Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-UBFre] Hs. 1532,10 - 1
                                                • Universitätsbibliothek Freiburg

                                                Link zum externen Bild
                                                • Freiburger historische Bestände - digital
                                                Signatur
                                                • Hs. 1532,10
                                                Titel
                                                • al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Verfasser
                                                • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Freiburg
                                                Katalog
                                                • Schubert u. Würsch: Handschriften des Orientalischen Seminars der Universität Freiburg: 2., erg. Aufl. 2005 in digitaler Form
                                                Link zu Katalog
                                                • Schubert u. Würsch: Laufende Nummer 10
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-UBFre] Hs. 1532,10: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn
                                                • الفتح المبين بشرح الاربعين
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Ausführlicher gemischter Kommentar zum Kitāb al-Arbaʿīn des an-Nawawī
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (909/1503-04 - 974/1566-67 (n.a. 973/1565-66 oder 994/1585-86))
                                                  ابن حجر الهيثمي، احمد بن محمد
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-MucStiftsB] Orientalische Handschriften 64: Kitāb al-Fatḥ al-mubīn bi-Šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 30: al-Fatḥ al-mubīn bi-Šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Hs. or. 1678: al-Fatḥ al-mubīn bi-Šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Landberg 525: al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Landberg 557: al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Landberg 902: al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-SBB] Petermann I 237: al-Fatḥ al-mubīn bi-šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-TUEB] Ma VI 264: al-Fatḥ al-mubīn li-šarḥ al-arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                • [DE-UBL] Cod. Arab. 13: al-Fatḥ al-mubīn bi-Šarḥ al-Arbaʿīn (Ibn-Ḥaǧar al-Haiṯamī, Aḥmad Ibn-Muḥammad)
                                                Externer Link
                                                • Handschriftenbeschreibung
                                                • K10plus OPAC

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Sammelband
                                                • 1/2
                                                Einband
                                                • Originaleinband; hellbrauner Halblederband mit Klappe
                                                • Rücken und Steg sind oben und unten eingerissen

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Papier etwas schmutzfleckig
                                                Blattzahl
                                                • S. 1-123
                                                Blattformat
                                                • 17,5 x 13 cm
                                                Textspiegel
                                                • 13,5 x 11 cm (gegen Ende bis 16 cm)
                                                Zeilenzahl
                                                • 15

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • 831/1428
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Name
                                                • Muḥammad Ibn-Ḥasan al-muʾaḏḏin (gest. nach 831/1428)
                                                  محمّد بن حسن المؤذّن

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Schenkung des Altorientalisten Helmuth Theodor Bossert
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: F. 60ab: drei Lesereinträge; Besitzereinträge und Besitzerstempe

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Universitätsbibliothek Freiburg
                                                Signatur
                                                • Hs. 1532,10
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1453370021
                                                • alte Signatur : MS BOS 10
                                                Bearbeiter
                                                • K10Plus Import/Dehghani
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://qalamos.org/receive/DE25Book_manuscript_00002739
                                                MyCoRe ID
                                                DE25Book_manuscript_00002739 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden