Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 312-8
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. arab. 312
                                                Titel
                                                • [Iṣṭilāḥāt ṣūfīya]
                                                Verfasser
                                                • Aḥmad Sirhindī
                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 312: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Iṣṭilāḥāt ṣūfīya]
                                                • [اصطلاحات صوفية]
                                                Thematik
                                                • Mystik
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Erklärungen sufischer (und einiger theologischer) Begriffe, zunächst auf Grundlage der sufischen Dikta-Sammlung K. al-Bayāḍ was-sawād von ʿAlī b. al-Ḥasan b. ʿAlī al-Kirmānī as-Sīrǧānī, Abū l-Ḥasan (gest. um 470/1077; Orfali [Hrsg.], Sufism, 1-5) unter Einschluß von Zitaten aus M. b. ʿAbdallāh at-Tirmiḏī (K. Ġaur al-umūr [Bl. 115a; vgl. GAS 1/656,22]), Sulamī, Qušairī und Rūmī
                                                  Unter der Überschrift masāʾil šattā sind kurze Abhandlungen zu sufischen Begriffen zusammengestellt
                                                Vollständigkeit
                                                • unbestimmbar
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • A (Bl. 58a):
                                                  مسألة في الروح قال الله عز وجل ثم انشاناه [...] قال الجنيد هي الروح وقال ابو بكر الواسطي
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Bl. 78b am Rande eine türkischsprachliche kommentierende Glosse
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Bl. 58a masʾala fī r-rūḥ
                                                  Bl. 59a masʾala fī l-wahm
                                                  Bl. 59b masʾala fī l-ḫāṭir
                                                  Bl. 60a masʾala fī n-nafs
                                                  Bl. 60b masʾala fī l-ḥaira
                                                  Bl. 61a masʾala fī š-šaṭaḥāt
                                                  Bl. 68a masʾala fī māhīyat at-taṣauwuf wa-ṣafāʾ ahlihī
                                                  Bl. 70b masʾala fī bayān at-taṣauwuf
                                                  Bl. 71b masʾala fī bayān al-faqr
                                                  Bl. 73a masʾala fī bayān al-yaqīn
                                                  Bl. 73b masʾala fī bayān al-iḫlāṣ
                                                  Bl. 74a masʾala fī bayān al-irāda
                                                  Bl. 74b masʾala fī bayān at-tauḥīd
                                                  Bl. 75a fī bayān al-murāqaba
                                                  Bl. 76a fī bayān at-tawaǧǧuh ilā llāh
                                                  Bl. 76a fī bayān aḏ-ḏikr
                                                  Bl. 78a fī bayān mudāwamat aḏ-ḏikr
                                                  Bl. 79a ḏikr ḫafī; bayān al-ḫalwa wal-ʿuzla
                                                  Bl. 79b al-ḫalwa al-arbaʿīnīya maʿa l-ḥaqq fa-lahā šarāʾiṭ wa-ādāb
                                                  Über die Klausur der vierzig Tage, ihre acht Bedingungen (deren siebte stellt die “Herzensbindung” [der Naqšbandīya; rabṭ al-qalb biš-šaiḫ] dar) und guten Sitten, in mehreren Abschnitten
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Aḥmad Sirhindī (25.05.1564 - 09.12.1624)
                                                  احمد سرهندي
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Identifizierung sehr unsicher
                                                  Auf Bl. 84b wird al-Imām ar-Rabbānī als Verfasser (al-muṣannif) genannt
                                                  Bl. 100b verweist er (kamā šaraḥnā) auf ein eigenes Werk, das Maqāmāt an-nafs wa-maʿrifatuhā betitelt ist
                                                  Im Abschnitt fī bayān taswiyat al-qālab ilḫ zitiert Vf. einen eigenen persischen (!) Vers (kamā qultu hāḏā fī rubāʿī bil-ʿaǧamīya): ay nusḫa-i nāma-i ilāhi ki tūʾī / way āyīna-i ǧamāl-i šāhī ki tūʾī (Bl. 117b), der aber von Rūmī stammt (vgl. Maulawī, Dīwān-i Šams, rubāʿīyāt, Nr. 1759 bzw. Hz. Mevlânâ‘nın rûbâîleri [Übers. Ahmet Metin Şahin], Istanbul 2008, Nr. 2113)
                                                Anmerkungen
                                                • Hervorhebungen rot: Überstreichungen der Überschriften und der Namen der zitierten Autoritäten

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 13 Teile, T. 8
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 58a-143b
                                                Blattformat
                                                • wie T. 1 der Hs.
                                                Textspiegel
                                                • 9,5x15 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 20-24

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Cod. Ms. arab. 312
                                                Bearbeiter
                                                • Sobieroj
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE7Book_manuscript_00001211
                                                MyCoRe ID
                                                DE7Book_manuscript_00001211 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden