Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 579
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. arab. 579
                                                Titel
                                                • Šarḥ Īsāġūǧī
                                                Verfasser
                                                • Anṣārī, Zakarīyāʾ Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Šarḥ Īsāġūǧī
                                                • شرح ايساغوجي
                                                ↳ Varianten
                                                • al-Muṭṭalaʿ ʿalā l-Īsāġūǧī
                                                Thematik
                                                • Philosophie
                                                Inhalt
                                                • Kommentar zu Aṯīraddīn al-Mufaḍḍal b. ʿUmar al-Abharīs (gest. 663/1265; GAL² 1/608-11 S 1/839-41) Traktat Īsāġūǧī fī ʿilm al-manṭiq über die Logik
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 1a):
                                                  الموافق وهو تبديل الطرف الاول من القضية
                                                Textende
                                                • E (Bl. 5b):
                                                  ولكونه كافيا في اكتساب العلوم التصديقية والله اعلم وسلام على المرسلين
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen (auf Bl. 2b [mnemotechnische?] Gedichtverse)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Anṣārī, Zakarīyāʾ Ibn-Muḥammad al- (823/1420 - 925/1519 oder 926/1519-20)
                                                  الانصاري، زكرياء بن محمد
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Die Identität des Verfassers und seines Werks wurde bestimmt durch Vergleich des Explicits mit dem der Berliner Parallele
                                                weitere Exemplare
                                                • Ahlwardt Nr. 5246-7 - GAL S 1/842,5 2/118,19
                                                Anmerkungen
                                                • Rote Hervorhebungen: Überstreichungen des Grundtextes; Siglen

                                                  Der Hs. liegt noch ein zweites Fragment (Bl. 6a-13b) bei, das an Anfang und Ende defekt ist:
                                                  8 Blatt. Format: 15x21 cm. Textspiegel: 8,5x15 cm. 23 Zl. Originale, von 101-108 reichende Blattzählung. Rote Hervorhebungen (die zitierten Rechtswerke, z.B. Ǧāmiʿ al-fatāwā; Šarḥ Maǧmaʿ; Šarḥ Nuqāya; Ǧawāhir; Durar wa-ġurar; Ḫulāṣat munya; Qara Kamāl; Ḥāšiyat Šāʿir Sinān; Šarḥ Mašāriq; Tuḥfa; Qunya; Munya; Nihāya; Qāḍīḫān; Bazzāzīya; Muškilāt; Ṣadr aš-šarīʿa)
                                                  Anonymus
                                                  [Fatāwā]
                                                  فتاوى
                                                  A (Bl. 6a):
                                                  وادعو لهذا الميت فيسره لي وتقبله مني ويرفع يديه مع التكبير ثم يدعها تحت سرته ويقول سبحانك
                                                  Zusammenstellung von Rechtsentscheiden nach zahlreichen Rechtsbüchern, vor allem nach Šarḥ Maǧmaʿ, Šarḥ Nuqāya und Ǧawāhir; in dem Fragment erhalten sind die Abschnitte über die Beisetzung der Toten; Rezitation des Glaubensbekenntnisses über dem Leichnam des Verstorbenen; Gräberbesuch; Märtyrer; Fasten
                                                  An den Rändern korrigierende, auf Bl. 13b eine kommentierende Glosse nach Tarġīb; thematische Überschriften (maṭlab kitāb aṣ-ṣaum; maṭlab talqīn; ziyārat … al-qubūr; maṭlab fī d-dafn)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Blattzahl
                                                • 5 Bl.
                                                Blattformat
                                                • 15x20,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 9x15,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 29

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. arab. 579
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00002278
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00002278 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden