Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. Sanscr. Vish 94
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Link zum externen Bild
                                                • Amarakosha
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 94
                                                Verfasser
                                                • Amarasiṃha
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Amarakośa
                                                ↳ Varianten
                                                • Nāmaliṅgānuśāsana
                                                Thematik
                                                • Sprach- und Literaturwissenschaft → Lexikographie
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Vollständigkeit
                                                • Anfang fehlt
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Sharada
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Bl. 1r.1−4:
                                                  ///ẖ kaiṭabhajid vidhuḥ śrīvatsalāñchanaḥ ||
                                                  purāṇapuruṣo dāśārho 'bdhiśāyī gadāgrajaḥ || 43
                                                  muñjakeśo harir vṛṣākapiś ca  ||
                                                  jalaśāyī viśvarūpo mukundo muramardanaḥ ||
                                                Textende
                                                • Bl. 152v.7−153r.2:
                                                  kṛtaḥ kartary asaṃjñāyām* || kṛtyāḥ kartari karmaṇi
                                                  aṇādyantās tena raktādyarthe nānārthabhedakāḥ ||
                                                  katiṣṇāntā triṣu samā yuṣmadasmattiṅavyaya[m*]
                                                  para[ṃ] virodhe || śeṣaṃ tu jñeyaṃ śiṣṭaprayogataḥ ||
                                                  i[ty a]ma[ra]siṃ[ha]kṛ[tau] sā[mā]nya[kā]ṇḍe [li]ṅga[sa]ṅgra[ha]vargaḥ ||
                                                  svarādikāṇḍe bhūkāṇḍe pratyekaṃ daśavargatā/// ... ///nyakāṇḍe ca tathā vargāḥ ṣaṭ parikīrtitāḥ
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Mit Interlinear- und Randvermerken; Randmarke: a. ko.
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Amarasiṃha
                                                weitere Exemplare
                                                • VOHD II.2, Nr. 917–919; II.6, Nr. 2223; II.12, Nr. 4614; II.16, Nr. 5516, 5564, 5575, 5592.1, 5872; II.17, Nr. 5931; II.18, Nr. 6504
                                                Editionen/Literatur
                                                • Sardesai, N. G.; Padhye, D. G.: Amara's Nāmalingānuśāsanam (Text). A Sanskrit Dictionary in three Chapters Critically Edited with Introduction and Englis equivalents for each word and English Word-Index. Poona 1940 (= Poona Oriental Series No. 69).
                                                • (Skt./Hindi) Śrīmadamarasiṃhaviracitaṃ Nāmaliṅgānuśāsanam arthāt Amarakośaḥ saṭippaṇa 'Maṇiprabhā' Hindīṭīkopetaḥ. Vārāṇasī 1968 (= Haridās saṃskṛtagranthamālā 30).

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Ungebundene Einheit
                                                Außenmaße
                                                • ca. 20x15x2,5 cm

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • bräunlich
                                                ↳ Zustand
                                                • dünn und matt; fleckig; Beschädigungen an Ecken und Rändern
                                                Blattzahl
                                                • 151 Bl.; Orig.-Zählung in dieser Reihenfolge vorliegend: 4-93; 98; 94−97; 99−152. Das erste und letzte Blatt ist in der Orig.-Zählung ohne Paginierung, das letzte Blatt zudem stark zerstört. Europ. Bleistiftzählung in dieser Reihenfolge vorliegend: [1]−[91]; [96]; [92]−[95]; [94]; [98]−[129]; [129a]; [130]−[149].
                                                Blattformat
                                                • ca. 20x15cm
                                                Textspiegel
                                                • ca. 12,5x8,5 cm, mit Umrandung (Hauptlinie gelb)
                                                Zeilenzahl
                                                • 11−13 Z.
                                                Kustoden
                                                • keine

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Bl. 153r.3−7: i[ty a]ma[ra]ko[śaḥ] sa[mā]ptaḥ || capalācapalaṃ kāyaṃ vicāryaiva punaḥ punaḥ || ma/// ... ///śivena kośo 'yaṃ śiṣyārthaṃ sañcitaḥ paraṃ || saṃvat* 72 [= 1896] jye vati 9 parataḥ 10/// ... ///tam idaṃ mayā paṇḍitasudarśaneneti śu///.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. Sanscr. Vish 94
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1966.5
                                                Bearbeiter
                                                • Andreas Bock-Raming
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001513
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00001513 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden