[DE-TUEB] Ma VII 4
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ma VII 4
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1b
القسم الثانی من کتاب مقدمة الادب فی الافعال
- f. 1b
- ↳ wie in Referenz
-
- Fārsīden Türkçeye luġat
- فارسيدن تركجهيه لغت
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Aḳṣa'l-ereb (Isḥāq Ḫoǧası Aḥmed Efendi)
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
القسم الثانی من کتاب مقدمة الادب فی الافعال معلوم اولا كه ديباجه قسم اول ده بيان اولنمشدر كه علماء لغت
- f. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- Zahlreiche, teils sehr umfangreiche Marginalien, größtenteils Minhīyāt.
- Gliederung / Faszikel
-
- f. Iv–IIIr: [Inhaltsverzeichnis]
f. 1b: [Incipit]
f. 2a–80a: bāb faʿala yafʿilu
f. 80a–178a: bāb faʿala yafʿulu
f. 178a–254a: bāb faʿila yafʿalu
f. 254a–297a: bāb faʿala yafʿalu
f. 297a–330a: bāb faʿila yafʿilu
f. 330a–440a: bāb afʿala yufʿilu ifʿālan
f. 440a–510b: bāb faʿʿala yufaʿʿilu tafʿīlan wa-tafʿilatan
f. 510b–545a: bāb fāʿala yufāʿilu mufāʿalatan wa-fiʿālan
f. 545a–586b: bāb iftaʿala yaftaʿilu iftiʿālan
f. 586b–603a: bāb infaʿla yanfaʿilu infiʿālan
f. 603a–605b: bāb ifʿalla yafaʿallu ifiʿilālan
f. 605b–606a: bāb ifʿālla yafʿāllu ifʿīlālan
f. 606a–676a: bāb tafaʿʿala yatafaʿʿalu tafaʿʿulan
f. 676a–705b: bāb tafāʿala yatafāʿalu tafāʿulan
f. 705b–737b: bāb istafʿala yastafʿilu istifʿālan
f. 737b–739a: bāb ifʿauʿala yafʿauʿilu ifʿīʿālan
f. 739a–755a: bāb faʿlala yufaʿlilu faʿlalatan
f. 755a–759b: bāb tafaʿlala yatafaʿlalu tafaʿlulan
f. 759b–759b: bāb tamafʿala
f. 759b–761a: bāb ifʿanlala yafʿanlilu ifʿinlālan
f. 761a–763b: bāb ifʿalalla yafʿalillu ifʿillālan
f. 763b–765b: bāb al-ifʿāl ġair al-mutaṣarrafa
f. 765b: [Kolophon]
- f. Iv–IIIr: [Inhaltsverzeichnis]
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Wasserzeichen
-
- Wasserzeichen vorhanden, z. B. f. 5 mittig im Falz.
- Blattzahl
-
- 769
- Blattformat
-
- 22,5 x 14,5 cm (f. 381: 22 x 14,5 cm)
- Textspiegel
-
- 16,5–17 x 7–7,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Schriftauszeichnung durch Rubrizierung, durch Vergrößerung des Schriftgrads sowie durch Überstreichungen in Schwarz und Rot. Rubrizierung und Überstreichungen dabei in zwei verschiedenen Rottönen. Einfache und dreifache rote Punkte und Kommas als Trennzeichen. Text teilweise vokalisiert.
- Illumination
-
- f. 1b: Kunstvoller Unwan mit gold gefüllter und floral verzierter mihrabiye, blaue Kontur und neun Strahlen (tığ), abwechselnd in rot und blau. Darunter eine gold gefüllte Kartusche. Rahmen rot gefüllt und weiß punktiert. Textrahmen auf der ersten Doppelseite (f. 1b–2a) als Goldleiste, danach einfach gezogen in Rot.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- etwa 18. Jahrhundert
- Kolophon
-
- f. 765b
قد استراحت قدیمة القلم عن السّیاحة فی میادین التّرجمة والّقم للقسم الثانی اعنی قسم الافعال من مقدمّة الادب للعلّامة الزمخشری بضمّ فوائد جمة تفید لراغب صناعة الادب بصیرة فی اوائل اولی الجمادین من شهور سنة هجریّة هی سبع وعشر بعد مائة والف فی محروسة بروسا
- f. 765b
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Prof. Schulz
- Aus dem Nachlaß von Prof. Schulz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf dem vorderen Spiegel mit ostarabischen Ziffern (schwarze Tinte): "31", darunter mit westarabischen Ziffern (rote Tinte): "20". Titel auf f. IVb. Gelöschter Stempel auf f. Ia. Foliierung mit westarabischen (Bleistift) und ostarabischen Ziffern (schwarze Tinte). Von f. 1 bis f. 19 zusätzliche Foliierung mit groben ostarabischen Ziffern (Bleistift). Stempel der UB Tübingen auf f. Ia und f. 756b. Signatur der UB Tübingen auf f. f. 765r.
- Eigner
- Signatur
-
- Ma VII 4
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1918.Schulz.20
- Verfügbarkeit
-
- Im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen einsehbar (Einschränkungen möglich).
- Verfügbarkeit
- Bearbeiter
-
- Blocksdorf
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://qalamos.org/receive/DE21Book_manuscript_00001950
- MyCoRe ID
- DE21Book_manuscript_00001950 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden