Pabst, S. 82, Nr. 34

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Aḫlāq-i Ǧalālī
                                                • اخلاق جلالي
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Aḫlāq-i Ǧalālī (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)
                                                Thematik
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Ein Lehrbuch der Ethik, das dem Fürsten Uzun Ḥasan (reg. 871/1467-883/1479) zugeeignet ist.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad- (1427 - 908/1502)
                                                  الدواني، جلال الدين محمد بن اسعد
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 197: Aḫlāq-i Ǧalālī (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)
                                                • [DE-BSB] Cod.pers. 198: Aḫlāq-i Ǧalāli [Bruchstück] (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)
                                                • [DE-SBB] Diez A oct. 195: Lawāmiʿ al-išrāq fī makārim al-aḫlāq (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)
                                                • [DE-UBHeid] Cod. Heid. Orient. 235: Lawāmiʿ al-išrāq fī makārim al-aḫlāq (Dauwānī, Ǧalāl-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Asʿad ad-)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Einband
                                                • Braunes Leder mit mandelförmigem Ornament in Blindpressung auf Vorder-, Hinterdeckel und Klappe;
                                                  Dublüren aus braunem Leder mit Rahmenlinien

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • orientalisches (?) Papier; gewachst
                                                Blattzahl
                                                • 114;
                                                  f. 113-114 leer
                                                Blattformat
                                                • 20 x 11,2 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 6,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 19
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • klein, schräg, klar, gleichmäßig; unvokalisiert;

                                                  Blatt 12r enthält am Rand von derselben (?) Hand eine Eintragung mit roter Tinte in arabischer Schrift

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 02. Muḥarram 947/09.05.1540

                                                Provenienz

                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Signatureinträge: auf Blatt 1r [mit dunkelroter Tinte:] E, 6. [mit hellroter Tinte, auf dem Kopf stehend:] Q 33, auf Blatt 114b [mit dunkelroter Tinte, auf dem Kopf stehend:] E, 6. und [mit rotem Buntstift, auf dem Kopf stehend:] A. 31.

                                                  Exlibris auf der Innenseite des Hinterdeckels [auf dem Kopf stehend]: BIBLIOTHECA ORPHANOTROPHEI HALENSIS.

                                                  Bibliotheksstempel auf Blatt 1a [auf dem Kopf stehend]: Haupt-Bibliothek Franckesche Stiftungen Halle/Saale.

                                                  Die Handschrift enthält einen zusammengefalteten und an Blatt 114r umgekehrt geklebten 24 x 20,5 cm großen Zettel mit einer handschriftlichen Notiz in Lateinisch [mit schwarzer, jetzt bräunlich wirkender Tinte]: Continet De Morali Philosophia et Politica ex principiis practicis ex historia Regum et authoritate Alcorani et ex dictis memorabilis Mahometis ac Sociorum ejus, Antistitum et Doctorum. Demonstratur i. à principiis Naturalibus. Incipit i. ab oeconomica et deinde ad Politicam pergit. Quae homo sibi ipsi et quae oliis debat. De benè componendis moribus. De Nobilitate justitiae. De virtutibus in speciae. De officiis Patris familias; De officiis erga genitores. De regendis servis. De Regenda civitate et de institutis Regum. De amicitia. De partibus Civitatis. [Von derselben Hand sind auch die handschriftlichen Notizen auf den Zetteln in den Handschriften AFSt/H Q 32 und AFSt/H Q 50.]

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
                                                Signatur
                                                • AFSt/H Q 33
                                                Bearbeiter
                                                • Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DEHa33Book_manuscript_00000041
                                                MyCoRe ID
                                                DEHa33Book_manuscript_00000041 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden