Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-HalUuL] Yg 8°4
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle

                                                Signatur
                                                • Yg 8°4
                                                Titel
                                                • [Briefe]
                                                Verfasser
                                                • Ludolf, Hiob
                                                • Gregorius <Abessinus>
                                                Eigner
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
                                                Katalog
                                                • VOHD 20,6, 252

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Briefe]
                                                Thematik
                                                • Stilistik, Brief
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • I. Briefwechsel aus dem Zeitraum von 1650-57 zwischen Hiob Ludolf und Abbā Gregorius: Bl.1r-30r.
                                                  Eine Auswahl (zum Teil vollständig, zum Teil nur in Auszügen) und zwar der Briefe des Abbā Gregorios an Ludolf hat J.Flemming bereits ediert.
                                                  Die vorliegende Handschrift enthält auch die zu diesem Briefwechsel gehörenden Briefe Ludolfs, die die Göttinger Handschrift nicht enthält; dort findet sich auch ein Vergleich der Inhalte der beiden Handschriften. Von den nicht edierten Briefen hat Flemming am Ende eine Inhaltsangabe gegeben. Ein Briefwechsel (noch unsigniert) auch im Nachlass von Ludolf (Legatum Ludolfianum) der StUB Frankfurt.

                                                  Bl.1r der Vermerk: Jobi Ludolfi et Abba Gregorii Aethiopis EPISTOLAE AETHIOPICAE.
                                                  1. Brief Ludolfs: Bl.2r.
                                                  2. Brief: Antwort des Gregorios: Bl.2v-3v.
                                                  Mit dem Vermerk: Impressa extat in Comment[arius] ad Histor.[iam] Aethiop.ficam] p.35 seq.[uitur].
                                                  3. Brief Ludolfs: Bl.3v-4r.
                                                  4. Brief Ludolfs: Bl.4r-v.
                                                  5. Brief: Antwort des Gregorios: Bl.4v-6r.
                                                  6. Brief Ludolfs: Bl.6r-8v.
                                                  7. Brief Ludolfs: Bl.8v-9v.
                                                  8. Brief Ludolfs: Bl.9v-10r.
                                                  9. Brief Ludolfs: Bl.10r-11r.
                                                  10. Brief: Antwort des Gregorios: Bl.11r-14r.
                                                  11. Brief: = Fortsetzung des 10. Briefes: Bl.14r-15v
                                                  12. Brief: = Fortsetzung des vorhergehenden Briefes: Bl.15v-16v.
                                                  13. Brief Brief Ludolfs: Bl.16v.
                                                  14. Brief des Gregorios: Bl.17r. Ohne die Dichtung.
                                                  15. Brief des Gregorios: Bl.17r-18v. Ohne die Dichtung.
                                                  16. Brief des Gregorios: Bl.18v-21v.
                                                  17. Brief des Gregorios: Bl.21v-22v. Ohne die Dichtung.
                                                  18. Brief des Gregorios: Bl.22v-24r.
                                                  19. Brief des Gregorios: Bl.24r.
                                                  20. Brief des Gregorios: Bl.24r-26v.
                                                  21. Brief des Gregorios: Bl.26v-27r.
                                                  22. Brief des Gregorios: Bl.27r-30r.


                                                  II. Briefe Hiob Ludolfs: Bl.30r-33v.
                                                  Die Ziffer in der Klammer bezeichnet die Nummerierung in der Handschrift.
                                                  1. (23.) Brief Ludolfs an das äthiopische Volk: Bl.30r-32r.
                                                  2. (24.) Brief Ludolfs an den ባሕር ፡ ነጋሺ ። : Bl.32r-33v.

                                                  Vor Bl.1 und bei der Paginierung nicht mitgezählt sind miteingebunden worden:
                                                  1. Portrait des Hiob Ludolf mW der Beschriftung: JOBUS LUDOLFUS SERENISSIMORUM SAXONIAE DUCUM CONSILIARIUS INTIMUS.
                                                  2. Titelblatt der Biographie H.Ludolfs aus: JunLud und das letzte Blatt des Index sowie: Notandum.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                                Schrift
                                                • Äthiopisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ludolf, Hiob (15.06.1624 - 08.04.1704)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Gregorius <Abessinus> (1595 - 1658)
                                                Editionen/Literatur
                                                • Johannes Flemming, Hiob Ludolf. Ein Beitrag zur Geschichte der orientalischen Philologie = Beiträge zur Assyriologie und vergleichenden semitischen Sprachwissenschaft 1 (Leipzig 1890) 537-82 [= I]; 2 (1894) 63-110 [= II].

                                                  Siegbert Uhlig, Hiob Ludolfs "Theologia Aethiopica" A-B = ÄthFor 14 A-B (1983); В 195, Anm. 46f.

                                                  Zu Ludolf vgl. auch: E.Hammerschmidt, Ein großer Sohn Erfurts: Hiob Ludolf. Der Begründer der Äthiopistik = Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt: Geschichte und Tradition. Festgabe aus Anlaß des 65. Geburtstages von Horst Abe 17 (1992) 7-29.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 6,5 x 10,0 x 0,5 cm
                                                Einband
                                                • Europäischer Ledereinband.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 44
                                                Textspiegel
                                                • 11,5 x 7,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 31
                                                Spaltenzahl
                                                • 1

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1650-57

                                                Provenienz

                                                Anmerkungen zur Objektgeschichte
                                                • Auf der Innenseite des Vorderdeckels eine Beschreibung des Inhalts von Wahl (Halae Sax.[onum] 1801).
                                                  Ein Schriftvergleich mit Ya 4°3 = Hs.248 = 482f. ergibt, daß diese Handschrift wahrscheinlich aus derselben Feder stammt. Sie ist eine Abschrift der Göttinger Handschrift; vgl. FlemHLud I 568.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
                                                Signatur
                                                • Yg 8°4
                                                Bearbeiter
                                                • SiSey
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE3Book_manuscript_00000392
                                                MyCoRe ID
                                                DE3Book_manuscript_00000392 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden