Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-FBG] Ms. orient. A 991
                                                • Forschungsbibliothek Gotha

                                                Signatur
                                                • Ms. orient. A 991
                                                Titel
                                                • Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                Verfasser
                                                • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Forschungsbibliothek Gotha
                                                Katalog
                                                • Pertsch III, 2
                                                • Daniel Gehrt, Katalog der Handschriften von Johann und Johann Ernst Gerhard
                                                Link zu Katalog
                                                • Digitalisat des Katalogs

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • خزانة الفقه
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Ḫizānat al-fiqh
                                                • خزانة الفقه
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                Thematik
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Abschrift eines hanafitischen Rechtshandbuchs mit einer kurzen Belehrung über Pflichten und gottgefälliges Verhalten eines Muslims (f. 1r), darunter eine Aufstellung der 46 Themenkomplexe (kutub), die im Text abgehandelt werden.

                                                  f. 136r–136v: C[hristian] B[enedict] Michaelis: Bestimmung und Inhaltsangabe (lat., Autogr.).
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • الحمد لله رب العالمين والصلوة على خير خلقه  محمد واله اجمعين وعلى اصحابه المهاجرين وسلم تسليما قال الشيخ الامام الفقيه ابو الليث السمرقندي رحمه الله اعلم بان الفقه علم حسن وهو اجل من ساير العلوم وهو علم الدين والشريعة
                                                Textende
                                                • ثم بعده علي بن ابي طالب كرم الله وحجبه ؟  وكان أبانا حقا ولا يقع في الصحابة  واهل البيت ومن وقع فيهم لا … سميه مسلماا ويجوز الصلوة خلف … فاجر وبعد فيه خير اشياء وا واصحها وتحياط ؟ فيه فان امر الدين رقيق وباالله ؟ العصمة والتوفيق
                                                  قد وقع الفراغ (من نسخة ؟) هذا الكتاب النافع البسيط المسمى بخزانة الفقه على مذهب الامام الاعظم ابي حنيفة الكوفي … الله تعالى بلطفه الجلي والحقي من يدي العبد الضعيف المحتاج الى حمد الله المجيد(؟) حسن بن سفر في شهر ربيع الاخر سنة ٩٩٧
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad (gest. 983)
                                                  ابو الليث السمرقندي، نصر بن محمد
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 992: Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-FBG] Ms. orient. A 993: Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-HaFS] AFSt/H Q 25: Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 14367: Ḫizānat al-fiqh (fiqh ḥanafī) (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 253 - 3: Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Sprenger 612: Ḫizānat al-fiqh (نصر بن محمد السمرقندي الحنفي ابو الليث; Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Wetzstein II 1443: Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-UBFre] Hs. 1532,181: Ḫizānat al-fiqh (Abu-ʾl-Laiṯ as-Samarqandī, Naṣr Ibn-Muḥammad)
                                                Anmerkungen
                                                • Johann Ernst Gerhard kaufte die Handschrift 1645 in Jena (vgl. Vorderspiegel). Verzeichnet in: Chart. A 605, 400;
                                                  Signatur der Bibliotheca Gerhardina auf dem VD: MStum V (Vorlage mit durchgestrichener I)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Halbledereinband mit Klappe, schwarzes Leder;
                                                  weißes, bräunlich verfärbtes Überzugspapier außenseitig, gelbes auf den Spiegeln und der Klappe innen
                                                • Ecken und Kanten leicht bestoßen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich-weiß
                                                ↳ Zustand
                                                • fest, geglättet, glänzend;
                                                  f. 1 am Falz von unten bis über die Mitte eingerissen;
                                                  defekte Heftung der ersten vier Lagen
                                                ↳ Wasserzeichen
                                                • WZ vorhanden
                                                Blattzahl
                                                • 135
                                                Blattformat
                                                • 19,0 x 13,0 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14,5 x 7,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Kolophon in kalligraphisch schönem Nasḫī mit Goldstaubverzierung

                                                Geschichte des Objekts

                                                • Annotierende Person
                                                ↳ Name
                                                • Michaelis, Christian Benedict (26.01.1680 - 22.02.1764)

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Rabīʿ II 997/17.02.-17.03.1589
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ sonstige Namensform
                                                • Ḥasan Ibn-Safar
                                                • حسن بن سفر
                                                Kolophon
                                                • f. 135r

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • 1645
                                                • Jena
                                                • Käufer:in: Johann Ernst Gerhard
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Vorderspiegel: Joh[ann] Ern[st] Gerhard: Kaufvermerk (lat., Autogr.), Jena, 1645;
                                                  Vorderspiegel: Exlibris der Bibliotheca Gerhardina
                                                Link zu Manuskriptvermerken
                                                • Ms. orient. A 991 / Deckel innen vorne / 1 (Besitzereintrag)
                                                • Ms. orient. A 991 / Deckel innen vorne / 2 (Besitzereintrag)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Forschungsbibliothek Gotha
                                                Signatur
                                                • Ms. orient. A 991
                                                ↳ alternativ
                                                • Alte Katalognummer : arab. 628
                                                • alte Signatur : alte Sammlung Nr. 82
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm
                                                Bearbeiter
                                                • Beez
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE39Book_manuscript_00000997
                                                MyCoRe ID
                                                DE39Book_manuscript_00000997 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden