Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-HalUuL] Ya 4°3
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle

                                                Signatur
                                                • Ya 4°3
                                                Titel
                                                • Bibel. Josua
                                                Eigner
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
                                                Katalog
                                                • Realkatalog, S. 6
                                                • VOHD 20,6, 248

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Das Buch Josua
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Bibel. Josua
                                                Thematik
                                                • Religion → Christentum → Bibel
                                                Region
                                                • Christlicher Orient
                                                Inhalt
                                                • I. Das Buch Josua: Bl.2r-54r.
                                                  In 24 Kapitel unterteilt.

                                                  Die Handschrift enthält am Rand die Abschrift der Notizen und Anmerkungen zum Text von Ludolf.

                                                  II. Fragmenta Bibliorum Aethiop(ice): Bl.57r-69r.
                                                  Die ausgewählten Kapitel und Verse sind jeweils vermerkt.
                                                  1. Aus dem Buch der Richter. Bl.57r-58v.
                                                  2. Aus dem zweiten Buch Samuel. Bl.58v-60r.
                                                  3. Aus dem ersten Buch der Könige: Bl.60r-61v.
                                                  4. Aus dem zweiten Buch der Könige: Bl.61v-62v.
                                                  5. Aus dem Buch der Sprichwörter: Bl.62v.
                                                  6. Aus den Büchern der Propheten: Bl.63r-67v.
                                                  a) Aus dem Buch des Jesaja: Bl.63r-66v.
                                                  b) Aus dem Buch Joel: Bl.66v.
                                                  c) Aus dem Buch Habakuk: Bl.66v-67r.
                                                  d) Aus dem Buch Haggai: Bl.67r.
                                                  e) Aus dem Buch Maleachi: Bl.67r.
                                                  f) Aus dem Gesang der drei Jünglinge im Feuerofen: Bl.67v-68r.
                                                  g) Aus dem vierten Buch Esra (Vulgata) = Apokalypse des Esra (Septuaginta): Bl.68r-69r.
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Ge'ez (Altäthiopisch)
                                                Schrift
                                                • Äthiopisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Bl.1r: Titelvignette: Hoc est, LIBER JOSUAE AETHIOPICE, ex Manuscripto D.JOH.HENRICI MICHAELIS descriptus. Halae Saxonum MDCCXXXI.
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Zu Beginn der Vermerk: Ex precibus Mssti. Bibi. Berol. post psalterium p.9 (?).
                                                  Es handelt sich möglicherweise um Ms.or.qu.172, denn diese Handschrift kannte Ludolf.
                                                • Sonstige:r Akteur:in
                                                ↳ Name
                                                • Michaelis, Johann Heinrich (26.07.1668 - 10.03.1738)
                                                ↳ Anmerkung zur Person
                                                • Besitzer und Schreiber der Vorlage
                                                Anmerkungen
                                                • Europäische Abschrift

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Außenmaße
                                                • 19,0 x 17,0 x 1,0 cm
                                                Einband
                                                • Europäischer Ledereinband.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 76
                                                Textspiegel
                                                • 13,0 x 10,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 28
                                                Spaltenzahl
                                                • 1
                                                Kustoden
                                                • fast durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • äthiopisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 1731
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Halle (Saale)
                                                Ort Identifier
                                                • GND: 4023025-9

                                                Provenienz

                                                Anmerkungen zur Objektgeschichte
                                                • Bl.54v-55r: Beschreibung der Vita der Abschrift. Es handelt sich um die Abschrift der Hs.Eth 8, nämlich um die von Wansleben abgeschriebene Handschrift, die er 1666 in Rom von einer aus Jerusalem von መሕፀንተ ፡ ማርያም።  nach Rom gebrachten Handschrift erstellte. Die Abschrift gehörte später L.Piques in Paris, wo Ludolf sie 1683
                                                  abschreiben ließ.
                                                  Die vorliegende Handschrift ist die Abschrift eines Unbekannten einer von Johannes Heinrich Michaelis (1668-1738) 1731 angefertigten Kopie, wie auf dem eingehefteten Blatt auf der Innenseite von H.Wahl vermerkt worden ist; vgl. auch VOHD 20 5, 39f.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
                                                Signatur
                                                • Ya 4°3
                                                Bearbeiter
                                                • wollina/SiSey
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE3Book_manuscript_00000304
                                                MyCoRe ID
                                                DE3Book_manuscript_00000304 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden