Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Vish 33
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Śiśupālavadha
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 33
                                                Verfasser
                                                • Vallabhadeva
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Māghakāvyasāraṭīkā ‘sandehaviṣauṣadhi’
                                                ↳ Varianten
                                                • Māghakāvyavivṛti
                                                • Māghakāvyaṭīkā
                                                • Śiśupālavadhasāraṭīkā ‘sandehaviṣauṣadhi’
                                                • Śiśupālavadhaṭīkā
                                                Thematik
                                                • Literatur
                                                • Literatur → Poesie
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • Fragment
                                                • Anfang u. Schluss fehlen
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Sharada
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Komm.-A.: Bl. 31r.1ff.:
                                                  tad etena mitrāmitrayos tridhātvaṃ balābalatvaṃ coktam* anityatvāc ca rāgadveṣayoḥ apiśabdo 'tra bhinnakramo vismaye tāvatyasyānantaraṃ boddhavyaḥ hiśabdo hetau ...    
                                                  Text-A.: Bl. 31r.5f.:
                                                  upakartrāriṇā sandhir na mitreṇāpakāriṇā
                                                  upakārāpakārau hi lakṣyaṃ lakṣaṇam etayoḥ 36
                                                Textende
                                                • Komm.-E. Bl. [308]r.18f.:
                                                  paramārthatas tu prākaraṇikasyārthasyaikatvād upamānayoś ca dvitvād arthatrayavācitvam anyatra cābhimatam* 118
                                                  Text-E. Bl. [308]r.20f.:
                                                  dvidhā tridhā caturdhā ca tam ekam api śatravaḥ
                                                  paśyantaḥ spardhayā sadyaḥ svayaṃ pañcatvam āyayuḥ 119
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randmarke: śī- ṭī. mit Bezeichnung des jeweiligen Sarga: 2, 3 usw.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Vallabhadeva
                                                weitere Exemplare
                                                • VOHD II.1, Nr. 323-326; II.2, Nr. 819; II.16, Nr. 5488; II.17, Nr. 5982, 6339; II.18, Nr. 6760; II.19, Nr. 6979.2, 6993, 7150
                                                Editionen/Literatur
                                                • R. Ch. Kak and H. Shastri (Eds.) Maghabhatta's Shishupalavadha With the Commentary (Sandeha-Vishaushadhi) of Vallabhadeva. Srinagar 1935.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Ungebundene Einheit
                                                Außenmaße
                                                • ca. 23x16,5x4 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • fest und matt
                                                Blattzahl
                                                • Orig.-Zählung: Bl. 31-336; [europ. Bleistiftzählung]: Bl. [1]-[311]; Leer: Bl. [308v.]-[311]
                                                Blattformat
                                                • ca. 23x16,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 15x10 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 18-30 Z.
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Bl. 47r.1-3: iti śrīmadānandadevāyanivallabhadevaviracitāyāṃ māghakāvyasāraṭīkāyāṃ sandehaviṣauṣadhyākhyāyāṃ sattravarṇanaṃ nāma dvitīyaḥ sargaḥ 2
                                                • Bl. 64r.7f.: ity ānandadevāyanivallabhadevaviracitāyāṃ māghakāvyavivṛttau tṛtīyaḥ sargaḥ 3
                                                • Bl. 79v.7f.: ity ānandadevāyanivallabhadevaviracitāyāṃ māghakāvyaṭīkāyāṃ caturthaḥ sargaḥ 4
                                                • Bl. 118r.22f.: ity ānandadevāyanivallabhadevaviracitāyāṃ śiśupālavadhasāraṭīkāyāṃ sandehaviṣauṣadhyākhyāyāṃ ṣaṣṭhaḥ sargaḥ samāptaḥ 6
                                                • Bl. 171v.3f.: iti śrīśiśupālavadhe mahākāvye candrodayavarṇane nāma saṭīko navamaḥ sargaḥ samāptaḥ 9
                                                • Bl. 293v.22f.: iti śrīśiśupālavadhaṭīkāyāṃ ṣoḍaśaḥ sargaḥ 16

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 33
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1966.5
                                                Bearbeiter
                                                • Andreas Bock-Raming
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001965
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00001965 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden